- Preis der Stadt Wien für Medizinische Wissenschaften
-
Der Preis der Stadt Wien für Medizinische Wissenschaften ist der seit 1982 jährlich verliehene Preis für Medizinische Wissenschaft der Stadt Wien. Der Preis ist mit 8.000 Euro dotiert. [1] [2]
Preisträger
- 1982: Hans Strotzka
- 1983: Hellmuth Petsche
- 1984: Ludwig Popper
- 1985: Georg Salzer
- 1986: Kurt Burian
- 1987: Walter Swoboda
- 1988: Andreas Rett
- 1989: Helmut Denk
- 1990: Oleh Hornykiewicz
- 1991: Kurt Jellinger
- 1992: Alfred Gisel
- 1993: Otto Kraupp
- 1994: Erwin Ringel
- 1995: Herbert Pokieser
- 1996: Wilhelm Holczabek
- 1997: Klaus Wolff
- 1998: Michael Marberger
- 1999: Ernst Wolner
- 2000: Rainer Kotz
- 2001: Mechthilde Salzer-Kuntschik
- 2002: Martha Eibl
- 2003: Christoph Zielinski
- 2004: Helmut Gadner
- 2005: Hildegunde Piza
- 2006: Georg Stingl
- 2007: Marianne Springer-Kremser
- 2008: Paul Alexander Kyrle
- 2009: Astrid Kafka
- 2010: Herbert Budka
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Wien Preise der Stadt Wien 2009, Rathauskorrespondenz 1. Juli 2009
- ↑ Stadt Wien Preisträgerinnen und Preisträger seit 1982, Abgerufen am 21. November 2010
Zweite Republik: Architektur | Bildende Kunst | Literatur | Musik | Publizistik | Volksbildung | Geisteswissenschaft | Medizinische Wissenschaft | Naturwissenschaft
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Preise der Stadt Wien — Die Preise der Stadt Wien werden seit 1947 jährlich in mehreren Kategorien vergeben. Aktuell (Stand 2009) werden die Preise in neun Kategorien vergeben (Musik, Literatur, Publizistik, Bildende Kunst, Architektur, Wissenschaften und Volksbildung)… … Deutsch Wikipedia
Georg Stingl — (* 28. Oktober 1948 in Wien) ist Universitätsprofessor für Dermatologie an der Medizinischen Universität Wien und ist Präsident der mathematisch naturwissenschaftlichen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.[1]… … Deutsch Wikipedia
Klaus Wolff — (* 4. Dezember 1935 in Hermannstadt/Siebenbürgen) ist ein österreichischer Dermatologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 2.1 Bücher 2.2 … Deutsch Wikipedia
Andreas Rett — als Vortragender der Wiener Vorlesungen 1987 … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Holczabek — (* 8. Mai 1919 in Wien; † 17. Juli 2001 ebenda) war ein österreichischer Gerichtsmediziner und Universitätsprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Christoph Zielinski — (* 1952) ist ein österreichischer Internist und Professor an der Medizinischen Universität Wien. Zu seinen wichtigsten Arbeitsgebieten gehören die Onkologie und Hämatologie, klinische Immunologie und Rheumatologie. Auszeichnungen 2003: Preis der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßennamen von Wien/Landstraße — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII. N … Deutsch Wikipedia
Giulio Superti-Furga — (* 17. Mai 1962 in Mailand) ist ein italienischer Molekular und Systembiologe, ansässig in Wien, Österreich. Giulio Superti Furga ist Wissenschaftlicher Direktor des Forschungszentrums für Molekulare Medizin (CeMM) der Österreichischen Akademie… … Deutsch Wikipedia
Renee Schroeder — Renée Schroeder (* 18. Mai 1953 in João Monlevade, Brasilien) ist österreichische Forscherin und Universitätsprofessorin am Department für Biochemie der Max F. Perutz Laboratories, ein Joint Venture der Universität Wien und der Medizinischen… … Deutsch Wikipedia
Renée Schröder — Renée Schroeder (* 18. Mai 1953 in João Monlevade, Brasilien) ist österreichische Forscherin und Universitätsprofessorin am Department für Biochemie der Max F. Perutz Laboratories, ein Joint Venture der Universität Wien und der Medizinischen… … Deutsch Wikipedia