- Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst
-
Der Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst wurde von 1947 bis 2001 jährlich für die drei Kategorien Angewandte Kunst, Bildhauerei und Malerei und Grafik vergeben. Er wird seit 2002 jährlich ohne Nennung einer Kategorie verliehen. [1]
Inhaltsverzeichnis
Modus des Preises
Der Preis wird von der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) geregelt. Ein Preisträger erhält derzeit (2009) ein Preisgeld von 8.000 Euro. [2]
Preisträger 1947–1966
Preisträger 1967–1986
Jahr Angewandte Kunst Bildhauerei Malerei und Grafik 1967 Fritz Riedl Alfred Hrdlicka Gustav Hessing 1968 Axl Leskoschek Karl Prantl Anton Lehmden 1969 Kurt Ohnsorg Rudolf Kedl Rudolf Hausner 1970 Wilhelm Jaruska Rudolf Schwaiger Fritz Martinz 1971 Linda Hödl Oskar Bottoli Georg Eisler 1972 Franz Hubmann Otto Eder Ernst Fuchs 1973 Hans Schaumberger Josef Schagerl Josef Mikl 1974 Tino Erben kein Preis verliehen kein Preis verliehen 1975 Georg Schmid Roland Goeschl Hans Escher 1976 Erich Lessing Bruno Gironcoli Rudolf Schönwald 1977 Erich Sokol kein Preis verliehen Maria Lassnig, Wolfgang Hutter 1978 Peter Skubic kein Preis verliehen Oswald Oberhuber, Peter Pongratz 1979 Gerhard Jax Josef Pillhofer Arik Brauer 1980 kein Preis verliehen Franz Xaver Ölzant Adolf Frohner, Karl Anton Fleck 1981 Anna-Lülja Praun Gerhardt Moswitzer Wolfgang Herzig 1982 Gertrude Fröhlich Gerda Fassel Eduard Angeli, Gustav Kurt Beck 1983 Gundi Dietz Franz Pixner Hans Staudacher, Christine Heuer 1984 Uli Kaufmann Zbynek Sekal Wolfgang Hollegha, Florentina Pakosta 1985 Lothar Rübelt Osamu Nakajima Erna Frank, Othmar Zechyr 1986 Alfred Soulek Heinz Frank Günter Brus, Martha Jungwirth Preisträger 1987–2001
Preisträger 2002–2009
Der Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst wird seit 2002 jährlich ohne Nennung einer Kategorie verliehen.
- 2002: Hildegard Jelinek-Absalon - Josef Dabernig - llse Haider - Turi Werkner
- 2003: Elke Krystufek - Friedl Kubelka - Dorit Margreiter - Markus Prachensky
- 2004: Elfriede Mejchar - Constanze Ruhm - Hans Weigand - Otto Zitko
- 2005: Matthias Herrmann - Maria Theresia Litschauer - Inés Lombardi - Lisl Ponger
- 2006: Carola Dertnig - Markus Geiger - Florian Pumhösl - Hans Schabus
- 2007: Renate Bertlmann - Ines Doujak - Markus Schinwald - Peter Sengl
- 2008: Maria Hahnenkamp - Ursula Hübner - Künstlergruppe gelitin - Dominik Steiger
- 2009: Lore Heuermann - Anna Jermolaewa - Mathias Poledna - Esther Stocker
- 2010: Herwig Kempinger - Marko Lulic - Mara Mattuschka - Walter Schmögner
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Wien Bildende Kunst: Preisträgerinnen und Preisträger seit 1947, abgerufen am 21. November 2010
- ↑ Stadt Wien Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7), Abgerufen am 29. Juli 2009
Zweite Republik: Architektur | Bildende Kunst | Literatur | Musik | Publizistik | Volksbildung | Geisteswissenschaft | Medizinische Wissenschaft | Naturwissenschaft
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Preis der Stadt Wien für Musik — Der Preis der Stadt Wien für Musik ist der seit 1947 jährlich verliehene Musikpreis der Stadt Wien. Der Preis ist mit 8000 Euro dotiert.[1][2] Preisträger 1947: Hanns Jelinek 1948: Hans Erich Apostel 1949: Theodor Berger 1950: Karl Schiske 1951:… … Deutsch Wikipedia
Preis der Stadt Wien für Naturwissenschaften — Der Preis der Stadt Wien für Naturwissenschaften ist der seit 1947 jährlich verliehene Preis für Naturwissenschaft der Stadt Wien. Der Preis ist mit 8000 Euro dotiert. [1] [2] Preisträger 1947: Lise Meitner 1948: kein Preis verliehen 1949: Georg… … Deutsch Wikipedia
Preis der Stadt Wien für Literatur — Der Preis der Stadt Wien für Literatur, auch Literaturpreis der Stadt Wien bezeichnet, ist ein Literaturpreis, den die Stadt Wien jährlich vergibt. Die Preise waren mit jeweils 7.300 Euro (vormals 100.000 Schilling) dotiert; seit 2002 werden… … Deutsch Wikipedia
Preis der Stadt Wien für Geisteswissenschaften — Der Preis der Stadt Wien für Geisteswissenschaften ist der seit 1947 jährlich verliehene Preis für Geisteswissenschaften der Stadt Wien. Der Preis ist mit 8.000 Euro dotiert. [1] [2] Preisträger 1947: Leopold Wenger 1948: Richard Pittioni 1949:… … Deutsch Wikipedia
Preis der Stadt Wien für Medizinische Wissenschaften — Der Preis der Stadt Wien für Medizinische Wissenschaften ist der seit 1982 jährlich verliehene Preis für Medizinische Wissenschaft der Stadt Wien. Der Preis ist mit 8.000 Euro dotiert. [1] [2] Preisträger 1982: Hans Strotzka 1983: Hellmuth… … Deutsch Wikipedia
Preis der Stadt Wien für Publizistik — Der Preis der Stadt Wien für Publizistik ist der seit 1951 jährlich verliehene Publizistikpreis der Stadt Wien. Der Preis ist mit 8.000 Euro dotiert. [1] [2] Preisträger 1951: Alfred Polgar 1952: Max Graf 1953: Friedrich Funder 1954: Paul Deutsch … Deutsch Wikipedia
Preis der Stadt Wien für Architektur — Der Preis der Stadt Wien für Architektur, auch Architekturpreis der Stadt Wien, wird seit 1947 für das bisherige Lebenswerk verliehen. Zuerkennung Der Architekturpreis ist mit Euro 8.000 dotiert und gilt dem bisherigen Lebenswerk. Die… … Deutsch Wikipedia
Preis der Stadt Wien für Volksbildung — Der Preis der Stadt Wien für Volksbildung ist der seit 1947 jährlich verliehene Volksbildungspreis der Stadt Wien. Der Preis ist mit 8.000 Euro dotiert. [1] [2] Preisträger 1947: Otto Koenig 1948: Josef Luitpold Stern 1949: Wilhelm Marinelli 1950 … Deutsch Wikipedia
Preise der Stadt Wien — Die Preise der Stadt Wien werden seit 1947 jährlich in mehreren Kategorien vergeben. Aktuell (Stand 2009) werden die Preise in neun Kategorien vergeben (Musik, Literatur, Publizistik, Bildende Kunst, Architektur, Wissenschaften und Volksbildung)… … Deutsch Wikipedia
Liste der Persönlichkeiten der Stadt Perg — Stadtwappen Diese Liste der Persönlichkeiten der Stadt Perg enthält Persönlichkeiten, die mit der oberösterreichischen Stadtgemeinde Perg im Mühlviertel in Verbindung stehen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und enthält neben… … Deutsch Wikipedia