- Chip-Bauform
-
Die Chip-Bauform ist eine rechteckige Bauform für elektronische Bauteile, meist Widerstände oder Kondensatoren, die zur Gruppe der Surface Mounted Devices gehören. Die Bezeichnung der Bauformen besteht immer aus vier Ziffern. Die ersten beiden geben die Länge, die zweiten beiden die Breite des Bauteils in 1/100 Zoll (= 0,254 mm) an. Einige wenige Hersteller (z.B. Susumo) geben die Abmessungen allerdings auch in Einheiten von 1/10 mm an. Die Breitseite ist dabei jeweils diejenige Seite, an welcher sich die metallenen Anschlusskappen befinden (siehe Bilder). Bei einem 1812-Bauteil sind daher die Anschlüsse an der kürzeren, bei einem 1218-Bauteil jedoch an der längeren Seite (beide Bauteile sind jedoch gleich groß). Chip-Bauteile werden in elektronischen Geräten in großer Stückzahl verwendet. Aufgrund ihres geringen Preises und der leichten Verarbeitbarkeit sowie der geringen Größe werden sie im Fachjargon auch als „Vogelfutter“ bezeichnet.
Verpackung und Verarbeitung
Da die Bauteile sehr klein sind und in der Regel größere Stückzahlen benötigt werden, werden sie in Gurten aus Karton oder Kunststoff verpackt. In den Gurten befinden sich Taschen, in welchen die Bauteile liegen, die Oberseite der Tasche ist durch eine Folie verschlossen, welche abgezogen werden kann, um das Bauteil zu entnehmen. Die Gurte selbst werden auf einer Rolle aufgewickelt. Auf zumindest einer Seite hat die Rolle in regelmäßigen Abständen Löcher, mit denen der Gurt vom Bestückungsautomaten bewegt werden kann. Das Ganze ähnelt sehr Filmen auf einer Filmrolle.
Die Rollen werden auf spezielle „Feeder“ gerüstet, welche in die Bestückungsautomaten eingesteckt werden. Diese entnehmen dann je ein Bauteil mit einer Vakuumpinzette (pick ’n’ place) und setzen es auf der Baugruppe ab. Es gibt Rollen mit unterschiedlichen Stückzahlen, beispielsweise 2500, 5000 oder 10000 Stück.
Typische Chip-Bauform Gehäuseabmessungen Bauform Länge in mm Breite in mm Länge in Zoll Breite in Zoll 01005 0,4 0,2 0,016 ± 0,0008 0,008 ± 0,0008 0201 0,6 0,3 0,024 ± 0,002 0,012 ± 0,001 0402 1,00 0,50 0,040 ± 0,002 0,020 ± 0,001 0603 1,60 ± 0,1 0,80 ± 0,1 0,063 ± 0,004 0,031 ± 0,004 0805 2,00 ± 0,15 1,25 ± 0,15 0,079 ± 0,006 0,050 ± 0,006 1008 2,50 ± 0,15 2,00 ± 0,15 0,098 ± 0,006 0,078 ± 0,006 1206 3,20 ± 0,15 1,60 ± 0,15 0,126 ± 0,006 0,063 ± 0,006 1210 3,20 ± 0,15 2,50 ± 0,15 0,126 ± 0,006 0,098 ± 0,006 1411 3,50 ± 0,20 2,80 ± 0,20 0,138 ± 0,008 0,110 ± 0,008 1608 4,00 ± 0,20 2,00 ± 0,20 0,157 ± 0,008 0,078 ± 0,008 1812 4,60 ± 0,20 3,20 ± 0,20 0,181 ± 0,008 0,126 ± 0,008 1825 4,60 ± 0,20 6,30 ± 0,20 0,181 ± 0,008 0,248 ± 0,008 2010 5,08 ± 0,13 2,54 ± 0,08 0,200 ± 0,005 0,100 ± 0,003 2220 5,70 ± 0,20 5,00 ± 0,20 0,224 ± 0,008 0,197 ± 0,008 2312 6,00 ± 0,20 3,20 ± 0,20 0,236 ± 0,008 0,126 ± 0,008 2512 6,35 ± 0,13 3,20 ± 0,08 0,250 ± 0,005 0,126 ± 0,003 2515 6,30 ± 0,20 3,81 ± 0,20 0,248 ± 0,008 0,150 ± 0,008 2716 7,00 ± 0,20 4,00 ± 0,20 0,275 ± 0,008 0,157 ± 0,008 2824 7,20 ± 0,20 6,10 ± 0,20 0,283 ± 0,008 0,240 ± 0,008 2917 7,30 ± 0,20 4,30 ± 0,20 0,287 ± 0,008 0,170 ± 0,008 2920 7,30 ± 0,20 5,00 ± 0,30 0,287 ± 0,008 0,197 ± 0,012 3111 8,00 ± 0,20 2,80 ± 0,20 0,315 ± 0,008 0,110 ± 0,008 3931 10,00 ± 0,20 8,00 ± 0,20 0,394 ± 0,008 0,315 ± 0,008 4018 10,16 ± 0,20 4,60 ± 0,20 0,400 ± 0,008 0,181 ± 0,008 4320 11,00 ± 0,20 5,00 ± 0,20 0,433 ± 0,008 0,197 ± 0,008 4335 11,00 ± 0,20 9,00 ± 0,20 0,433 ± 0,008 0,352 ± 0,008 4349 11,00 ± 0,20 12,50 ± 0,20 0,433 ± 0,008 0,492 ± 0,008 4424 11,10 ± 0,81 6,10 ± 0,40 0,435 ± 0,032 0,240 ± 0,015 4527 11,50 ± 0,20 7,00 ± 0,20 0,455 ± 0,008 0,275 ± 0,008 4723 12,00 ± 0,20 6,00 ± 0,20 0,472 ± 0,008 0,236 ± 0,008 4825 12,20 ± 0,20 6,35 ± 0,20 0,480 ± 0,008 0,250 ± 0,008 5727 14,40 ± 0,20 7,00 ± 0,20 0,567 ± 0,008 0,275 ± 0,008 6145 15,50 ± 0,20 11,50 ± 0,20 0,610 ± 0,008 0,455 ± 0,008 6561 16,50 ± 0,20 15,50 ± 0,20 0,651 ± 0,008 0,610 ± 0,008 Die Höhe der Bauteile ist nicht standardisiert, bei Widerständen ist sie jedoch meist gleich, während sie bei Kondensatoren je nach Hersteller, Kapazität und Spannungsfestigkeit stark schwanken kann.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.