- Raúl Richter
-
Raúl Amadeus Mark Richter (* 31. Januar 1987 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Raúl Richter ist der Sohn von Peter Richter und Astrid Richter. Bis zu seinem 4. Lebensjahr wuchs er in Lima (Peru) auf.[1] Sein Bruder Ricardo Richter ist ebenfalls Schauspieler und Synchronsprecher.
Nachdem er sein Abitur an der Königin-Luise-Stiftung in Berlin-Dahlem absolviert hatte, begann er mit dem privaten Schauspielunterricht bei Michael Gräwe.
Karriere
Sein TV-Debüt gab er im Jahre 1997 in dem Film Achterbahn – Ein Hund namens Freitag. Es folgten ein Werbespot für Canon und eine Rolle in dem Film Die Handschrift des Mörders. 2007 spielte er in ein einer Episode von KDD – Kriminaldauerdienst und R. I. S. – Die Sprache der Toten mit. Große Medienpräsenz erlangte er als Schauspieler durch die Videos Heul doch und Shut Up von LaFee.
Bekannt wurde Raúl Richter durch die Rolle des Dominik Gundlach in der RTL-Seifenoper Gute Zeiten, schlechte Zeiten, in der er seit Ende 2007 zu sehen ist. Seine Rolle sieht der Schauspieler trotz seines GZSZ-Erfolges mittlerweile kritisch. Er sagte 2009, die Figur sei „zu pubertär“ und als „Weichei“ angelegt.[2]
2008 wurde Raúl Richter mit dem Jetix Award in der Kategorie „Coolster TV-Star“ ausgezeichnet.[3] Er nahm an der Sendung Das perfekte Promi-Dinner–GZSZ Special neben Wolfgang Bahro (Joachim Gerner), Lisa Riecken (Elisabeth Meinhart) und Ex-GZSZ-Star Andreas Elsholz teil.
Darüber hinaus ist er seit 1999 als Synchronsprecher tätig, u.a. in den Filmen Dragonball Z als Dende, in Eureka Seven als Renton, Power Rangers als Xander oder Queer as Folk als Cody.
Vom 9. April 2010 bis zum 14. Mai 2010 nahm Richter an der Tanzshow Let’s Dance auf RTL teil und belegte den 4. Platz.
Am 9. Mai 2010 nahm er zusammen mit Saskia Valencia, Peer Kusmagk und Detlef D! Soost am Muttertags-Special der VOX-Sendereihe Das perfekte Promi-Dinner teil.
Im Oktober 2011 gab Richter in der Rolle des Dr. Hellwig in der Komödie Das Mädchen aus dem Fahrstuhl von Franz Arnold und Ernst Bach beim Mund Art Theater sein Theaterdebüt.[4]
Auszeichnungen
- 2008: Jetix Award – Coolster TV Star
- 2011: German Soap Award – Bester Darsteller Daily Soap
Filmografie
- 1997: Achterbahn – Ein Hund namens Freitag
- 1999: Die Handschrift des Mörders
- 2007: Tallulah & Killerhead
- 2007: KDD – Kriminaldauerdienst
- seit 2007: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- 2009: Pietshow II
- 2011: Alarm für Cobra 11 (Folge: Höher, schneller, weiter!)
Synchronsprecher (Auswahl)
- 2001: Dragonball Z – Dende
- 2002: Smallville – Lex Luthor (jung)
- 2002: Gundam Seed – Martin DaCosta
- 2002: Koalas und andere Verwandte – Mark King
- 2005: Die Bären sind los – Kelly Leak
- 2005: Loveless – Natsuo
- 2006: Dragonball GT – Dende
- 2006: Power Rangers: Mystic Force – Xander
- 2007: Queer as Folk – Cody Bell
- 2009: Planet 51 – Lem
- 2009: Alvin und die Chipmunks 2 – Ryan Miller
- 2009: Wenn Liebe so einfach wäre – Luke
- 2010: Desperate Housewives – Sam Allen
- 2011: X-Men: Erste Entscheidung – Banshee
Weblinks
Commons: Raúl Richter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website von Raúl Richter
- Raúl Richter in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Raúl Richter in der Deutschen Synchronkartei
- Raúl Richter auf der Website der Agentur Actors Connection
Einzelnachweise
Kategorien:- Synchronsprecher
- Schauspieler
- Teilnehmer an Let’s Dance
- Deutscher
- Geboren 1987
- Mann
Wikimedia Foundation.