- ResearchGate
-
ResearchGate Rechtsform GmbH Gründung Hannover, Deutschland (2008) Sitz Berlin, Deutschland, Boston, USA Leitung - Ijad Madisch
- Sören Hofmayer
- Horst Fickenscher
Website researchgate.net ResearchGate ist eine Social-Networking-Seite im Internet, die sich an Forscher aus allen Bereichen der Wissenschaft richtet. Die Plattform bietet freien Zugang zu Web-2.0-Applikationen, wie beispielsweise eine semantische Suche nach Artikeln aus Fachzeitschriften, die in einer Datenbank mit über 30 Millionen Einträgen enthalten sind.[1] Wer beispielsweise das Abstract eines medizinischen Fachartikels in die Suchmaschine einfügt, erhält sofort sämtliche verfügbare relevante Beiträge. Dieses Prinzip wird auch bei der Suche nach internationalen Kollegen genutzt, die an ähnlichen Themen forschen.
Ein persönliches Profil der Forscher ist Ausgangspunkt für weitere nützliche Tools, wie Filesharing, Foren und Diskussionsgruppen. Des Weiteren enthält die Plattform eine Jobbörse, wo detaillierte, internationale Stellenangebote für Forscher und Wissenschaftler offeriert werden. Auch ein Virtual Conferencing-Tool soll bald zur Verfügung stehen. Als weiterer Dienst wird auf den Publikationsseiten der offene Standard COinS unterstützt.[2]
Viele Wissenschaftsorganisationen und -institutionen, wie die International Academy of Life Sciences (IALS), die European Science Foundation und die Gesellschaft für Virologie (GfV) nutzen ResearchGate als Plattform für die Kommunikation zwischen Mitgliedern und Teilnehmern. Zahlreiche Professoren von internationalen Universitäten sollen Qualität und Unabhängigkeit in einem Advisory Board garantieren.
Seit dem Start der Seite im Mai 2008, hat die Plattform mit Sitz in Boston und Berlin bis März 2011 mehr als 800.000 Mitglieder[3] aus 196 Ländern gewonnen.[4] Bekanntester deutscher Kunde ist die Max Planck Gesellschaft, die mit Hilfe von ResearchGate ihr Wissen im Internet verknüpfen will.[5] Sowohl in den USA als auch in Deutschland hat ResearchGate eine breite Medienaufmerksamkeit erzielt. Das Team hält regelmäßig Vorträge auf wissenschaftlichen Fachkonferenzen.
Im September 2010 stiegen mit dem Finanzier von Ebay, AOL und Twitter, sowie Accel Partners (Facebook) zwei hochkarätige Risikokapitalgeber aus dem Silicon Valley mit mehreren Millionen Dollar Benchmark Kapital in das deutsche Startup ein.[6]
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
- Leena Rao: Professional Network ResearchGate Is A LinkedIn For Scientists. In: Techcrunch.com.
- Bernd Graff: Boah. In: sueddeutsche.de.
- Ijad Madisch: Tipp 127 - Eingangstor ins Forscher-Netz. In: Laborjournal.
- Virtual network benefits researchers. In: CORDIS.
- Ulrich Herb: Science 2.0. Social Network für Wissenschaftler. In: heise online.
- Matthias Hohensee: [http://www.wiwo.de/technik-wissen/facebook-des-wissens-441620/] In: WirtschaftsWoche
Einzelnachweise
- ↑ Eine Bühne für alle. Wie Wissenschaft 2.0 Forscher ins Netz zieht. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 5. August 2009.
- ↑ ResearchGATE now supports COinS
- ↑ Facebook for scientists' an Internet hit. UPI (8. März 2011). Abgerufen am 17. März 2011.
- ↑ Steve Hamm: ResearchGATE and Its Savvy Use of the Web. In: Bloombergs Business Week.
- ↑ Matthias Hohensee: Facebook des Wissens http://www.wiwo.de/technik-wissen/facebook-des-wissens-441620/ In: WirtschaftsWoche vom 22. September 2010
- ↑ Martin Weigert: ResearchGATE erhält Millionen aus dem Silicon Valley http://netzwertig.com/2010/09/08/deutsches-social-network-fuer-wissenschaftler-researchgate-erhaelt-millionen-aus-dem-silicon-valley/ vom 8. September 2010
Wikimedia Foundation.