- Rewe-Foodservice
-
REWE-Foodservice Rechtsform GmbH Sitz Mainz Mitarbeiter ~ 3000 Umsatz ~ 1 Mrd. Branche Lebensmittelgroßhandel Website http://www.rewe-foodservice.de Stand: 2010 Die Rewe-Foodservice GmbH (Eigenschreibweise REWE-Foodservice, bis Ende Juni 2010 REWE-Großverbraucher-Service[1]) ist ein deutsches Lebensmittel-Handelsunternehmen mit Sitz in Mainz und ein ehemaliges Tochterunternehmen der Rewe Group. Rewe-Foodservice ist Marktführer in Deutschland im Bereich Großverbraucher-Belieferung.[2]
Per 1. Januar 2011 wurde transGourmet und somit auch Rewe-Foodservice von Coop Schweiz vollständig übernommen.
Inhaltsverzeichnis
Geschäftsfeld
Der Rewe-Foodservice beliefert Großverbraucher wie die Gastronomie und Großküchen mit Lebensmitteln und sonstigem Bedarf. Er verfügt über einen eigenen Fuhrpark, übernimmt mit Kooperationspartnern auch die Planung, Ausstattung und Wartung von Großküchen und Gastronomie, vertreibt EDV-Küchenmanagementsysteme und veranstaltet Fachmessen. Er verfügt auch über Cash & Carry-Märkte in Mainz, Bremen und Koblenz (unter dem Namen C-GRO) und in Saarlouis (unter dem Namen C+C SLS; 2007 von der Unternehmensgruppe Distributa übernommen).
Die Eigenmarken der Rewe-Foodservice sind Honneurs und be smart.
Geschichte
Die Anfänge des Unternehmens liegen in dem inhabergeführten Unternehmen Vogler in Mainz. 1995 wurde dieser Kern um die von der Handelskette Spar übernommenen Franke+Panzer-Betriebe erweitert, 1997 um die von der Metro Group abgestoßenen BLV-Häuser. 2000 erfolgte die Übernahme der Bremer Sanco, 2002 der GV-Sparten von FZ-Frische-Service, FZ-Süd (Neu-Ulm) und der A. Hinsch&Co. (in den neuen Bundesländern), 2003 des Hamburger Käselagers und 2006 des Bremer Frische-Zentrum Nordwest. Seit 2008 ist die Rewe-Sparte Rewe GVS ausgegliedert in die Rewe-Großverbraucherservice GmbH, dies soll die Übernahme der Stöver-Frischdienst GmbH erleichtern, welche seit 1. Januar 2008 vollständig in die Rewe-Großverbraucherservice GmbH eingegliedert wurde.
Kennzahlen
2006 erzielte der Rewe GVS mit 2100 Mitarbeitern einen Bruttoumsatz von 843 Millionen Euro; 2007 stieg der Umsatz auf 1.057 Mio. Euro.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.