- Ringer-Afrikameisterschaften
-
Ringer-Afrikameisterschaften sind Ausscheidungskämpfe im Ringen um den Titel des Afrikanischen Meisters.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Sie fanden erstmals 1969 in Casablanca statt. Nach einem zweiten Turnier 1971 dauerte es bis 1981, ehe wieder regelmäßig Afrikameisterschaften im Ringen ausgetragen wurden. 1996 fand erstmals ein Turnier für Frauen statt.
Titelträger 2009
Übersicht aller 21 Afrikameister und Afrikameisterinnen von 2009 (siehe auch Ringer-Afrikameisterschaften 2009):
Überblick
Abkürzungen: GR=griechisch-römischer Stil/ FS=Freistil/ FR=Frauen/ Gwk=Gewichtsklassen
Greco Freistil Frauen WM Austragungsort Erfolgreichste Nation Austragungsort Erfolgreichste Nation Austragungsort Erfolgreichste Nation Gwk 1969 Casablanca
Ägypten 10 1970 keine Afrikameisterschaften 1971 Alexandria
Ägypten 10 1972-80 keine Afrikameisterschaften 1981 Nabeul
Ägypten Nabeul
Niger 10 1982 Casablanca
Ägypten Casablanca
Ägypten 10 1983 keine Afrikameisterschaften 1984 Alexandria
Ägypten Alexandria
Ägypten 10 1985 Casablanca
Ägypten Casablanca
Ägypten 10 1986-87 keine Afrikameisterschaften 1988 Tunis
Ägypten Tunis
Nigeria 10 1989 Kairo
Ägypten Kairo
Ägypten 10 1990 Casablanca
Ägypten Casablanca
Nigeria 10 1991 keine Afrikameisterschaften 1992 Safi
Ägypten Safi
Nigeria 10 1993 Pretoria
Ägypten Pretoria
Nigeria 10 1994 Kairo
Ägypten Kairo
Nigeria 10 1995 keine Afrikameisterschaften 1996 El-Menzah
Ägypten El-Menzah
Nigeria El-Menzah
Tunesien 10/10/9 1997 Casablanca
Ägypten Casablanca
Ägypten Casablanca
Tunesien 8/8/6 1998 Kairo
Ägypten Kairo
Ägypten Kairo
Tunesien 8/8/6 1999 keine Afrikameisterschaften 2000 Ägypten Nigeria Tunesien 8/8/6 2001 El Jadida
Tunesien El Jadida
Tunesien El Jadida
Tunesien 8/8/6 2002 Kairo
Ägypten Kairo
Ägypten Kairo
Tunesien 7 2003 Kairo
Ägypten Kairo
Südafrika Kairo
Tunesien 7 2004 Kairo
Ägypten Kairo
Ägypten Kairo
Tunesien 7 2005 Casablanca
Ägypten Casablanca
Ägypten Casablanca
Tunesien 7 2006 Pretoria
Ägypten Pretoria
Ägypten Pretoria
Nigeria 7 2007 Kairo
Ägypten Kairo
Ägypten Kairo
Senegal 7/7/6 2008 Tunis
Algerien Tunis
Ägypten Tunis
Nigeria 7 2009 Casablanca
Tunesien Casablanca
Ägypten Casablanca
Tunesien 7 Siehe auch
Weblinks
Internationale RingerturniereMeisterschaften:
Weltmeisterschaften
Afrikameisterschaften | Asienmeisterschaften | Europameisterschaften | Ozeanienmeisterschaften | PanamerikameisterschaftenRingen bei internationalen Sportveranstaltungen:
Olympische Sommerspiele
Commonwealth Games | Weltmilitärspiele | Militär-Weltmeisterschaften | Universiade | Studenten-WeltmeisterschaftenRingen bei regionalen Sportveranstaltungen:
All African Games | Asienspiele | Zentralamerika- und Karibikspiele | Mittelmeerspiele | Panamerikanische Spiele | Nordische Meisterschaften | SüdasienspieleSonstige Turniere:
Golden Grand Prix | Großer Preis von Deutschland | WeltcupMeisterschaften im Nachwuchsbereich:
Olympische Spiele der Jugend
Junioren-Weltmeisterschaften
Junioren-Afrikameisterschaften | Junioren-Asienmeisterschaften | Junioren-Europameisterschaften | Junioren-Ozeanienmeisterschaften | Junioren-Panamerikameisterschaften
Kadetten-Weltmeisterschaften
Kadetten-Afrikameisterschaften | Kadetten-Asienmeisterschaften | Kadetten-Europameisterschaften | Kadetten-Ozeanienmeisterschaften | Kadetten-PanamerikameisterschaftenEhemalige Turniere und Meisterschaften:
EG-Meisterschaften (European Market Championships; 1979–1983) | Mitteleuropameisterschaften (1897–1911) | Südamerikameisterschaften (1983–1993)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ringer-Panamerikameisterschaften — sind Titelkämpfe im Ringen, bei denen alle Staaten Nord und Südamerikas sowie der Karibik startberechtigt sind. Die ersten Panamerikanischen Ringermeisterschaften fanden 1984 in Mexiko statt. Für Frauen werden seit 1997 Turniere ausgetragen.… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Asienmeisterschaften — wurden zum ersten Mal 1979 im freien Stil ausgetragen. Frauen starteten erstmals 1996 an den kontinentalen Titelkämpfen. Titelträger 2010 Übersicht aller 21 Asienmeister und Asienmeisterinnen von 2010 (siehe auch Ringer Asienmeisterschaften 2010) … Deutsch Wikipedia
Ringer-Ozeanienmeisterschaften — sind kontinentale Titelkämpfe im Ringen für Teilnehmer aus den ozeanischen Ländern, zu denen auch Australien und Neuseeland gehören. Erstmals wurden Ozanienmeisterschaften im Freistil 1986 veranstaltet. Für Frauen gab es 1995 das erste Turnier.… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Europameisterschaften — wurden zum ersten Mal 1911 ausgetragen. Bereits 1898 wurden inoffizielle Europameisterschaften ausgetragen. Bis 1914 wurden insgesamt 12 solche inoffizielle Wettbewerbe ausgetragen. Titelträger 2011 Übersicht aller 21 Europameister und… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften — Die Weltmeisterschaften im Ringen werden jährlich von der FILA ausgetragen, mit Ausnahme der Jahre, in denen Olympische Sommerspiele stattfinden. Die erste Weltmeisterschaft wurde 1904 in Wien ausgetragen. Jedoch ist es fragwürdig, ob die… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Europameisterschaften 1985 — Die Ringer Europameisterschaften 1985 fanden im April 1985 in Leipzig in der damaligen DDR statt. Inhaltsverzeichnis 1 Griechisch römisch, Männer 1.1 Ergebnisse 1.1.1 Kategorie bis 48 kg (Papiergewicht) … Deutsch Wikipedia
Ringer-Mitteleuropameisterschaften — Die Mitteleuropameisterschaften im Ringen waren Turniere für Ringer aus den Ländern Mitteleuropas, die zwischen 1897 und 1911 insgesamt siebenmal ausgetragen worden sind. An der Meisterschaft nahmen das Deutsche Reich, Dänemark, Italien und… … Deutsch Wikipedia
Ringer-Weltmeisterschaften 2009 — Die Ringer Weltmeisterschaften 2009 fanden vom 21. bis zum 27. September 2009 im Messecenter in Herning statt. Es wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils sieben Gewichtsklassen… … Deutsch Wikipedia
Junioren-Ringer-Europameisterschaften — Die Europameisterschaften im Ringen der Junioren finden in den Stilarten griechisch römisch, Freistil und Feristil der Frauen für Teilnehmer unter 21 Jahren statt. Die ersten Junioren Europameisterschaften fanden 1980 statt. Bis 2004 wechselte… … Deutsch Wikipedia
Kadetten-Ringer-Weltmeisterschaften — Die Weltmeisterschaften im Ringen der Kadetten finden in den Stilarten griechisch römisch, Freistil und Freistil der Frauen statt. Die ersten Kadetten Weltmeisterschaften fanden 1975 statt. Danach gab es bis 1987 drei weitere Weltmeisterschaften… … Deutsch Wikipedia