- Ringer-Panamerikameisterschaften
-
Ringer-Panamerikameisterschaften sind Titelkämpfe im Ringen, bei denen alle Staaten Nord- und Südamerikas sowie der Karibik startberechtigt sind. Die ersten Panamerikanischen Ringermeisterschaften fanden 1984 in Mexiko statt. Für Frauen werden seit 1997 Turniere ausgetragen.
Traditionsgemäß werden die Meisterschaften im Herrenbereich von Ringern aus den USA und Kuba beherrscht.
Titelträger 2010
Übersicht aller 21 Panamerikameister und Panamerikameisterinnen von 2010 (siehe auch Ringer-Panamerikameisterschaften 2010):
Kategorie Greco Freistil Frauen 1 Gustavo Balart Marin
Frank Chamizo Marquez
Clarissa Chun
2 Jansel Ramirez
Alejandro Valdes Tobier
Vanessa Brown
3 Pedro Mulens Herrera
Geandry Garzon Caballero
Andrea Ross
4 Mayli Consuegra Panfe
Ivan Fundora Zaldivar
Deanna Rix
5 Pablo Shorey Hernandez
Reineri Salas Perez
Elena Pirozhkov
6 Justin Ruiz
Michel Batista Martinez
Liz Williams
7 Rafael Barreno Martinez
Tervel Dlagnev
Ali Bernard
Überblick
Abkürzungen: GR=griechisch-römischer Stil/ FS=Freistil/ FR=Frauen/ Gwk=Gewichtsklassen
GR FS FR WM Austragungsort Erfolgreichste Nation Austragungsort Erfolgreichste Nation Austragungsort Erfolgreichste Nation Gwk 1984 Mexiko-Stadt
Kuba 10 1985 keine Panamerikameisterschaften 1986 Colorado Springs
Kuba Colorado Springs
USA 10 1987 ? Kuba ? USA 10 1988 ? Kuba ? Kuba 10 1989 Colorado Springs
Kuba Colorado Springs
USA 10 1990 Colorado Springs
Kuba Colorado Springs
USA 10 1991 ? Kuba ? USA 10 1992 ? Kuba ? USA 10 1993 ? Kuba ? USA 10 1994 Mexiko-Stadt
Kuba Mexiko-Stadt
USA 10 1995-96 keine Panamerikameisterschaften 1997 San Juan
Kuba San Juan
Kuba San Juan
USA 8/8/6 1998 Winnipeg
Kuba Winnipeg
Kuba Winnipeg
Kanada 8/8/6 1999 keine Panamerikameisterschaften 2000 Cali
Kuba Cali
Kuba Cali
USA 8/8/6 2001 Santo Domingo
Kuba Santo Domingo
Kuba Santo Domingo
USA 8/8/6 2002 Maracaibo
Kuba Maracaibo
Kuba Maracaibo
USA 7 2003 Guatemala-Stadt
USA Guatemala-Stadt
USA Guatemala-Stadt
Venezuela 7 2004 Guatemala-Stadt
Kuba Guatemala-Stadt
Kuba Guatemala-Stadt
USA 7 2005 Guatemala-Stadt
Kuba Guatemala-Stadt
Kuba Guatemala-Stadt
Venezuela 7 2006 Rio de Janeiro
Kuba Rio de Janeiro
USA Rio de Janeiro
USA 7 2007 San Salvador
Kuba San Salvador
Kuba San Salvador
Venezuela 7 2008 Colorado Springs
Kuba Colorado Springs
USA Colorado Springs
USA 7 2009 Maracaibo
Kuba Maracaibo
Kuba Maracaibo
USA 7 2010 Monterrey
Kuba Monterrey
Kuba Monterrey
USA Siehe auch
- Ringer-Weltmeisterschaften
- Ringer-Afrikameisterschaften
- Ringer-Asienmeisterschaften
- Ringer-Europameisterschaften
- Ringer-Ozeanienmeisterschaften
Internationale RingerturniereMeisterschaften:
Weltmeisterschaften
Afrikameisterschaften | Asienmeisterschaften | Europameisterschaften | Ozeanienmeisterschaften | PanamerikameisterschaftenRingen bei internationalen Sportveranstaltungen:
Olympische Sommerspiele
Commonwealth Games | Weltmilitärspiele | Militär-Weltmeisterschaften | Universiade | Studenten-WeltmeisterschaftenRingen bei regionalen Sportveranstaltungen:
All African Games | Asienspiele | Zentralamerika- und Karibikspiele | Mittelmeerspiele | Panamerikanische Spiele | Nordische Meisterschaften | SüdasienspieleSonstige Turniere:
Golden Grand Prix | Großer Preis von Deutschland | WeltcupMeisterschaften im Nachwuchsbereich:
Olympische Spiele der Jugend
Junioren-Weltmeisterschaften
Junioren-Afrikameisterschaften | Junioren-Asienmeisterschaften | Junioren-Europameisterschaften | Junioren-Ozeanienmeisterschaften | Junioren-Panamerikameisterschaften
Kadetten-Weltmeisterschaften
Kadetten-Afrikameisterschaften | Kadetten-Asienmeisterschaften | Kadetten-Europameisterschaften | Kadetten-Ozeanienmeisterschaften | Kadetten-PanamerikameisterschaftenEhemalige Turniere und Meisterschaften:
EG-Meisterschaften (European Market Championships; 1979–1983) | Mitteleuropameisterschaften (1897–1911) | Südamerikameisterschaften (1983–1993)
Wikimedia Foundation.