Robur LO

Robur LO
Feuerwehr-Fahrzeug auf Basis eines Robur 1800 A

Der Robur LO ist ein Lkw-Typ der ostdeutschen VEB Robur-Werke Zittau. Das Fahrzeug wurde auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1961 zunächst als Robur LO 2500 mit einer Nutzlast von 2,5 t als Nachfolger des Robur Garant 30K vorgestellt.

Der moderne Frontlenker-Lkw mit 2,5 t Nutzlast war mit dem auf 70 PS gesteigerten, luftgekühlten Vergasermotor des Vorgängers ausgerüstet. Als allradgetriebene Variante mit 1,8 t Nutzlast entstand der Robur LO 1800 A.

Robur LO 2002

Weiterentwicklungen führten schließlich 1968 zu den Typen LO 2501 und LO 1801 A, äußerlich erkennbar am veränderten Kühlergrill ohne Typenschriftzug in diesem. Auch in der Folgezeit erfolgten gebrauchswertsteigernde Modifikationen, bis ab 1974 der LO 3000 mit 3 t Nutzlast vom Band lief. Er war die Basis für eine Vielzahl von Sonderausführungen. Eine Nutzlaststeigerung erfuhr auch die Allradvariante, die nunmehr als LO 2002A angeboten wurde. Ab Herbst 1982 war neben dem bisherigen Vergasermotor Typ 4 KVD 12,5 SRL auch ein Dieselmotor im Angebot. Weiterentwicklungen der LD/LO 3000-Reihe in den 1980er-Jahren richteten sich besonders auf die Erhöhung der Lebensdauer der einzelnen Baugruppen und die Anhebung auf international übliches Niveau. Diese Veränderungen, die teilweise auch die Allradtypen LD/LO 2202 A betrafen, führten zu den dieselgetriebenen Modellen LD 3001 und LD 3002, äußerlich erkennbar vor allem an den kleineren Rädern und der vergrößerten Spurweite. Die mit Vergasermotor ausgerüsteten LO-Varianten verloren an Bedeutung.

Auf Basis des LO 1800 A, des LO 1801 A und des LO 2002 A entstanden auch LF-8-Löschgruppenfahrzeuge.

Die Baureihe LO/LD 3000 bestimmte nach der Erhöhung der Nutzmasse seit 1974 das Typenprogramm. Weitere Veränderungen gegenüber dem Vorgänger betrafen u.a. leistungsgesteigerte Motoren, eine Kugelumlauflenkung und eine verbesserte Bremsanlage. In den Jahren 1972 bis 1979 war unter der Bezeichnung O611/D609 parallel zum Ludwigsfelder L 60 eine neue Fahrzeugkabine entwickelt worden. Die gesamtwirtschaftlichen Probleme der DDR führten 1980 zur Aufgabe dieses Projektes. Daraufhin wurde Modellpflege betrieben. Wiederum Veränderungen an den Bremsen und am Fahrwerk sowie ein Unterfahrschutz kennzeichneten ab 1984 die LO/LD 3001 und 3002, wobei letzterer erstmals kleinere Räder erhielt. Dadurch wurde die Beladung erleichtert. Bereits 1978/1979 war die Typenbezeichnung LD 3001 schon einmal vergeben worden – für ein erneutes Montageprojekt in Indonesien. Neben Rechtslenkung haben diese Lkw auch Deutz-Dieselmotoren 4 FL 916 erhalten. Geplant war für 1990/91 beim LD 3003 die Umstellung des Verbrennungsverfahrens des Dieselmotors 4VD12,5/10SRL auf Direkteinspritzung. Die Wende kam vorher. Noch etwa ein Jahr nach der Vereinigung fertigte Robur unter der Bezeichnung LD 3004 verschiedene Varianten mit luftgekühlten Deutz-Motoren. Von 1950 bis 1990 wurden etwa 250.000 Phänomen/Robur-Fahrzeuge gebaut.

Weblinks

 Commons: Robur vehicles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Robur — Saltar a navegación, búsqueda Para el personaje de Julio Verne, véase Robur el conquistador. Robur Tipo Volkseigener Betrieb …   Wikipedia Español

  • Robur — can mean a number of things. * Quercus robur , pedunculate oak or English oak tree * Robur the Conqueror , a 1886 novel by Jules Verne, also known as The Clipper of the Clouds ** Master of the World (novel) , Verne s sequel novel, starring the… …   Wikipedia

  • Robur — steht für folgende Begriffe: einen Roman von Jules Verne, siehe Robur der Eroberer einen Kraftfahrzeughersteller, siehe Robur Werke ein Kraftfahrzeug, siehe Robur LO Diese Seite ist eine Begriffsklärun …   Deutsch Wikipedia

  • Robur — (lat.), 1) die Stärke; 2) Eiche; 3) die Gemeine Eiche, s.d. 1); 4) Theil des Gefängnisses in Rom (f. d., a. Geogr.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • robur — index strength Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • róbur — s. m. A parte inferior e mais temível do cárcere tuliano, em Roma …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • ROBUR — I. ROBUR Ammian munimentum in suburbio Basileae: Rotthauss, Simlero. Sic autem castrum vocatum est a Valentiniano Aug. contra Alamannos, aedificatum. Quod in loco fuisse Urbis Basileae, ubi nunc summum Templum, contendit Chr. Urstisius in Epit.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Robur — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Géographie Robur est une ancienne fortification situé sur le territoire de Bourgfelden. Culture Robur le Conquérant est un roman de Jules Verne. Robur est …   Wikipédia en Français

  • Robur-Werke — Robur Firmenlogo Der VEB Robur Werke Zittau war ein Nutzfahrzeughersteller in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aus Zittau. Bis 1946 wurde unter dem Namen Phänomen Werke Gustav Hiller AG produziert, bis 1957 firmierte der inzwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Robur le Conquérant — Frontispice du roman Auteur Jules Verne Genre Anticipation …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”