- Rodolfo Navarrete Tejero
-
Rodolfo Navarrete Tejero (* 1938) war ein mexikanischer Botschafter.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Seine Tochter, Sylvia Navarrete ist Kunstkritikerin. Am 5. April 1974 nahm der Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Friedrich Ebert junior, das Beglaubigungsschreiben entgegen. 1979 war Rodolfo Navarrete Tejero Generalkonsul in Paris. [1]
Veröffentlichungen
- El derecho a la revolución: los hechos como creadores de normas, 1945, 54 S.
- El mago Losange, 1957
Vorgänger Amt Nachfolger Gustavo Ortiz Hernán Geschäftsträger an der mexikanischen Botschafter in Tel Aviv[2]
28. September 1959 bis 1. März 1960Héctor Cruz Manjarrez Moreno Mauro Gómez Peralta mexikanischer Botschafter in Warschau[3]
17. April 1971 bis 1. März 1974Luis G. Zorrilla Ochoa mexikanischer Botschafter in Berlin
1974-1976Guillermo Corona Muñoz Francisco Cuevas Cancino[wp 1] mexikanischer Botschafter bei der UNESCO[wp 3][4]
24 September 1976 bis 11. Mai 1977Porfirio Muñoz Ledo[wp 2] Vorgänger Amt Nachfolger Bernardo Reyes Morales mexikanischer Botschafter in Kopenhagen[5]
10 Mai 1977 bis 20 Juni 1978Rafael del Villar Toledo Manuel Alcalá Anaya mexikanischer Botschafter in Helsinki[6]
29. März 1983 bis 5. Oktober 1987José Carlos Manuel González Parrodi Einzelnachweise
- ↑ en:Milenio, 23. Mai 2009, Mi (des)encuentro con Cortázar
- ↑ http://www.sre.gob.mx/acervo/embisrael.htm
- ↑ http://www.sre.gob.mx/acervo/embpolonia.htm
- ↑ http://www.sre.gob.mx/acervo/embpolonia.htm
- ↑ http://www.sre.gob.mx/acervo/embdinamarca.htm
- ↑ http://www.sre.gob.mx/acervo/embfinlandia.htm
Verweise
Wikimedia Foundation.