- Ron Stewart
-
Ron Stewart
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 11. Juli 1932 Geburtsort Calgary, Alberta, Kanada Größe 185 cm Gewicht 82 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Rechts Spielerkarriere 1949–1951 Toronto Marlboros 1951–1952 Barrie Flyers
Guelph Biltmores1952–1965 Toronto Maple Leafs 1965–1967 Boston Bruins 1967 St. Louis Blues 1967–1971 New York Rangers 1971–1972 Vancouver Canucks 1972 New York Rangers 1972–1973 New York Islanders Ron George Stewart (* 11. Juli 1932 in Calgary, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -trainer, der in seiner aktiven Zeit von 1949 bis 1973 unter anderem für die Toronto Maple Leafs, Boston Bruins, St. Louis Blues, New York Rangers, Vancouver Canucks und New York Islanders in der National Hockey League gespielt hat.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Ron Stewart begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Ontario Hockey Association, in der er von 1949 bis 1952 für die Toronto Marlboros, Barrie Flyers und Guelph Biltmores aktiv war. In seinem letzten OHA-Jahr gewann er mit Guelph den Memorial Cup. Anschließend erhielt der Angreifer einen Vertrag bei den Toronto Maple Leafs, für die er die folgenden 13 Jahre in der National Hockey League spielte und mit denen er 1962, 1963 und 1964 drei Mal in Folge den Stanley Cup gewann. Im Sommer 1965 wurde Stewart an die Boston Bruins abgegeben, für die er weitere zwei Spielzeiten in der NHL verbrachte. Nachdem er die Saison 1967/68 bei den St. Louis Blues begonnen hatte, wechselte er im Laufe der Spielzeit zu deren Ligarivalen New York Rangers, für den er bis 1971 auf dem Eis stand. Während seiner Zeit in New York kam es 1970 zu einem Streit mit seinem Mitbewohner und Teamkollegen Terry Sawchuk, bei dem Sawchuk so schwer verletzt wurde, dass er eine Woche später im Krankenhaus starb.
In der Saison 1971/72 spielte Stewart zunächst für die Vancouver Canucks in der NHL, ehe er während der Spielzeit wieder an die Rangers verkauft wurde, für die er bis zum Saisonende ebenso spielte wie für deren Farmteam, die Providence Reds aus der American Hockey League. Mit New York scheiterte der Kanadier in den Finalspielen um den Stanley Cup an seinem Ex-Club Boston Bruins. In seiner letzten Spielzeit, der Saison 1972/73, wurde Stewart nur noch sporadisch eingesetzt, wobei er im Laufe des Jahres an die New York Islanders abgegeben wurde.
Im Anschluss an seine Karriere als Spieler übernahm Stewart zunächst in der Saison 1973/74 das Amt als Cheftrainer bei den Portland Buckaroos aus der Western Hockey League, ehe er 1975 mit den Springfield Indians aus der American Hockey League den Calder Cup gewann. Für die Saison 1975/76 kehrte der Kanadier als Trainer zu den New York Rangers aus der NHL zurück, ehe er in der Saison 1977/78 bei den Los Angeles Kings seine kurze Trainerkarriere beendete.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1952 Memorial Cup-Gewinn mit den Guelph Biltmores
- 1955 Teilnahme am NHL All-Star Game
- 1962 Stanley Cup-Gewinn mit den Toronto Maple Leafs
- 1962 Teilnahme am NHL All-Star Game
- 1963 Stanley Cup-Gewinn mit den Toronto Maple Leafs
- 1963 Teilnahme am NHL All-Star Game
- 1964 Stanley Cup-Gewinn mit den Toronto Maple Leafs
- 1964 Teilnahme am NHL All-Star Game
- 1975 Calder Cup-Gewinn mit den Springfield Indians (als Trainer)
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 21 1353 276 253 529 560 Playoffs 15 119 14 21 35 60 Weblinks
- Ron Stewart bei hockeydb.com
- Ron Stewart bei legendsofhockey.net
Kategorien:- Mann
- Geboren 1932
- Eishockeyspieler (Kanada)
- Eishockeytrainer (Kanada)
- Stanley-Cup-Sieger
Wikimedia Foundation.