Palmengewächse

Palmengewächse
Palmengewächse
Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis)

Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis)

Systematik
Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Commeliniden
Ordnung: Palmenartige
Familie: Palmengewächse
Wissenschaftlicher Name der Ordnung
Arecales
Bromhead
Wissenschaftlicher Name der Familie
Arecaceae
Schultz Sch.

Die Palmengewächse oder Palmen (Arecaceae oder Palmae[1]) sind die einzige Familie der Ordnung der Palmenartigen (Arecales) innerhalb der Monokotyledonen. Verwandte Arten waren schon vor etwa 70 Millionen Jahren in der Kreidezeit weit verbreitet. Die Familie enthält 183 Gattungen mit etwa rezenten 2600 Arten.

In der Familie der Palmen findet sich das längste Blatt (bei Palmen der Gattung Raphia mit bis zu 25 Meter Länge), der größte Samen (von der Seychellenpalme (Lodoicea maldivica) mit bis zu 22 Kilogramm Gewicht), sowie der größte Blütenstand (in der Gattung Corypha mit geschätzten 10 Millionen Blüten pro Blütenstand) des Pflanzenreichs.[2]

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Vertreter der Palmengewächse sind sehr vielgestaltig. Sie sind klein, mittelgroß oder groß, sie stehen einzeln oder in Gruppen (Cluster), sie sind bewehrt oder unbewehrt. Sie können mehrmals im Leben (pleonanth) oder nur einmal im Leben blühen (hapaxanth). Sie sind zwittrig, polygam, monözisch oder diözisch. [3]

Der Stamm ist „verholzt“. Er ist schlank bis massiv, sehr kurz bis sehr hoch, er kann kriechend, unterirdisch, kletternd oder aufrecht sein. Normalerweise ist der Stamm im oberirdischen Bereich unverzweigt, selten ist er dichotom verzweigt. Dem Stamm fehlt ein Kambium, Palmen verfügen daher über kein Sekundäres Dickenwachstum. Bei manchen Palmen tritt jedoch ein diffuses Dickenwachstum auf. Die Internodien sind kurz bis lang. Die Blattnarben sind auffällig bis unauffällig. Bei manchen Palmen treten Stelzwurzeln auf. [3]

Blätter

Die Laubblätter sind wechselständig und stehen in spiraliger Anordnung, selten zweizeilig (distich). Die Blattspreite wird anfangs immer ungeteilt gebildet, häufig spaltet sie sich später auf. Die Blätter können mit Stacheln oder Borsten bewehrt sein, sie sind kahl oder verschiedenartig mit Schuppen und/oder Haaren besetzt. Manchmal besitzen sie ein Ligula-ähnliches Anhängsel an beiden Seiten oder vor dem Blattstiel. Die Blattscheiden bilden manchmal einen Kronschaft. Der Blattstiel ist meist deutlich ausgebildet. Er ist unbewehrt oder verschieden bewehrt. Eine Hastula kann ausgebildet sein oder fehlen. [3]

Die Form der Blattspreite ist gefächert (palmat, Fächerpalme), costapalmat, gefiedert (pinnat), doppelt gefiedert (bipinnat), zweiteilig (bifid) oder ungeteilt, dann aber mit fiederförmiger Aderung. In der Knospe ist das Blatt gefaltet. Später reißt die Spreite entweder entlang der adaxialen Faltkanten (induplicat) auf oder entlang der abaxialen Kanten (reduplicat). Nur selten reißt sie zwischen den Faltkanten auf oder gar nicht. Die derart entstehenden Segmente oder Fiederchen sind lanzettlich oder linealisch bis hin zu rhombisch oder keilförmig. Im Querschnitt sind die Fiederchen bei den induplicaten Blätter V-förmig, bei den reduplicaten Λ-förmig. Sie sind einfach oder mehrfach gefaltet, meist besitzen sie eine Mittelrippe und zahlreiche parallel verlaufende Nebenadern. Die Segmente reißen selten zwischen diesen Nebenadern weiter ein. Die Spreite kann unterschiedlich behaart oder beschuppt sein, auch Stacheln und Borsten kommen vor. Die proximalen Blättchen können bei kletternden Arten zu Dornen umgewandelt sein (Akanthophylle), die Rhachis kann distal zu einer Kletterhilfe (Ranke) umgebildet sein und kann dann ebenfalls Akanthophylle tragen.[3]

Generative Merkmale

Die Blütenstände befinden sich meist seitlich oder seltener an der Spitze. Befindet sich der Blütenstand an der Spitze der Palme (endständig = terminal), dann stirbt die Pflanze nach dem Blühen und der Samenbildung ab; diese Arten sind hapaxanth, also mehrjährig, alle anderen sind ausdauernd. Die meistens stark verzweigten Blütenstände sind im knospigen Zustand von einer Spatha als Schutz umhüllt. Die Blüten können zwittrig sein, aber meistens sind sie eingeschlechtig. Es gibt einhäusige (monözische) und zweihäusige (diözische) Palmen-Arten. Die Blüten sind immer dreizählig und sind meistens radiärsymmetrisch, selten ist der Blütenaufbau schraubig. Es sind meist drei Kelch- und Kronblätter vorhanden; sie sind frei oder verwachsen. Es sind meist sechs, selten weniger Staubblätter vorhanden; davon sind oft einige zu Staminodien reduziert. Die drei Fruchtblätter können vollkommen frei oder an ihrer Basis verwachsen sein. Jedes Fruchtblatt enthält ein bis zwei Samenanlagen. Selten kann man einen Griffel erkennen und so sind die drei Narben je Blüte meist sitzend. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten (Entomophilie) oder durch den Wind (Anemophilie).

Palmen bilden Schließfrüchte, meistens harte Beeren oder Steinfrüchte. Das Perikarp ist glatt, behaart, mit Stacheln oder Schuppen besetzt. Die Früchte enthalten meist einen oder zwei bis drei oder selten bis zu zehn Samen.

Verbreitung

Palmen sind weltweit in tropischen und subtropischen Gebieten verbreitet. Die größte Artenvielfalt findet sich in tropischen Regenwäldern, Palmen wachsen aber auch in einigen saisonalen oder semiariden Gebieten. Ein Beispiel für letzteres ist etwa der recht palmenreiche Cerrado in Zentral-Brasilien. [4]

Im Norden reicht das Areal der Palmen bis etwa 44° nördlicher Breite in Südfrankreich (Chamaerops humilis), im Süden etwas über 44° auf den Chatham Islands nahe Neuseeland (Rhopalostylis sapida). In Nordamerika reicht Sabal minor bis fast 36° nördlicher Breite in North Carolina, Washingtonia filifera in Kalifornien bis 37°. In Südamerika reicht Jubaea chilensis bis 35° in Chile. Am asiatischen Festland reicht Nannorrhops ritchiana bis etwa 34° nördliche Breite in Afghanistan und Pakistan. In Australien reicht Livistona australis über 37°, in Afrika Jubaeopsis caffra bis etwa 31°. [4]

Nutzung

Nahrungsmittel

Früchte von Borassus akeassii.

Von rund 100 Palmen sind die Früchte essbar (Dattelpalme, Palmyrapalme), von anderen die Samen (Kokosnuss, Betelnuss, Palmyrapalme). Den essbaren Vegetationskegel bezeichnet man als Palmherz, aus dem Mark des Stammes einiger Arten lässt sich Sago gewinnen. Im indomalayischen Raum hat die Sagopalme eine große Bedeutung als Stärkelieferant. Der Saft von Palmen wird zur Herstellung von Getränken benutzt, aus ihm kann auch Zucker gewonnen werden. Durch Gärung entsteht Palmwein. Auch durch die Vergärung von Fruchtfleisch lassen sich Getränke herstellen. Wenige Palmenblüten locken Bienen an, Palmhonig wird nicht von Bienen gewonnen, sondern entsteht durch Einkochen des Palmensaftes etwa wie Ahornsirup.

Baumaterialien

In vielen Ländern ist die Palme das Grundmaterial für den Hausbau, wobei die Stämme als Holz und die wasserabweisenden Blätter für die Dacheindeckung genutzt werden. Aus Rotangpalmen (Calamus) werden Rattan-Möbel hergestellt.

Gartenbau

Palmen werden sowohl als Stilelement zur Vermittlung eines südländischen Eindrucks genutzt als auch in regenarmen Gebieten zur Stabilisierung des Bodens an Böschungen und (evtl. bewässerten) Grünanlagen. Sie sind auch wesentlich unempfindlicher gegen Windbruch als Laubbäume, sodass sie gut an windexponierten Stellen gedeihen können.

Systematik

Raphia australis
Zwergpalme
(Chamaerops humilis)
Kubanische Königspalme (Roystonea regia)
Brahea armata
Dictyosperma album
Kokospalme (Cocos nucifera)

Die Systematik der Arecaceae erfuhr in den letzten Jahren durch molekulargenetische Studien einige Änderungen, während etliche lange bestehende Gruppen bestätigt wurden. 2005 wurde eine die verschiedenen Teilarbeiten zusammenfassende Klassifikation der Familie publiziert[5]. Die hier verwendete Systematik ist die leicht veränderte Version, wie sie in Genera Palmarum 2008 dargestellt wird[6]:

  • Unterfamilie Arecoideae
    • Tribus Iriarteeae
    • Tribus Chamaedoreeae
      • Hyophorbe
      • Wendlandiella
      • Synechanthus
      • Bergpalmen (Chamaedorea)
      • Gaussia
    • Tribus Podococceae
      • Podococcus
    • Tribus Oranieae
      • Orania
    • Tribus Sclerospermeae
      • Sclerosperma
    • Tribus Roystoneae
    • Tribus Reinhardtieae
      • Reinhardtia
    • Tribus Cocoseae
    • Tribus Manicarieae
      • Manicaria
    • Tribus Euterpeae
    • Tribus Geonomateae
    • Tribus Leopoldinieae
      • Leopoldinia
    • Tribus Pelagodoxeae
      • Pelagodoxa
      • Sommieria
    • Tribus Areceae
      • Subtribus Archontophoenicinae
        • Actinorhytis
        • Archontophoenix
        • Actinokentia
        • Chambeyronia
        • Kentiopsis
      • Subtribus Arecinae
      • Subtribus Basseliniinae
        • Basselinia
        • Burretiokentia
        • Cyphophoenix
        • Cyphosperma
        • Lepidorrhachis
        • Physokentia
      • Subtribus Carpoxylinae
      • Subtribus Clinospermatinae
        • Cyphokentia
        • Clinosperma
      • Subtribus Dypsidinae
        • Dypsis
        • Lemurophoenix
        • Marojejya
        • Masoala
      • Subtribus Linospadicinae
        • Calyptrocalyx
        • Linospadix
        • Howea
        • Laccospadix
      • Subtribus Oncospermatinae
      • Subtribus Ptychospermatinae
        • Ptychosperma
        • Ponapea
        • Adonidia
        • Solfia
        • Balaka
        • Veitchia
        • Carpentaria
        • Wodyetia
        • Drymophloeus
        • Normanbya
        • Brassiophoenix
        • Ptychococcus
      • Subtribus Rhopalostylidinae
        • Rhopalostylis
        • Hedyscepe
      • Subtribus Verschaffeltiinae
        • Nephrosperma
        • Phoenicophorium
        • Roscheria
        • Verschaffeltia
    • Incertae sedis Areceae
      • Bentinckia
      • Clinostigma
      • Cyrtostachys
      • Dictyosperma
      • Dransfieldia
      • Heterospathe
      • Hydriastele
      • Iguanura
      • Loxococcus
      • Rhopaloblaste

Die Verwandtschaftsverhältnisse der fünf Unterfamilien werden durch folgendes Kladogramm dargestellt:[7]





Arecoideae


     

Ceroxyloideae



     

Coryphoideae



     

Nypoideae



     

Calamoideae



Quellen

Literatur

  • David L. Jones: Palmen, Könemann in der Tandem Verlags-GmbH, 2002, ISBN 3-8290-4889-0
  • Frank O. Steeb: Palmen. Portraits der bekanntesten Arten aus aller Welt. Mosaik Verlag GmbH, München 1993, Buch-Nr. 03668
  • Natalie W. Uhl, John Dransfield: Genera Palmarum: A Classification of Palms Based on the Work of Harold E. Moore, Jr.. Genera Palmarum, 1987, ISBN 0-935868-30-5

Einzelnachweise

  1. Artikel 18.5 Internationaler Code der Botanischen Nomenklatur 2006, abgerufen 5. August 2009.
  2. P. Stevens: APWeb, abgerufen 29. November 2009.
  3. a b c d John Dransfield, Natalie W. Uhl, Conny B. Asmussen, William J. Baker, Madeline M. Harley, Carl E. Lewis: Genera Palmarum. The Evolution and Classification of Palms. Zweite Auflage, Royal Botanic Gardens, Kew 2008, ISBN 978-1-84246-182-2, S. 136f.
  4. a b John Dransfield, Natalie W. Uhl, Conny B. Asmussen, William J. Baker, Madeline M. Harley, Carl E. Lewis: Genera Palmarum. The Evolution and Classification of Palms. Zweite Auflage, Royal Botanic Gardens, Kew 2008, ISBN 978-1-84246-182-2, S. 105.
  5. John Dransfield, Natalie W. Uhl, Conny B. Asmussen, William J. Baker, Madeline M. Harley, Carl E. Lewis: A New Phylogenetic Classification of the Palm Family, Arecaceae. Kew Bulletin, Band 60, 2005, S. 559-569. (JSTOR)
  6. John Dransfield, Natalie W. Uhl, Conny B. Asmussen, William J. Baker, Madeline M. Harley, Carl E. Lewis: Genera Palmarum. The Evolution and Classification of Palms. Zweite Auflage, Royal Botanic Gardens, Kew 2008, ISBN 978-1-84246-182-2, S. 138f.
  7. Conny B. Asmussen, John Dransfield, Vinnie Deickmann, Anders S. Barfod, Jean-Christophe Pintaud, William J. Baker: A new subfamily classification of the palm family (Arecaceae): evidence from plastid DNA phylogeny. Botanical Journal of the Linnean Society. Band 151, 2006, S. 15-38. doi:10.1111/j.1095-8339.2006.00521.x

Weblinks

 Commons: Arecaceae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palmengewächse — Palmengewächse, s. Palmen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arecaceae — Palmengewächse Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermat …   Deutsch Wikipedia

  • Arecales — Palmengewächse Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermat …   Deutsch Wikipedia

  • Palmae — Palmengewächse Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermat …   Deutsch Wikipedia

  • Palmbaum — Palmengewächse Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermat …   Deutsch Wikipedia

  • Palme — Palmengewächse Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermat …   Deutsch Wikipedia

  • Palmenartige — Palmengewächse Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermat …   Deutsch Wikipedia

  • Rotangpalme — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotangpalmen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Palmblatt — Ein Palmwedel ist das Blatt der Palmengewächse. Auch das ähnlich aussehende Blatt des Palmfarns wird zuweilen unzutreffend als Palmwedel bezeichnet. Die Bezeichnungen Palmblatt, Palmwedel und Palmzweig werden synonym verwendet. Nachaufnahme eines …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”