- SPD Elsaß-Lothringen
-
Die SPD Elsaß-Lothringen war die Landesorganisation der SPD im Reichsland Elsaß-Lothringen.
Inhaltsverzeichnis
Gründung
Nach Aufhebung der Sozialistengesetze entstanden auch im Reichsland Elsaß-Lothringen sozialdemokratische Organisationen. Im überwiegend katholischen Elsaß-Lothringen waren die Ausgangsvoraussetzungen für die Sozialdemokraten jedoch relativ schlecht. Schwerpunkt der Sozialdemokratie im Reichsland war die Textilarbeiterschaft des Oberelsass.
Jean Martin war gemeinsam mit Charles Hickel Gründungsvorsitzender des Arbeiter-Wahlvereins für Mülhausen und Umgebung, der von 21 Sozialdemokraten am 10. Dezember 1889 gegründet und am 12. April 1890 vom Bezirkspräsidenten genehmigt wurde.
In Colmar wurde nach jahrelangen Bemühungen am 25. Juni 1900 ein Arbeiterwahlverein zugelassen worden. Diese Zulassung war möglich, nachdem Kreisdirektor Curtius zu der Überzeugung gekommen war, in diesem Verein keine sozialdemokratischen Tendenzen zu erkennen. Jedoch traten in der Folge viele Sozialdemokraten ein und bildeten eine Mehrheit im Verein. Nach der Liberalisierung des Vereinsrechtes wurde am 27. September 1907 ein sozialdemokratischer Wahlverein gegründet und die Mitglieder wechselten dorthin.
Auch in Straßburg waren in den Jahren 1891, 1892, 1895 und 1900 immer wieder sozialdemokratische Vereine gegründet und nicht zugelassen worden bis es zur förmlichen Zulassung kam. In Metz wurden Vereinsgründungen 1890, 1891, 1893 und 1902 untersagt.
Eine Landesorganisation entstand mit der ersten Landeskonferenz im September 1892. Die Reichs-SPD unterstützte den Aufbau der SPD in Elsaß-Lothringen mit nicht unwesentlichen Beträgen. 1912 hatte die SPD im Reichsland 6.496 Mitglieder. Die weitaus meisten hiervon stammten aus Straßburg und Mülhausen.
Wahlerfolge
Reichstagswahlen
Insgesamt 8 Sozialdemokraten wurden im Reichsland in den Reichstag gewählt:
Name Von Bis Wahlkreis Reichstagswahl August Bebel 6/1893 6/1898 Elsaß-Lothringen 9 Bernhard Böhle 1/1907 11/1918 Elsaß-Lothringen 7 12-13 Fernand Bueb 6/1893 0/1900 Elsaß-Lothringen 2 9-10 Leopold Emmel 1/1907 11/1918 Elsaß-Lothringen 2 12-13 Richard Fuchs 1/1912 11/1918 Elsaß-Lothringen 9 13 Charles Hickel 2/1890 6/1893 Elsaß-Lothringen 2 8 Jacques Peirotes 1/1912 11/1918 Elsaß-Lothringen 3 13 Georges Weill 1/1912 1/1915 Elsaß-Lothringen 14 13 Landtagswahl 1911
Bei der ersten und einzigen Wahl zum Landtag des Reichslandes Elsaß-Lothringen erreichte die SPD mit 23,8 % und 11 Sitzen nach dem Zentrum die zweithöchste Stimmenzahl.
Name Bezirk Wahlkreis Wahlkreisnummer Anmerkung Charles Hindelang Oberelsaß Wahlkreis Colmar-Stadt 3 Leopold Emmel Oberelsaß Wahlkreis Mülhausen I 8 Joseph Schilling Oberelsaß Wahlkreis Mülhausen II 9 Jean Martin Oberelsaß Wahlkreis Mülhausen-Land 11 Laurent Meyer Oberelsaß Wahlkreis Markirch-Schnierlach 15 Eugen Imbs Unterelsaß Wahlkreis Straßburg III 20 Georg Wolfer Unterelsaß Wahlkreis Straßburg IV 21 Schriftführer Bernhard Böhle Unterelsaß Wahlkreis Straßburg V 22 Jacques Peirotes Unterelsaß Wahlkreis Straßburg VI 23 Richard Fuchs Unterelsaß Wahlkreis Schiltigheim 24 Michel Heysch Unterelsaß Wahlkreis Schirmeck-Saales-Rosheim 32 Literatur
- Hermann Hiery: Reichstagswahlen im Reichsland. 1985, ISBN 3-7700-5132-7, S. 85–92.
Kategorien:- Landesverband der SPD
- Geschichte des Elsass
- Geschichte (Lothringen)
- Historische Organisation (Deutschland)
Wikimedia Foundation.