Sabina Bader

Sabina Bader

Sabina Bader (* um 1500 in Augsburg; † nach 1547 ebenda) war die Ehefrau des Augsburger Täuferführers und Kabbalisten Augustin Bader.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Täuferin in Augsburg

Über die Herkunft und Jugend von Sabina Bader ist nichts bekannt. Ihr Name taucht erstmals auf, als sie und ihr Ehemann Augustin Bader ein Monat nach der Augsburger Märtyrersynode am 15. September 1527 bei einem geheimen Treffen der Täufergemeinde zusammen mit anderen Augsburger Täufern, darunter Jakob Gross und Hans Hut verhaftet wurden. Hut bekannte im Verhör, dass er nur denjenigen von seiner apokalyptischen Vision erzählt habe, die ihn darum gebeten hätten. Unter diesen befanden sich offensichtlich auch die Baders, die schon früher (Winter 1526/27) von Jakob Gross getauft worden waren.[1] Zum Zeitpunkt ihrer Verhaftung war das jüngste der vier Kinder erst acht Wochen alt. Da sich Sabina weigerte zu widerrufen, musste sie Augsburg mit ihrem Säugling am 19. September 1527 verlassen. Ihr Mann wurde bis zu seinem formellen Widerruf (Oktober 1527) im Gefängnis behalten. Obwohl ihre Bitte nach einer Rückkehr in die Stadt an einen Widerruf geknüpft war, kehrte Sabina Heimlich nach Augsburg zurück, wo ihr Mann zum Vorsteher der Täufergemeinde ernannt worden war. Nach Unstimmigkeiten mit seinem Stellvertreter Georg Nespitzer floh Augustin Bader nach Straßburg.[2] Sabine blieb jedoch in der Stadt, um für ihre Kinder zu sorgen. Ihr Mann hatte sich auf seiner Reise, die ihn von Straßburg nach Nürnberg, Mähren und zurück nach Straßburg führte, immer mehr von der Täuferbewegung entfremdet. Seine Erwartungsvisionen zur Endzeit, deren Beginn er neu auf Ostern 1530 voraussah, wurden nur noch von wenigen geteilt. Er kehrte im September 1528 kurz zu seiner Frau zurück, um sie aufzufordern, ihm nachzufolgen.

Königin bei Ulm

Im Juli 1529 verkaufte Sabina ihr Haus in Augsburg und zog mit den Kindern zu ihrem Mann nach Westerstetten in der Nähe von Ulm. Kurz nach ihrer Ankunft gebar sie einen Sohn. Dieser Knabe wurde von Bader zum kommenden Messias erklärt. Bader selber gab an, dass er vorläufig dessen Regent sein werde. Es wurden Vorkehrungen für das neue Königreich getroffen. Von einem Goldschmied ließen sie sich Königsinsignien (u.a. Ring, Kette, Kelch, vergoldetes Schwert) anfertigen. Sabina, die ausgebildete Schneiderin und künftige Königin, fertigte die nötigen Königsgewänder an, um für den Jüngsten Tag gerüstet zu sein.

Dem Müller, der den Baders und ihren Anhänger ein Gebäude in der Nähe von Blaubeuren vermietet hatte, wurde das Treiben zu gefährlich. Er zeigte die millenaristische Gemeinschaft der Obrigkeit an. In der Nacht vom 15. zum 16. Januar 1530 wurde die ganze Gruppe verhaftet. Sabina konnte als einzige noch in der Nacht mit einem Teil des Kronschatzes, aber ohne ihre Kinder, den Häschern entkommen und kehrte nach Augsburg zurück. Ihr Mann wurde nach harten Verhören als politische Aufrührer am 30. März 1530 in Stuttgart hingerichtet.

Braut in Straßburg

Nachdem ihre Verwandte sich vergebens um die Rückgabe der Kinder bemüht hatten, verließ Sabina erneut Augsburg und zog zu einem täuferischen Schneider nach St. Gallen. Dieser riet ihr, ins Elsass weiter zu ziehen. In Straßburg wurde sie im Haushalt des Reformators Wolfgang Capito freundlich willkommen geheissen. Aus dieser Beziehung soll sich ein Liebesverhältnis entwickelt haben.[3] Ausgestattet mit Empfehlungsbriefen von Capito und Martin Bucer an den Rat von Augsburg kehrte sie in ihre Heimatstadt zurück. Sie widerrief ihre früheren „Fehler“ und verlangte vom Rat, dass er sie bei der Rückholung ihrer Kinder unterstütze. Der Rat verweigerte ihr die Hilfe, mit der Begründung, man könne mit dem katholischen Württemberg nicht verhandeln.

Kurz nachdem Sabina in Augsburg angekommen war, starb 1531 in Straßburg die Frau von Capito an der Pest. Martin Bucer machte sich für seinen Freund auf Brautschau. Als er erfuhr, dass Capito ein Auge auf Sabina Bader geworfen hatte, riet er diesem energisch ab, weil eine Verbindung mit einer selbsternannten Königin die reformatorische Bewegung der Lächerlichkeit aussetze.[4] So heiratete Capito, an Stelle von Sabina Bader, die frisch verwitwete Wibrandis Rosenblatt aus Basel.

Danach verlieren sich die Spuren der Sabina Bader. Offensichtlich blieb sie in Augsburg und verkehrte wieder mit der dortigen Täufergemeinde. Ob sie ihre Kinder nach der Reformation von Württemberg (1534) zurück erhielt, ist nicht bekannt. Sie starb nach 1547; das genaue Todesdatum ist unbekannt.

Literatur

  • Walter Klaassen: Sabina Bader of Augsburg. In: C. Arnold Snyder, Linda A. Huebert Hecht (Hgg.): Profiles of Anabaptist Women: Sixteenth-Century Reforming Pioneer. Waterloo, Ontario 1996, ISBN 978-0-889-20277-1, S. 106-110.
  • Gustav Bossert: Augustin Bader von Augsburg, der Prophet und König, und seine Genossen nach den Prozessakten von 1530. In: Archiv für Reformationsgeschichte (1913): 117-175, 209-241, 297-349; (1914): 19-64, 103-133, 176-199.
  • Anselm Schubert: Täufertum und Kabbalah. Augustin Bader und die Grenzen der Radikalen Reformation. Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-05372-1

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Eberhard Teufel: Bader, Augustin. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, S. 512 (Onlinefassung).
  2. Anselm Schubert: Bader, Augustin In: Mennonitisches Lexikon Band V (MennLex V).
  3. Vgl. Klaasen: Sabina Bader (1996), S. 109.
  4. ...illius animus inclinet in quandam Augustanam, quae nupta fuit regi catabaptistarum.... Brief Bucers an Ambrosius Blarer, Martin Bucer: Briefwechsel. Band VII, Oktober 1531 - März 1532, ISBN 978-9-004-17132-9, S. 217.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bader (Begriffsklärung) — Bader bezeichnet: Bader als fahrende Heiler (Chirurgen), einen mittelalterlicher Beruf Bader, einen heute seltenen männlichen Vornamen, abgeleitet vom alten germanischen Namen „Bathari“, der auf dem altnordischen „Badh“ (Kampf) und dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Capito — Wolfgang Capito, auch Wolfgang Fabricius Capito, Wolfgang Fabricius Köpfel (* 1478 in Hagenau; † 4. November 1541 in Straßburg) war ein bedeutender Reformator von Straßburg. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wibrandis Rosenblatt — (* 1504 in Säckingen; † 1. November 1564 in Basel) war nacheinander die Frau der drei bedeutenden Reformatoren Johannes Oekolampad, Wolfgang Capito und Martin Bucer …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Weltmeister im Bobsport — Die Liste der Weltmeister im Bobsport listet alle auf den ersten drei Rängen bei Weltmeisterschaften im Bobsport platzierten Sportler. Für Herren werden Weltmeisterschaften im großen Bob seit 1930, im Zweierbob seit 1931, durchgeführt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Top Model series — Top Model or Next Top Model is a fashion themed reality television show format produced in many countries throughout the world and seen in over 120 countries. The show takes the form of a modeling competition whose winners typically receive a… …   Wikipedia

  • Rom [2] — Rom (n. Geogr.), 1) Legation R. u. Comarca im Kirchenstaat, bildet einen Theil der Campagna di Roma, grenzt an die Delegationen Civita vecchia, Viterbo, Frosinone, die Legation Velletri, ans Mittelmeer u. Neapel; hat 82,45 geogr. QM. mit 326,500… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ostseestraße — Straße in Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Festival de Cannes 2010 — Logo du Festival de Cannes Tim Burton …   Wikipédia en Français

  • Liste der Europameister im Bobsport — Die Liste der Europameister im Bobsport listet alle auf den ersten drei Rängen bei Europameisterschaften im Bobsport platzierten Sportler. Für Herren werden Europameisterschaften im Viererbob seit 1967 im Zweierbob seit 1929, durchgeführt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Truchsess von Waldburg — Lambert Sustris: Kardinal Otto von Waldburg (Schloss Zeil) Otto Truchsess von Waldburg Trauchburg (* 25. Februar 1514 im Schloss Scheer bei Sigmaringen; † 2. April 1573 in Rom) war Bischof …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”