Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration

Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) wurde 2008 von acht Stiftungen als „unabhängiges und wissenschaftliches Gremium“ gegründet, um Fragen der Integration und Migration zu erforschen. Der als GmbH institutionalisierte Rat hat seinen Sitz in Berlin. Auf Initiative der Stiftung Mercator und der VolkswagenStiftung beteiligten sich auch die Bertelsmann-, die Freudenberg-, die Hertie-, die Körber-, die Vodafone- und die Zeit-Stiftung an der Gründung.[1]

Unter Vorsitz von Klaus Bade gehören acht weitere Wissenschaftler mit Schwerpunkt in der Integrations- und Migrationsforschung zum Sachverständigen Rat. Diese sind Ursula Neumann, Michael Bommes, Heinz Faßmann, Yasemin Karakaşoğlu, Christine Langenfeld, Werner Schiffauer, Thomas Straubhaar und Steven Vertovec. Zum Teil gehören die Mitglieder auch der Lobbyorganisation Rat für Migration an, die sich für eine verstärkte Migration einsetzt.

Inhaltsverzeichnis

Jahresgutachten

Der SVR begann 2010 mit der Veröffentlichung eines Jahresgutachtens zur Integration und Migration. Darin enthalten ist das Integrationsbarometer, eine empirische Erhebung unter Deutschen, Deutschen mit Migrationshintergrund und in Deutschland lebenden Ausländern.[2] Teil der Untersuchung ist der Integrationsklima-Index, der auf einer Skala von 0 (sehr schlecht) bis 4 (sehr gut) die Erfahrungen und Einstellung der Befragten zu verschiedenen Bereichen der Integration ausdrückt. Strukturdaten werden in dem Index nicht berücksichtigt. Der Index soll alle zwei Jahre erhoben werden und wird nach unterschiedlichen Befragtengruppen aufgeschlüsselt.[1]

Per telefonischer Umfrage wurden für das Jahresgutachten 2010 insgesamt 5600 Personen in den Regionen Stuttgart, Rhein-Main und Rhein-Ruhr befragt. Im Osten Deutschlands fanden keine Befragungen statt, weil dort nur 9 Prozent der Migranten leben.[1][3]

Auf Basis der Daten lag der Integrationsklima-Index 2010 der Mehrheitsgesellschaft bei 2,77 und unter den Einwanderern bei 2,93.[1] In der Eigenbewertung des Vorsitzenden des SVR im Jahr 2010 stellte sich die Integration damit positiver dar als erwartet.[4]

Rezeption

Necla Kelek bezeichnete die Studie in der FAZ im Mai 2011 als „vermeintlich repräsentativ“, da 80,5 % der Befragten Migrationshintergrund hatten und nur 19,5 % der Mehrheitsbevölkerung angehörten. Weiterhin kritisierte sie, dass der Sachverständigenrat nach ideologischen Kriterien Politik betreibe und nicht wissenschaftlich forsche.[5] Auf die Vorhaltungen antwortete Klaus Bade in der gleichen Zeitung zehn Tage später unter anderem mit dem Hinweis, dass die Repräsentativität durch die „Standardprozedur der quantitativen empirischen Sozialforschung“, der Gewichtung, hergestellt würde.[6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Sabine am Orde: Integration in Deutschland – Viel besser als ihr Ruf. In: taz, 19. Mai 2010.
  2. Einwanderungsgesellschaft 2010. März 2010, abgerufen am 20. Mai 2011.
  3. Michael Kieffer: Schönwetter zwischen den Kulturen. In: Spiegel Online, 19. Mai 2010.
  4. Andrea Dernbach: Integration besser als ihr Ruf. In Zeit online, 20. Mai 2010.
  5. Necla Kelek: Professor Bade gibt den Anti-Sarrazin. In: FAZ. 9. Mai 2011, abgerufen am 9. Mai 2011.
  6. Klaus Bade: Ich sitze keinem Politbüro vor. In: FAZ. 19. Mai 2011, abgerufen am 20. Mai 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klaus Jürgen Bade — (2011) Klaus Jürgen Bade (* 14. Mai 1944 in Sierentz im Elsass) ist ein deutscher emeritierter Professor für Neueste Geschichte im Fachbereich Kultur und Geowissenschaften an der Universität Osnabrück, Politikberater und Migrationsexperte …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland schafft sich ab — Umschlag der Erstausgabe von Deutschland schafft sich ab …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Schiffauer — (* 6. Dezember 1951 in Lichtenfels, Bayern) ist ein deutscher Ethnologe und Publizist. Er lehrt Vergleichende Kultur und Sozialanthropologie an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn 2 Standpunkte …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung Mercator — Logo der Stiftung Mercator Die Stiftung Mercator ist eine deutsche Stiftung, die nach dem Mathematiker, Kartographen und Theologen Gerhard Mercator benannt ist. Die Stiftung wurde 1996 von der Handelsfamilie Schmidt Ruthenbeck aus Duisburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Yasemin Karakaşoğlu — (* 1965 in Wilhelmshaven; auch Yasemin Karakasoglu Aydın) ist eine deutsche Turkologin, Literatur , Politik und Erziehungswissenschaftlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Außeruniversitäre Tätigkeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Serben — Serbisches Kreuz Serben (serbisch Срби/Srbi, altserbisch: Сьрби) sind eine slawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegr …   Deutsch Wikipedia

  • Christine Langenfeld — (* 1962) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin. Langenfeld studierte von 1980 bis 1986 Rechtswissenschaften an der Universitäten Trier, Mainz und Dijon und legte in Mainz das erste Staatsexamen ab. 1986 und 1987 war sie dann als… …   Deutsch Wikipedia

  • Serben in Deutschland — Als Serben in Deutschland werden üblicherweise diejenigen Einwohner Deutschlands angesehen, die sich als ethnische Serben verstehen. Sie können dabei Staatsbürger Serbiens, Deutschlands, eines anderen Nachfolgestaates Jugoslawiens oder eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Fassmann — (* 13. August 1955 in Düsseldorf) ist ein österreichischer Universitätsprofessor an der Universität Wien für Angewandte Geographie, Raumforschung und Raumordnung. Er veröffentlichte zu den Themen Migration, Stadtentwicklung und Arbeitsmarkt. 2006 …   Deutsch Wikipedia

  • SVR — bezeichnet als Abkürzung: Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk, heute unter dem Namen Regionalverband… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”