Salonia (Cato der Ältere)
- Salonia (Cato der Ältere)
-
Salonia lebte im 2. Jahrhundert v. Chr., war eine freigelassene Sklavin und zweite Ehefrau des römischen Politikers Marcus Porcius Catos des Älteren.
Leben
Ihr Vater war Salonius, ein Sklave und Sekretär von Cato dem Älteren. Nach dem Tod von Catos erster Ehefrau Licinia wurde die inzwischen freigelassene Sklavin Salonia die zweite Gemahlin Catos, der zu diesem Zeitpunkt bereits ein hohes Alter erreicht hatte. Sie gebar 154 v. Chr. dem Staatsmann und Senator einen Sohn, Marcus Porcius Cato Salonianus der Ältere. Dieser schlug ebenfalls eine politische Karriere ein. Salonia ist die Urgroßmutter von Cato dem Jüngeren.
Stammbaum
- (1) = 1. Ehemann/Frau
- (2) = 2. Ehemann/Frau
- × = Caesarmörder
Kategorien:
- Römer
- Ehepartner einer berühmten Person
- Geboren im 2. Jahrhundert v. Chr.
- Gestorben im 2. oder 1. Jahrhundert v. Chr.
- Frau
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Cato der Ältere — Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere oder auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in unsere heutige Zeit als … Deutsch Wikipedia
Licinia (Cato der Ältere) — Licinia († um 155 v. Chr.) war seit etwa 192 v. Chr. die erste Ehefrau des römischen Politikers Marcus Porcius Catos des Älteren. Ihr Name wird aus dem Cognomen ihres Sohnes Marcus Porcius Cato Licinianus, den sie ihrem Gatten gebar,… … Deutsch Wikipedia
Marcus Porcius Cato der Ältere — in einem nachantiken Stich Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere, auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und … Deutsch Wikipedia
Cato der Jüngere — Marcus Porcius Cato Uticensis, genannt Cato der Jüngere (lateinisch Cato Minor), (* 95 v. Chr. in Rom; † 46 v. Chr. in Utica bei Karthago im heutigen Tunesien) war ein Senator und Feldherr am Ende der Republik. Er gehörte zu den prominentesten… … Deutsch Wikipedia
Marcus Porcius Cato Salonius der Ältere — Marcus Porcius Cato Salonianus (* 154 v. Chr.) oder Salonianus Cato war ein römischer Politiker und Sohn des Zensors Marcus Porcius Cato. Leben Salonianus erhielt sein cognomen wegen seiner Mutter, Salonia, die die Tochter eines Freigelassenen… … Deutsch Wikipedia
Marcus Livius Drusus der Ältere — Der ältere Marcus Livius Drusus († 108 v. Chr.) war ein Politiker der späten römischen Republik. Er wurde im Jahr 122 v. Chr. mit Unterstützung des Senats zum Volkstribun gewählt, um die Gesetzesvorlagen des Gaius Gracchus zur Landreform zu… … Deutsch Wikipedia
Cato Censorius — Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere oder auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in unsere heutige Zeit als … Deutsch Wikipedia
Cato maior — Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere oder auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in unsere heutige Zeit als … Deutsch Wikipedia
Cato Uticensis — Marcus Porcius Cato Uticensis, genannt Cato der Jüngere (lateinisch Cato Minor), (* 95 v. Chr. in Rom; † 46 v. Chr. in Utica bei Karthago im heutigen Tunesien) war ein Senator und Feldherr am Ende der Republik. Er gehörte zu den prominentesten… … Deutsch Wikipedia
Cato minor — Marcus Porcius Cato Uticensis, genannt Cato der Jüngere (lateinisch Cato Minor), (* 95 v. Chr. in Rom; † 46 v. Chr. in Utica bei Karthago im heutigen Tunesien) war ein Senator und Feldherr am Ende der Republik. Er gehörte zu den prominentesten… … Deutsch Wikipedia