- Sammy Giammalva
-
Sammy Giammalva Nationalität: Vereinigte Staaten
Geburtstag: 24. März 1963 Größe: 178 cm Gewicht: 75 kg Spielhand: Rechts Preisgeld: 754.113 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 161:164 Karrieretitel: 2 Höchste Platzierung: 28 (21. Oktober 1985) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open VF (1982) French Open 2R (1986) Wimbledon AF (1985) US Open 3R (1980) Doppel Karrierebilanz: 156:139 Karrieretitel: 4 Höchste Platzierung: 22 (29. Oktober 1984) Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open 2R (1983, 1984) French Open 1R (1986, 1987) Wimbledon VF (1983) US Open AF (1983, 1988) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open — French Open AF (1980) Wimbledon — US Open AF (1988) Sammy Giammalva, Jr. (* 24. März 1963 in Houston, Texas) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Giammalva gewann 1980 noch als Amateur das ATP Turnier in Napa und wurde im selben Jahr Tennisprofi. Als Profi stand er im darauf folgenden Jahr im Finale von Houston, wo er Guillermo Vilas unterlag. Zudem stand er an der Seite seines Bruders Tony im Finale von Atlanta. 1983 errang er in Monterrey seien zweiten und letzten Einzeltitel.
In der Doppelkonkurrenz gewann er vier Titel und stand in 13 weiteren Finalpartien. Den Titel in Tokio errang er an der Seite seines Bruders Tony. Seine beste Platzierung in der Tennis-Weltrangliste hatte er im Einzel mit Position 28 im Jahr 1985 sowie im Doppel 1984 mit Position 22.
Sein bestes Einzelergebnis bei einem Grand Slam-Turnier war das Erreichen des Viertelfinales von Wimbledon 1982. In der Doppelkonkurrenz konnte er 1983 ebenfalls das Viertelfinale von Wimbledon erreichen.
Sein Vater Sam Giammalva war in den 1950er Jahren Mitglied des US-amerikanischen Davis Cup-Teams.
Turniersiege
Einzel (2)
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis 1. 1981 Napa
Hartplatz Scott Davis
6–3, 5–7, 6–1 2. 1983 Monterrey
Teppich Ben Testerman
6–4, 3–6, 6–3 Doppel (4)
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 1981 Bologna
Teppich Henri Leconte
Tomáš Šmíd
Balázs Taróczy
7–6, 6–4 2. 1982 Zürich
Teppich Tom Gullikson
Wojtek Fibak
John Fitzgerald
6–4, 6–2 3. 1984 Tokio
Teppich Tony Giammalva
Mark Edmondson
Sherwood Stewart
7–6, 6–4 4. 1985 Newport
Rasen Peter Doohan
Paul Annacone
Christo Van Rensburg
6–1, 6–3 Weblinks
- ATP-Profil von Sammy Giammalva (englisch)
- ITF-Profil von Sammy Giammalva (englisch)
Kategorien:- Tennisspieler (Vereinigte Staaten)
- Geboren 1963
- Mann
Wikimedia Foundation.