Wulf Schiefenhövel

Wulf Schiefenhövel

Wulf Schiefenhövel (* 2. Oktober 1943 in Siegen) ist ein deutscher Mediziner, Anthropologe und Humanethologe. Er forscht seit langer Zeit am heutigen Max-Planck-Institut für Ornithologie, dem früheren Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schiefenhövel besuchte von 1954 bis 1963 den humanistischen Zweig des städtischen Gymnasiums Siegen. Er studierte anschließend als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes von 1963 bis 1969 Medizin in München und Erlangen. 1965 und 1966 war er das erste mal in Neu Guinea im Rahmen einer Feldstudie zu traditionellen medizinischen Überzeugungen und Praktiken und war dadurch einer der Mitbegründer der Ethnomedizinischen Forschung in Deutschland.

Er absolvierte 1970 sein medizinisches Staatsexamen an der Universität Erlangen und promovierte im gleichen Jahr zum Dr. med. mit einer Arbeit über ethnomedizinische Untersuchungen bei den Kaluli und Waragu in Neuguinea. 1984 habilitierte er sich an der Universität München für medizinische Psychologie und Ethnomedizin und wurde zum Privatdozenten ernannt. Im Jahr 1988/1989 war er Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin und von 1995/1996 Fellow am Collegium Budapest.

Schiefenhövel war von 1994 bis 2005 Mitglied des Editorial Board der wissenschaftlichen Zeitschrift "Homo", und ist Mitgründer und Mitherausgeber der Zeitschrift "curare – Journal for Ethnomedicine and Transcultural Psychiatry". Er hat zahlreiche Konferenzen und Tagungen mitorganisiert.

Publikationen

Schiefenhövel ist Autor von mehr als 250 Aufsätzen. Weiterhin hat er 24 Bücher als Autor oder Editor verantwortet. Seine Hauptforschungsgebiete sind Humanethologie, die Anthropologie der Kulturen in Papua und Austronesien, und evolutionäre Psychiatrie.

Stipendien und Mitgliedschaften

Er erhielt Gelder unter anderem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Stiftung Volkswagenwerk und der Alexander von Humboldt-Stiftung. Er ist Mitglied in zahlreichen Fachgesellschaften und Fachgremien, so ist er seit 2005 Vizepräsident der Gesellschaft für Anthropologie (GfA), 1992 bis 2000 war er Mitglied des Beirates des Deutschen Hygiene-Museums, Dresden, seit 2000 ist er Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Werner-Reimers-Stiftung, Bad Homburg.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • G. Burenhult, P. Rowley-Conwy, W. Schiefenhövel, D. Hurst Thomas and J. P. White, Eds. (1993, 1994) The Illustrated History of Humankind. 5 Bände.
    • Band 1: The First Humans
    • Band 2: People of the Stone Age
    • Band 3: Old World Civilizations
    • Band 4: New World and Pacific Civilizations
    • Band 5: Traditional Peoples Today

Verlage: Weldon Owen/Bra Böcker, Sydney/Höganäs (Sweden), US-Edition: Harper, San Francisco, Deutsche Ausgabe: Jahr Verlag Hamburg, französische Ausgabe: France Loisirs, Paris

  • W. Schiefenhoevel, Ch. Vogel, G. Vollmer, U. Opolka: Der Mensch in seiner Welt
    • Band 1: Vom Affen zum Halbgott : der Weg des Menschen aus der Natur
    • Band 2: Zwischen Natur und Kultur : der Mensch in seinen Beziehungen
    • Band 3: Gemachte und gedachte Welten : der Mensch und seine Ideen

Alle Bände: Stuttgart: TRIAS Thieme Hippokrates Enke 1994

Festschrift für Schiefenhövel

  • Martin Brüne (Hrsg.): Building bridges between anthropology, medicine and human ethology : tributes to Wulf Schiefenhövel, Bochum : European Univ. Press 2010, ISBN 978-3-89966-348-8

Preise (Auswahl)

  • Science Book of the Year 1995 für "Der Mensch in seiner Welt"

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mensch: Was ist der Mensch? —   »Die Frage aller Fragen für die Menschheit das Problem, das allen anderen zugrunde liegt und von tieferem Interesse ist als jedes andere ist die Bestimmung der Stellung des Menschen in der Natur und seiner Beziehungen zum gesamten Kosmos. Woher …   Universal-Lexikon

  • nonverbale Kommunikation durch Duftstoffe, Berührung und Laute —   Das folgende Kapitel widmet sich den einzelnen Formen der nichtsprachlichen Kommunikation. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, mit welchen speziell ausgebildeten Sinnen der menschliche Körper seine »Kommunikationsaufgabe« erfüllt.  … …   Universal-Lexikon

  • nonverbale Kommunikation durch sichtbare Signale —   Im Physiologielehrbuch von Hermann Rein und Max Schneider heißt es: »Der Mensch ist ein ausgesprochenes Augenwesen. Man kann schätzen, dass 40 Prozent des sensorischen Eingangs zu den Zentren [des Gehirns] von der Million Opticusfasern [den… …   Universal-Lexikon

  • Eipo — Die Eipo (teilweise in der Literatur als Eipomek gelistet) sind Bewohner des Zentralgebirges im Hochtal des Eipomek (des gleichnamigen Flusses) auf West Neuguinea. Die melanesische Kultur der Eipo zählt zu den ältesten Bevölkerungen der Welt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liselotte Kuntner — (* 18. Februar 1935) ist eine diplomierte Physiotherapeutin und Ethnologin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Forschung 2 Ehrungen 3 Veröffentlichungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Altern und Tod —   Wir Menschen setzen uns geistig und emotional intensiv mit dem Älterwerden auseinander. In allen Kulturen ist der Verlust der körperlichen Spannkraft Thema von Alltagsgesprächen und findet Eingang in Märchen und anderen Überlieferungen. In… …   Universal-Lexikon

  • Geburt: Ein Mensch erblickt das Licht der Welt —   Die Geburt eines Kindes hat die Menschen schon immer fasziniert: »Die Geburt ist immer ein Wunder«, so hat es Kees Naaktgeboren, ein holländischer Biologe, ausgedrückt. Individuelles neues Leben entsteht aus der Verschmelzung mikroskopisch… …   Universal-Lexikon

  • Gesundheit und Krankheit —   Auch gegen Ende des 20. Jahrhunderts nimmt das Thema Krankheit eine bedeutende Stelle in unserem Alltag ein. Menschen machen sich Sorgen um ihren Körper. Ihnen ist bewusst, dass sein Funktionieren gestört werden kann. Daher nutzen sie eine… …   Universal-Lexikon

  • Pubertät: Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein —   Der Eintritt ins Erwachsensein, der in einem längeren Prozess mit der Pubertät beginnt, findet beim Menschen vergleichsweise spät statt. Menschen haben eine sehr lange Kindheit und Jugend und beginnen spät mit der Fortpflanzung, haben dann aber …   Universal-Lexikon

  • Säugling und Kind: Die ersten Jahre eines Menschen —   Beim Menschen wie auch bei anderen Säugetieren ist die Kindheit die Zeit des weitaus intensivsten Lernens. So ist es nicht verwunderlich, dass die Kindheit des Menschen besonders lang ist. Wir sind dasjenige Wesen, das unvergleichlich viel mehr …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”