- Chris Sarandon
-
Chris Sarandon (* 24. Juli 1942 in Beckley, West Virginia; als Christopher Sarandon) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
Leben und Leistungen
Sarandon, Sohn eines griechischen Restaurantbesitzers, trat als Teenager in einem Musical auf. Er spielte auch mit der Band The Teen Tones. Im Jahr 1960 absolvierte er die Woodrow Wilson High School, danach studierte er an der West Virginia University und trat in weiteren Musicals auf. An der Catholic University of America in Washington, D.C. schloss er ein Theaterkunststudium ab.
Sarandon trat in den Jahren 1969 bis 1973 in der Fernsehserie Springfield Story auf. Im Thriller Hundstage von Sidney Lumet spielte er an der Seite von Al Pacino. Für diese Rolle wurde er im Jahr 1976 für den Oscar und für den Golden Globe Award als Bester Nachwuchsdarsteller nominiert.
In der Komödie Protocol – Alles tanzt nach meiner Pfeife (1984) spielte Sarandon die Rolle von Michael Ransome, der Sunny Davis (Goldie Hawn) heiratet. Für seine Rolle in der Horrorkomödie Die rabenschwarze Nacht – Fright Night (1985) wurde er im Jahr 1986 für den Saturn Award nominiert.
Chris Sarandon war in den Jahren 1967 bis 1979 mit Susan Sarandon verheiratet, die er während seines Studiums an der Katholischen Universität von Amerika kennenlernte. Im Jahr 1980 heiratete er Lisa Cooper, mit der er drei Kinder hat. Seit 1994 ist er mit der Schauspielerin Joanna Gleason verheiratet.
Filmografie
- 1969–1973: Springfield Story (The Guiding Light, Fernsehserie)
- 1975: Hundstage (Dog Day Afternoon)
- 1976: Eine Frau sieht rot (Lipstick)
- 1979: Explosion in Cuba (Cuba)
- 1980: Der Tag, an dem Christus starb (The Day Christ Died)
- 1983: Das Osterman Weekend (The Osterman Weekend)
- 1984: Protocol – Alles tanzt nach meiner Pfeife (Protocol)
- 1985: Die rabenschwarze Nacht – Fright Night (Fright Night)
- 1987: Die Braut des Prinzen (The Princess Bride)
- 1988: Chucky – Die Mörderpuppe (Child's Play)
- 1989: Whisper to Kill (Whispers)
- 1989: Detroit City – Ein irrer Job (Collision Course)
- 1992: Evil Dead – Die Saat des Bösen (The Ressurected)
- 1993: Heiße Nächte im Paradies (Dark Tide)
- 1993: Nightmare Before Christmas (The Nightmare Before Christmas)
- 1995: Im Sumpf des Verbrechens (Just Cause)
- 1996: Geschichten aus der Gruft: Bordello of Blood (Bordello of Blood)
- 1997: American Perfect (American Perfekt)
- 2000: Die Handschrift des Killers (Reaper)
- 2001: Perfume
- 2004: The Dead Will Tell
- 2005: Loggerheads
- 2008: My Sassy Girl – Unverschämt liebenswert
Weblinks
- Chris Sarandon in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.