Schloss Au (Wädenswil)

Schloss Au (Wädenswil)
Das Landhaus von General Werdmüller - Zeichnung von Hans Erhard Escher, 1673
Das heutige Schloss Au am Zürichsee

Das Schloss Au ist ein Herrenhaus auf der Halbinsel Au in Wädenswil, zu dem auch ein Park und Agrarland gehören.

Geschichte

1651 kaufte der General Johann Rudolf Werdmüller den Landwirtschaftsbetrieb Untere Au am Zürichsee samt umliegendem Land, um sich dort ein Landhaus errichten zu lassen. Das in den folgenden Jahren erstellte Bauwerk im venezianischen Barockstil diente ihm als Wohn- und Gästehaus. Werdmüller nutzte einen Teil des umliegenden Landes landwirtschaftlich und legte einen malerischen See und einen exotischen Pflanzengarten an.

Nach mehreren Besitzerwechseln im Laufe der Jahrhunderte gelangte das Landgut 1917 an Hans von Schulthess-Bodmer. Dieser liess das alte Herrenhaus abreissen und ein Herrenhaus im Stil eines barocken Jagdschlosses erstellen. Der Architekt Albert Freytag führte den Bau 1928-29 aus. Der Nordtrakt der Villa, die sogenannte Werdmüllertrotte aus den 1720er Jahren, wurde in den Neubau mit einbezogen.

Das Hauptgebäude ist von zwei prächtigen Loggien auf der Nord- und Südseite geprägt. Im Westen erhebt sich der markante Hauptturm auf quadratischem Grundriss, im östlichen Schlosshof steht ein Rundturm. Das Schloss umfasst etwa 50 Räume, die zum Teil mit Marmorböden, Teppichen und Kunstgegenständen aus dem alten Landhaus Werdmüllers ausgestattet sind. Seit 1989 ist das Landgut im Besitz des Kantons Zürich, dem es als Tagungszentrum der Pädagogischen Hochschule (PH Zürich) dient.

Sehenswert ist neben dem neubarocken Schloss auch der Schlossgarten mit dem idyllischen Au-See. Das markante turmartige Wohnhaus „Gugger“ auf einer Anhöhe über dem Schloss stammt aus dem Jahr 1914.

Trivia

Das Landgut ist Hauptschauplatz von Conrad Ferdinand Meyers Novelle Der Schuss von der Kanzel, wo General Werdmüller als bärbeissige Figur in Erscheinung tritt.

Das Landgut wurde ferner von bekannten Persönlichkeiten bewohnt, etwa von Mentona Moser und Fanny Moser. Auch Friedrich Gottlieb Klopstock, Meinrad Lienert, Hermann Müller-Thurgau, Sigmund Freud, Ludwig Klages und andere waren auf dem Landgut zu Gast.

Literatur

  • Peter Ziegler: "Die Au: gestern – heute". Stutz Druck Verlag Wädenswil. Zweite, erweiterte Auflage 1990.
47.249998.63917

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wädenswil — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Au — ist der Name eines Schlosses in Bayern: Schloss Au (Hallertau) im Kanton Zürich: Schloss Au (Wädenswil), ein Tagungszentrum der Pädagogischen Hochschule Zürich in Oberösterreich: Schloss Au an der Traun Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Greifensee — (2011) Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Knonau — Das Schloss Knonau ist ein unter Heimatschutz stehendes Schloss in der Gemeinde Knonau im Bezirk Affoltern, im Süd Westen des Kantons Zürich in der Schweiz. Das Schloss, Sitz des Landvogts, wurde um 1525 errichtet. Der Meierhof gilt als Vorläufer …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Uster — Schloss Uster, von Südosten betrachtet (März 2011) Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Wülflingen — Das Schloss Wülflingen ist ein Schloss in der Stadt Winterthur im Kanton Zürich. Geschichte Das Schloss wurde 1644 von Hans Hartmann Escher vom Luchs gebaut. Er war Besitzer der Herrschaft Wülflingen Buch und wohnte seit 1634 auf der Burg Alt… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Laufen — Schloss Laufen …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Elgg — 2011 Schloss Elgg 1740 Schloss Elg …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Regensberg — Ansicht von der Lägern (Mai 2010) Alt …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Kyburg — Die Kyburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”