Schloss Schwarzenegg

Schloss Schwarzenegg

Schloss Schwarzenegg ist ein ehemaliger Adelssitz in Kainach bei Wildon (Gemeinde Weitendorf) in der Steiermark, Österreich.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das im Mittelalter Schwarzhof genannte Bauerngehöft wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts von Kaspar Herberstorffer gekauft und zum Adelssitz umgebaut. Im Laufe der Zeit wechselte der ehemalige Bauernhof mehrmals den Besitzer und wurde immer mehr zu einem Renaissanceschloss und Herrschaftssitz umgebaut.

Eine kurze Übersicht über die Besitzer (Jahr des Besitzwechsels)[1]:

  • Kaspar Herberstorffer (Ende 16. Jahrhundert)
  • Otto von Herberstorff
  • Andre Rindschad (1607)
  • Familie Herberstorff
  • Otto von Herberstorff
  • Hans Siegmund Freiherr von Schrottenbach (1617)
  • Georg Ernst Schrampf von Aichberg (1628)
  • Wolf Sigmund Gilgenberg von Gilgenbichel (1637)
  • Hans Lukas Freiherrn von Maschwander (1640)
  • Maria Helene Gräfin Lengheim (1677)
  • Familie Galler
  • Josef Edler von Neupauer (1835)
  • Dr. Strafella (um 1930)
  • Graf Leopold von Saldern-Ahlimp

In der Zeit des Zweiten Weltkrieges wurde das Schloss zur Unterbringung des Inventars vom Grazer Zeughaus verwendet. Zuletzt (2008) befand es sich in Privatbesitz und stand zum Verkauf.

Architektur

Das Schloss Schwarzenegg befindet sich am Wildoner Schlossberg in einem Park. Da es in seiner Geschichte niemals zu militärischen Zwecken genutzt wurde, besitzt es keine Befestigungsanlagen. An der Schlosszufahrt befindet sich eine mit der Jahreszahl 1739 datierte Statue des Johannes Nepomuk. Das Schloss besteht aus einem zweigeschossigem Hauptgebäude im Stil der Renaissance sowie um einen Arkadenhof liegenden Nebengebäuden. Der schlichte Stil der Fassade wird durch die Renaissance-Fensterläden und die beiden einfachen Portale geprägt. Markant ist die dreigeschossige Säulenarkade an der Hofseite des Südflügels. Spezielle Nebengebäude sind die Schlosskapelle (der Maria Heimsuchung geweiht) und eine moderne Reithalle.

Literatur

  • Barbara Kramer-Drauberg, Heribert Szakmary: Schlösser, Burgen und Ruinen der Steiermark. 1. Auflage. Band 1, Weishaupt, Gnas 2007, ISBN 978-3-7059-0242-8.
  • Georg Clam Martinic: Österreichisches Burgenlexikon. Schlösser, Burgen und Ruinen. Landesverlag, Linz 1991, ISBN 3-85214-559-7.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Schwarzenegg. burgen-austria.com, 13. Juni 2008, abgerufen am 11. Februar 2011.
46.88111111111115.496944444444

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weitendorf (Steiermark) — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weitendorf enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Weitendorf im steirischen Bezirk Leibnitz, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Wettmannstätten — Wettmannstätten …   Deutsch Wikipedia

  • Ochsenbein — Ulrich Ochsenbein Ulrich Ochsenbein (* 24. November 1811 in Schwarzenegg (Gemeinde Unterlangenegg); † 3. November 1890 in Port), war ein Schweizer Politiker und General. Er war Anführer des zweiten Freischarenzugs, danach Regierungsrat des …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich Ochsenbein — (* 24. November 1811 in Schwarzenegg (Gemeinde Unterlangenegg); † 3. November 1890 in Port), war ein Schweizer Politiker und General. Er war Anführer des zweiten Freischarenzugs, danach …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”