- Schwaneberg
-
Schwaneberg Gemeinde SülzetalKoordinaten: 52° 0′ N, 11° 28′ O51.99861111111111.472777777778Koordinaten: 51° 59′ 55″ N, 11° 28′ 22″ O Fläche: 9,11 km² Einwohner: 694 (1. Okt. 2006) Eingemeindung: 1. Apr. 2001 Postleitzahl: 39171 Vorwahl: 039205 Schwaneberg ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Sülzetal im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Zur Gemeinde Schwaneberg gehörte der Wohnplatz Körling.
Der Ort liegt südwestlich von Magdeburg und die B 81 tangiert Schwaneberg östlich.
Geschichte
In einer Schenkungsurkunde von Otto I. an das „Moritzkloster“ Magdeburg wird der Ort im Jahr 939 erstmalig erwähnt. Später machte hier das Kloster Berge bedeutende Erwerbungen. Nach 1648 kam der Ort zum Amte Egeln. Die Entwicklung des Ortsnamens lässt sich so verfolgen: Suanuburgon 939, Suaneberg 1144, Svaneberge 1176. Im 30-jährigen Krieg teilte Schwaneberg das gleiche Schicksal wie andere Orte und wurde Opfer von Brand, Raub und Zerstörung.
Die Gemeinde Schwaneberg schloss sich am 1. April 2001 mit anderen Gemeinden zur neuen Einheitsgemeinde Sülzetal zusammen und verlor dadurch ihre politische Selbstständigkeit.
Politik
Wappen
Das Wappen wurde am 27. November 1937 durch den Oberpräsidenten der Provinz Sachsen verliehen.
Blasonierung: „In Rot auf grünem Dreiberg ein schwarz bewehrter silberner Schwan.“
Das Wappen wurde von dem Magdeburger Staatsarchivrat Otto Korn gestaltet.
Altenweddingen | Bahrendorf | Dodendorf | Langenweddingen | Osterweddingen | Schwaneberg | Stemmern | Sülldorf
Wikimedia Foundation.