Schwedischer Befreiungskrieg

Schwedischer Befreiungskrieg
Schwedischer Befreiungskrieg
Teil von: Dänisch-Schwedische Kriege
Stockholmer Blutbad(handkolorierter Kupferstich von 1676 nach einem Holzschnitt von 1524)
Stockholmer Blutbad
(handkolorierter Kupferstich von 1676 nach einem Holzschnitt von 1524)
Datum 1521–1523
Ort Skandinavien
Casus Belli Stockholmer Blutbad
Ausgang Schwedische Unabhängigkeit
Auflösung der Kalmarer Union
Konfliktparteien
SchwedenSchweden Schweden
Flag of the Free City of Lübeck.svg Hansestadt Lübeck
DanemarkDänemark Dänemark
Flag of the Kalmar Union.svg Kalmarer Union
Befehlshaber
Gustav Vasa Christian II.

Der schwedische Befreiungskrieg (1521-1523) (schwed.: Befrielsekriget) war ein Bürgerkrieg in Schweden, in dem der schwedischen Adlige Gustav Vasa erfolgreich den dänischen König Christian II. absetzte. Die Kalmarer Union wurde aufgelöst. Die Dänisch-norwegische Personalunion blieb noch bis 1814 bestehen.

Am 6. Juni 1523 wurde Gustav Vasa in der Stadt Strängnäs zum neuen König von Schweden gewählt. Im Jahre 1522 verbündete sich die Hansestadt Lübeck geführt von ihren Bürgermeistern Nikolaus Brömse und Hermann Plönnies mit der schwedischen Seite. Nach der Übernahme von Stockholm im Juni 1523 durch die Lübecker Flotte geführt von Plönnies und Berend Bomhover wurde Schweden tatsächlich befreit. Bis zum September war auch Schwedisch Finnland befreit. Mit dem Vertrag von Malmö vom 1. September 1524 trat Schweden aus der Kalmarer Union aus.

Schlachten

  • Schlacht von Brunbäcks färja (April 1521)
  • Schlacht von Västerås (29. April 1521)
  • Eroberung von Kalmar (27. Mai 1523)
  • Eroberung von Stockholm (16.-17. Juni 1523)

Referenzen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ebba Eriksdotter Wasa — (auch Vasa, aus dem schwedischen Adelsgeschlecht Vasaätten; * um 1491 in Norrby, Östergötland, Schweden; † 21. November 1549 im Kloster Vreta in Östergötland) war eine schwedische Adelige, die durch ihre Tochter Margareta Eriksdotter Leijonhufvud …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Bogesund — Teil von: Schwedischer Befreiungskrieg Darstel …   Deutsch Wikipedia

  • Stockholmer Blutbad — Das Stockholmer Blutbad (Schwedisch: Stockholms blodbad; Dänisch: det stockholmske blodbad) ist die Bezeichnung für die Hinrichtungen, die König Christian II. bei seinen Krönungsfeierlichkeiten in Stockholm am 8. und 9. November 1520 durchführen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweden [2] — Schweden (Gesch.). S. war unter den Alten den Griechen gar nicht bekannt; die Römer hatten erst in der Kaiserzeit einige Kunde von Land u. Leuten, sie hielten das Land für eine Insel, welche schon Plinius Scandia od. Scandinavia nennt u. von den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schweden — (Sverige, hierzu zwei Karten: »Schweden und Norwegen«, Übersichtskarte, und Spezialkarte des südlichen Teiles), Königreich, das die größere Osthälfte der Skandinavischen Halbinsel umfaßt, liegt zwischen 55°20 –69°3 nördl. Br. und 11°8 –24°9 östl …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7. März — Der 7. März ist der 66. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 67. in Schaltjahren), somit bleiben 299 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Trachenberg-Plan — Der Trachenberg Plan auch Trachenberger Kriegsplan genannt, bezeichnet die strategische Planung der Koalitionstruppen im Befreiungskrieg 1813 für die deutsche Kampagne. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Armeebildung 3 Der Plan …   Deutsch Wikipedia

  • Trachenberger Kriegsplan — Der Trachenberg Plan auch Trachenberger Kriegsplan genannt, bezeichnet die strategische Planung der Koalitionstruppen im Befreiungskrieg 1813 für die deutsche Kampagne. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Armeebildung 3 Der Plan 4 …   Deutsch Wikipedia

  • 1814 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1780er | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | ► ◄◄ | ◄ | 1810 | 1811 | 1812 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 19. Mai — Der 19. Mai ist der 139. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 140. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 226 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”