- Schwärze (Walzen)
-
Schwärze
ĆwiercieBasisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Oppeln Landkreis: Krapkowice Gmina: Walzen Geographische Lage: 50° 23′ N, 17° 58′ O50.38833333333317.959166666667Koordinaten: 50° 23′ 18″ N, 17° 57′ 33″ O Einwohner: Telefonvorwahl: (+48) 77 Kfz-Kennzeichen: OKR Schwärze, polnisch Ćwiercie, ist eine Ortschaft in Oberschlesien. Schwärze liegt in der Gemeinde Walzen im Powiat Krapkowicki in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Schwärze liegt vier Kilometer nordwestlich vom Gemeindesitz Walzen, neun Kilometer südlich von der Kreisstadt Krapkowice (Krappitz) und 31 Kilometer südlich von der Woiwodschaftshauptstadt Oppeln.
Geschichte
Schwärze wurde 1568 erstmals urkundlich erwähnt und war damals im Besitz von Graf Hans von Redern.[1]
Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 stimmten 76 Wahlberechtigte für einen Verbleib bei Deutschland und drei für Polen.[2]. Schwärze verblieb beim Deutschen Reich. 1933 lebten im Ort 136 Einwohner. 1939 hatte der Ort 119 Einwohner. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Neustadt O.S..
1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Ćwiercie umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen. 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Oppeln. 1999 kam der Ort zum wiedergegründeten Powiat Krapkowicki. Am 4. April 2006 wurde in der Gemeinde Walzen, der Schwärze angehört, Deutsch als zweite Amtssprache eingeführt und am 3. Juni 2009 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen Schwärze.
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Internetseite der Gemeinde Walzen
- ↑ Vgl. Ergebnisse der Volksabstimmung in Oberschlesien von 1921
Broschütz/Brożec | Dobersdorf/Dobieszowice | Grocholub/Grocholub | Kramelau/Kromołów | Rosnochau/Rozkochów | Schwärze/Ćwiercie | Straduna/Stradunia | Walzen/Walce | Zabierzau/Zabierzów
Wikimedia Foundation.