Sean Crooks

Sean Crooks
Sean Crooks Skilanglauf
Nation KanadaKanada Kanada
Geburtstag 8. Juli 1983
Geburtsort Thunder Bay (Ontario)
Größe 175 cm
Gewicht 75 kg
Beruf Student
Karriere
Disziplin Sprint
Verein Big Thunder Nordic
Trainer Dave Wood, Eric de Nys
Status zurückgetreten
Karriereende April 2010
Medaillenspiegel
Nationale Medaillen 1 × Gold 1 × Silber 1 × Bronze
Kanadische MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold 2009 Highlands Nordic Einzelsprint
Bronze 2009 Highlands Nordic 15 km Freistil
Silber 2010 Whitehorse Einzelsprint
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 11. Dezember 2005
in KanadaKanada Vernon
 Gesamtweltcup 113. (07/08, 08/09)
 Sprintweltcup 63. (08/09)
letzte Änderung: 15. Dezember 2010

Sean Crooks (* 8. Juli 1983 in Thunder Bay) ist ein ehemaliger kanadischer Skilangläufer.

Crooks’ Heimatort Thunder Bay liegt inmitten eines Skigebiets, in dem unter anderem die Nordische Skiweltmeisterschaft 1995 ausgetragen wurde. Daher hatte Crooks bereits früh Kontakt zum Skisport, den er zunächst als Nordischer Kombinierer ausübte. In dieser Disziplin nahm er im Alter von 13 Jahren erstmals an einem internationalen Großereignis teil, der Junioren-WM in Canmore. Nachdem Big Thunder, die Skisprungschanze von Thunder Bay, geschlossen wurde, wechselte Crooks 1998 die Sportart und wurde Skilangläufer. Schnell gelangen ihm auf nationaler Ebene Erfolge im Juniorenbereich; auch bei den Erwachsenen erreichte er bei den Kanadischen Meisterschaften mehrere Top-Ten-Platzierungen. Crooks’ größter Erfolg als Junior war der elfte Rang im Sprint bei der Junioren-WM 2003 im schwedischen Sollefteå, wo er unter anderem den späteren Weltcupsieger Martin Johnsrud Sundby hinter sich ließ.

Im Dezember 2005 debütierte Crooks im Skilanglauf-Weltcup: Beim Sprint in Vernon war er Teil der Nationalen Gruppe (Athleten aus dem Veranstalterland, die eine Art Wildcard erhalten) und platzierte sich als bester Kanadier auf dem 25. Rang. Damit erhielt er gleich bei seinem ersten Weltcuprennen die ersten Punkte, die an die besten 30 vergeben werden. Bei weiteren Einsätzen in dieser Saison knüpfte Crooks nicht an dieses Ergebnis an, dennoch wurde er als einer von vier Sprintern für die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin nominiert, wo er in der Qualifikation knapp als 32. ausschied und somit die Viertelfinals verpasste. In der Saison 2006/07 startete der Kanadier bei der Erstauflage der Tour de Ski. Dort erreichte er mit einem 16. Rang beim Auftaktsprint in München das bis dahin beste Weltcupergebnis seiner Karriere. In den folgenden Wintern erhielt Crooks zwar weitere Weltcupeinsätze und etablierte sich im kanadischen Sprint-Nationalteam, jedoch gelang ihm nie der Durchbruch in die internationale Spitze. Sein bestes Ergebnis im Weltcup erzielte er als 15. im Januar 2009 in Whistler bei der „Generalprobe“ für die ein Jahr später dort stattfindenden Olympischen Winterspiele.

Im Dezember 2009 standen die Canadian Olympic Trials an, die nationalen Ausscheidungsrennen um die Startplätze bei den Olympischen Winterspielen. Crooks hatte zuvor in der Saison kein Weltcuprennen bestritten, um sich auf sein Ziel, bei Olympia eine vordere Platzierung einzufahren, zu konzentrieren. Bei den Trials stürzte er jedoch in beiden Sprintrennen – einmal in der Qualifikation, einmal im Finale –, sodass er nicht für die Olympischen Spiele nominiert wurde. Im weiteren Saisonverlauf absolvierte der Kanadier einige Weltcuprennen, bei denen er mehrmals die Punkteränge erreichte. Mitte April 2010 verkündete er sein Karriereende; seit vier Jahren habe er sich vorgenommen, 2010 seine Laufbahn abzuschließen. In einem Blogeintrag auf seiner Website erklärte er:

“Four years ago, I believed that I could be one of the World’s fastest sprinters. I was cracking the top 20 in numerous World Cups and saw medals in my sights. Over the next four seasons, I would have identical results each year. There was no major improvement and I was getting older. I now know that I will never be the fastest man on the World Cup, and that is fine. […]”

„Vor vier Jahren glaubte ich, dass ich einer der schnellsten Sprinter der Welt sein könnte. Ich kam in zahlreichen Weltcuprennen unter die besten 20 und sah Medaillen in Reichweite. In den nächsten vier Saisons hatte ich jedes Jahr die gleichen Ergebnisse. Es gab keine größere Verbesserung und ich wurde älter. Jetzt weiß ich, dass ich nie der schnellste Mann im Weltcup sein werde und das ist gut so. […]“

Sean Crooks, 19. April 2010 auf seiner Website

Nach seiner Karriere studiert Crooks Medizin an der University of Calgary.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Crooks — ist der Familienname folgender Personen: Charmaine Crooks (* 1962), kanadische Leichtathletin Lee Crooks (* 1978) englischer Soldat und ehemaliger Profifußballer Sammy Crooks (1908–1981), englischer Fußballspieler Sean Crooks (* 1983),… …   Deutsch Wikipedia

  • Sean Penn — Infobox actor imagesize = 175px caption = Penn filming Milk , 2008 birthdate = birth date and age|1960|08|17 birthplace = Santa Monica, California birthname = Sean Justin Penn yearsactive = 1974 present academyawards=Best Actor 2003 Mystic River… …   Wikipedia

  • Lesane Parish Crooks —   Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles California Love (feat. Dr. Dre) …   Deutsch Wikipedia

  • Culture of Corruption: Obama and His Team of Tax Cheats, Crooks, and Cronies —   …   Wikipedia

  • Small Time Crooks — Título Pícaros ladrones (México) Granujas de medio pelo (España) Ladrones de medio pelo (Argentina) Ficha técnica Dirección Woody Allen Dire …   Wikipedia Español

  • Nordische Skiweltmeisterschaft 2009/Ergebnisse — Diese Seite zeigt detaillierte Einzelergebnisse der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2009. Inhaltsverzeichnis 1 Verwendete Abkürzungen 2 Langlauf Männer 2.1 Sprint Freistil 2.2 Team Sprint klassisch 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Kanada) — CAN Kanada nahm an den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin teil und wurde vom …   Deutsch Wikipedia

  • Skilanglauf-Weltcup 2007/08 — Der Skilanglauf Weltcup 2007/08 begann am 27. Oktober 2007 in Düsseldorf und endete am 16. März 2008 in Bormio. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Weltcup Ergebnisse 1.2 Wertungen …   Deutsch Wikipedia

  • Canada Aux Jeux Olympiques D'hiver De 2006 — Code CIO : CAN …   Wikipédia en Français

  • Canada aux Jeux Olympiques d'hiver de 2006 — Code CIO : CAN …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”