- Sebastian Nerz
-
Sebastian Matthias Nerz (* 13. Juli 1983 in Reutlingen) ist Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Sebastian Nerz absolvierte 2002 das Abitur an der Geschwister-Scholl-Schule Tübingen. Nachdem er den Zivildienst beim Deutschen Roten Kreuz abgeleistet hatte, begann er im Anschluss 2003 Bioinformatik an der Eberhard Karls Universität Tübingen zu studieren. 2010 erfolgte dort seine Diplomarbeit.[1] Am 15. Oktober 2011 heiratete er seine langjährige Lebenspartnerin.[2]
Politik
Nerz war von 2001 bis 2004 aktives Mitglied der CDU[3] im Ortsverband Tübingen[4] und kandidierte zuletzt an 42. Stelle der Parteiliste erfolglos bei den Tübinger Gemeinderatswahlen 2004.[5] Sein Austritt aus der CDU erfolgte 2009.[6]
Nachdem er im Bundestagswahljahr 2009 in die Piratenpartei eingetreten war, fungierte er dort ab November des gleichen Jahres als Beisitzer im neu gegründeten Bezirksverband Tübingen sowie als Koordinator der Arbeitsgemeinschaft Landespolitik im Landesverband Baden-Württemberg, von April 2010 bis Mai 2011 dann als dessen Vorsitzender. Im Mai 2011 wurde er auf dem Bundesparteitag zum Bundesvorsitzenden gewählt.[7]
Zum 3. Oktober 2011, dem Tag der Deutschen Einheit, verfasste Nerz einen Artikel in der WELT am Sonntag, in dem er den „kontinuierlichen Abbau von Grundrechten“ kritisierte, der sich nach der Wiedervereinigung beschleunigt habe. Überwachungsmechanismen hätten immer mehr zugenommen, während „die Überwachungsgier mancher Politiker keine Grenzen“ kenne. „Es scheint fast so, als hätte man alle Lehren aus der Wiedervereinigung vergessen“, schrieb Nerz. Er attestierte eine „einseitige Tendenz zur Bewertung von Sicherheitsfragen - die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit wird viel zu häufig nur zur Sicherheit und der mit ihr einhergehenden Kontrollwut hin belastet“. Der 3. Oktober solle dafür Anlass zum Umdenken sein.[8]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Persönliche Kurz-Vita
- ↑ http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Partei-Chef-schwimmt-mit-Piraten-auf-Popularitaetswelle-_arid,150256.html
- ↑ http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/piratenpartei-kaempft-um-ihre-glaubwuerdigkeit/4176862.html
- ↑ ZDF heute.de - Interview mit Sebastian Nerz, dem neuen Vorsitzenden der Piratenpartei, 15. Mai 2011
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderat 2004, Universitätsstadt Tübingen
- ↑ Warum CDU, Wiki der Piratenpartei, abgerufen am 16. November 2011
- ↑ http://web.piratenpartei.de/node/1350 Sebastian Nerz ist neuer Vorsitzender der Piratenpartei Deutschland
- ↑ http://www.welt.de/print/wams/politik/article13637633/Schaeuble-der-Pirat-und-die-Einheit-II.html
Christof Leng (2006/07) | Jens Seipenbusch (2007/08) | Dirk Hillbrecht (2008/09) | Jens Seipenbusch (2009–2011) | Sebastian Nerz (seit 2011)
Wikimedia Foundation.