- Jens Seipenbusch
-
Jens Seipenbusch (* 6. August 1968[1] in Wuppertal) ist ehemaliger Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschland.[2]
Inhaltsverzeichnis
Politik
Seipenbusch arbeitete am Grundsatzparteiprogramm der Partei mit[3] und war von September 2006 bis Mai 2007 Stellvertretender Vorsitzender, danach war er von Mai 2007 bis Mai 2008 Vorsitzender und bis Juli 2009 erneut Stellvertretender Vorsitzender der Partei.[4] Auf dem Bundesparteitag am 4. Juli 2009 in Hamburg wurde Seipenbusch mit 56 Prozent der Stimmen[5] erneut zum Bundesvorsitzenden gewählt.[2] Beim Bundesparteitag 2010 in Bingen am Rhein wurde er mit 52,6 Prozent in seinem Amt bestätigt.[6] Beim Parteitag 2011 trat er nicht mehr an. Als sein Nachfolger wurde Sebastian Nerz gewählt.
Leben
Seipenbusch studierte Physik an der Ruhr-Universität Bochum und an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, wo er stellvertretender Leiter der Informationsverarbeitungs-Versorgungseinheit (IVV) der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ist.[7] Darüber hinaus ist er in der Fakultät Mitglied der EDV-Kommission und des IT-Sicherheitsteams der Universität.[7] Er wohnt in Münster[5] und ist verheiratet.
Weblinks
- Interview mit Jens Seipenbusch im Elektrischen Reporter
- Interview mit Jens Seipenbusch auf Cicero Online
- uncomPRESSed: Piratenpartei Deutschland - Jens Seipenbusch
Einzelnachweise
- ↑ Jens Seipenbusch auf Kandidatenwatch.de
- ↑ a b Kai Biermann: Aus den Piraten wird eine Partei. In: Zeit Online, 4. Juli 2009.
- ↑ Benutzer-Seite im Wiki der Piratenpartei Deutschland vom 7. Aug. 2009
- ↑ Informationen über Jens Seipenbusch auf der Homepage der Piratenpartei Deutschland
- ↑ a b FAZ: Seipenbusch führt Piratenpartei
- ↑ PIRATENPARTEI Chef Seipenbusch im Amt bestätigt
- ↑ a b Universität Münster
Christof Leng (2006/07) | Jens Seipenbusch (2007/08) | Dirk Hillbrecht (2008/09) | Jens Seipenbusch (2009–2011) | Sebastian Nerz (seit 2011)
Wikimedia Foundation.