- Siegfried Selberherr
-
Siegfried Selberherr (* 3. August 1955 in Klosterneuburg) ist ein österreichischer Wissenschafter im Bereich der Mikroelektronik. Er ist Universitätsprofessor am Institut für Mikroelektronik [1] an der Technischen Universität Wien (TU Wien), wo er primär an der Modellierung und Simulation von physikalischen Phänomenen in der Mikroelektronik forscht.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Siegfried Selberherr ist seit 1988 Ordentlicher Universitätsprofessor für Softwaretechnologie mikroelektronischer Systeme an der TU Wien. Er studierte Elektrotechnik an der TU Wien, machte den Diplom-Ingenieur 1978, den Doktor der technischen Wissenschaften 1981 und die Habilitation zum Dozenten 1984. Danach war er einige Zeit Gastwissenschaftler in den Bell-Laboratorien in den USA. Seit 1996 ist Selberherr 'Distinguished Lecturer' der IEEE Electron Devices Society [2]. Von 1998 bis 2005 leitete er als Dekan die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik [3]. Weiters ist er seit 2001 Mitglied des Aufsichtsrats der austriamicrosystems AG und seit 2004 Mitglied des Beirats des Interuniversitären Departments für Agrarbiotechnologie (IFA-Tulln).
Wirken
Selberherr hat mit seinen Forscher-Teams in seiner wissenschaftlichen Laufbahn bis dato über 250 Beiträge in Zeitschriften und Büchern publiziert und mehr als 750 Veröffentlichungen in Tagungsbänden, davon über 100 mit eingeladenem Vortrag, beigetragen. Zusätzlich hat er zwei Bücher geschrieben und an der Herausgabe von weiteren 25 Werken mitgearbeitet. Er hat bisher über 90 Dissertationen betreut.
In seiner Forschungsarbeit hat Selberherr unter anderem einen Simulator für Metal-Oxide-Semiconductor-Bauelemente entwickelt (MINIMOS), in dem auch ein nach ihm benanntes Beweglichkeitsmodell für Ladungsträger implementiert ist. Weiters hat er zahlreiche Forschungsprojekte mit Halbleiterfirmen und Förderinstitutionen, wie etwa dem Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), der Christian Doppler Forschungsgesellschaft [4] oder dem European Research Council (ERC), geleitet.
Auszeichnungen
(Auswahl)
- 2011: Silbernes Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich
- 2009: „Advanced Grant“ des ERC [5]
- 2006: Ehrendoktorat der Universität Niš
- 2005: Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- 2004: Ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste
- 2001: Erwin Schrödinger Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, ÖAW
- 1994: Wilhelm Exner Medaille des Österreichischen Gewerbevereins, ÖGV
- 1993: Fellow des Institute of Electrical and Electronics Engineers, IEEE
- 1986: Heinz-Zemanek-Preis der Österreichischen Computer-Gesellschaft, ÖCG
- 1983: Dr.-Ernst-Fehrer-Preis der TU Wien
Mitgliedschaften
- VDE Verband deutscher Elektrotechniker (seit 1984)
- SIAM Society for Industrial and Applied Mathematics (seit 1980)
- IEEE Institute of Electrical and Electronics Engineers (seit 1979)
- ACM Association for Computing Machinery (seit 1979)
Schriften
- R. Klima, S. Selberherr: Programmieren in C, 3. Auflage, Springer-Verlag, Wien-New York 2010, ISBN 978-3-7091-0392-0, doi:10.1007/978-3-7091-0393-7
- J.W. Swart, S. Selberherr, A.A. Susin, J.A. Diniz, N. Morimoto (Eds.): Microelectronics Technology and Devices, The Electrochemical Society 2008, ISBN 978-1-56677-646-2
- T. Grasser, S. Selberherr. (Eds.) Simulation of Semiconductor Processes and Devices, Springer-Verlag, Wien-New York 2007, ISBN 978-3-211-72860-4
- F. Fasching, S. Halama, S. Selberherr. (Eds.): Technology CAD Systems], Springer-Verlag, Wien-New York 1993, ISBN 3-211-82505-3
- S. Selberherr: Analysis and Simulation of Semiconductor Devices, Springer-Verlag, Wien-New York 1984, ISBN 3-211-81800-6
Weblinks
- Visitenkarte auf der Seite der Technischen Universität Wien
- Literatur von und über Siegfried Selberherr im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
Kategorien:- Hochschullehrer (Technische Universität Wien)
- Träger des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
- Träger des Silbernen Komturkreuzes des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich
- Erwin-Schrödinger-Preisträger
- Träger der Wilhelm-Exner-Medaille
- Österreicher
- Geboren 1955
- Mann
Wikimedia Foundation.