Semnonenhain

Semnonenhain
Semnonenhain nach Emil Doepler 1905

Der Heilige Hain der Semnonen ist eine Kultstätte der Semnonen, die in Tacitus' Germania um etwa 100 n. Chr. beschrieben wird. Zudem ist in der Lieder-Edda, im Helgakviða Hundingsbana II, die Erinnerung an den Fesselhain bewahrt. Dort wird Hegli von Odins Speer getötet.[1] Der Historiker Otto Höfler wies die Identität zwischen Tacitus' Semnonen- und dem Fesselhain der Edda nach.[2]

Inhaltsverzeichnis

Rituale

Die Rituale beschreibt Tacitus in der Germania:

„Zu bestimmter Zeit treffen sich sämtliche Stämme desselben Geblüts, durch Abgesandte vertreten, in einem Haine, der durch die von den Vätern geschauten Vorzeichen und durch uralte Scheu geheiligt ist. Dort leiten sie mit öffentlichem Menschenopfer die schauderhafte Feier ihres rohen Brauches ein. Dem Hain wird auch sonst Verehrung gezeigt: niemand betritt ihn, er sei denn gefesselt, um seine Unterwürfigkeit und die Macht der Gottheit zu bekunden. Fällt jemand hin, so darf er sich nicht aufheben lassen oder selbst aufstehen; auf dem Erdboden wälzt er sich hinaus. Insgesamt gründet sich der Kultbrauch auf den Glauben, dass von dort der Stamm sich herleite, dort der allbeherrschende Gott wohne, dem alles unterworfen, gehorsam sei.“

– Tacitus, Germania, 39

Religiöse Bedeutung

Der Heilige Hain enthielt kein Götterbild. Auch gab es keinen Tempel. Der ganze Hain galt als göttlich. Das Menschenopfer, das dem Hain gegeben wird, war ein verbindendes Element der suebischen Stämme.[3] Höfler konnte zudem nachweisen, dass das Opfer kein Niedriggestellter war, sondern ein Auserwählter, der sein Geschick freiwillig auf sich nahm.

Lokalisierung

Ein konkreter Ort konnte bisher nicht ausfindig gemacht werden. Es gibt eine Reihe von Theorien. Zusammenfassend werden folgende Kriterien herangezogen, um den Hain zu lokalisieren:

  1. Er muss im Siedlungsgebiet der Semnonen liegen, also an den Ufern von Spree und Havel. Es sollte eine möglichst dichte Besiedlung in der Nähe nachgewiesen sein.
  2. Der Hain sollte in einer exponierten Lage liegen, zum Beispiel an einer Handelsroute, auf einem Berg oder bei einem bedeutenden Stein.

Der Brandenburghistoriker Johannes Schultze verortete den Hain in Zootzen (Friesack), wo eine alte Geschichte überliefert ist, die an den Fesselhain erinnert.[4] Der Rathenower Stadtarchivar Dr. Rudolf Guthjahr (1904-1988) siedelte den Semnonenhain zwischen Nauen und Velten im Krämer Forst an.[5] Zudem gab es Vorschläge, den Hain im Blumenthal bei Prötzel oder in den Rauener Bergen[6] zu suchen. Für die Rauener Berge sprächen, neben der hügeligen Landschaft, die großen Markgrafensteine und der anliegende Scharmützelsee.

Wolfgang Ribbe verwirft diese Orte, da sie außerhalb des semnonischen Siedlungsgebietes lägen, und plädiert statt dessen für das dicht besiedelte Havelland. Neuere Forschungen weisen aber darauf hin, dass es im östlichen „Brandenburg“ eine dichtere Besiedlung gegeben hat als bisher angenommen. So konnten mit Susudata (Fürstenwalde) und Colancorum (Küstrin) zwei Handelsstädte im östlichen Brandenburg nachgewiesen werden.[7]

Literatur

  • Wolfgang Ribbe: Geschichte Berlins, Band 1. Berlin(West) 1986, S. 35-38.
  • Rudolf Much: Die Germania des Tacitus. 3. Auflage. Wolfgang Lange (Hrsg.) unter Mitarbeit durch Herbert Jankuhn, Verlag C. Winter, Heidelberg 1967.
  • Cornelius Tacitus: Germania; Kapitel 39; zum Beispiel: Reclam Verlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-15-009391-0 oder Anaconda Verlag, Köln 2006, ISBN 3-938484-88-8.
  • Jan de Vries: Altgermanische Religionsgeschichte. 3. Auflage. Berlin 1970.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Karl Simrock (Hrsg.): Die Edda, die ältere und jüngere, nebst den mythischen Erzählungen der Skalda. 6. Auflage. Stuttgart 1876, S. 155. Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: http://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Edda_(1876).djvu/163&oldid=952284 (Version vom 30. Dezember 2009)
  2. Otto Höfler: Das Opfer im Semnonenhain und die Edda. In: Hermann Schneider (Hrsg.): Edda, Skalden, Saga. Festschrift zum 70. Geburtstag von Felix Genzmer. Heidelberg 1952, S. 1-67.
  3. Heinrich Beck: Menschenopfer in der literarischen Überlieferung. S. 240-258.
  4. Johannes Schultze: Die Mark Brandenburg. Band 1: Entstehung und Entwicklung unter den askanischen Markgrafen (bis 1319). Verlag Duncker & Humblot, Berlin 1961, S. 18
  5. http://www.die-mark-online.de/nachrichten/lokales/landkreis-havelland/rathenow/kaiser-augustus-havelland-978479.html
  6. Georg F.G. Goltz: Diplomatische Chronik Fürstenwalde. Fürstenwalde 1837, S. 9-10.
  7. Andreas Kleineberg, Christian Marx, Eberhard Knobloch, Dieter Lelgemann: Germania und die Insel Thule. Die Entschlüsselung von Ptolemaios' "Atlas der Oikumene". Wissenschaftl. Buchgesell., 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Germanische Religion — Die Germanische Religion ist ein Sammelbegriff für die polytheistischen paganen religiösen Kulte und Riten der germanischen Stämme und Völker im Zeitraum seit der der jüngeren Bronzezeit bis zur Christianisierung des ausgehenden Frühmittelalters …   Deutsch Wikipedia

  • Nordische Mythologie — Mythische Personen und Orte (Die Liste ist nicht vollständig) Asen Balder, Bör, Bragi, Buri, Dag, Delling, Forseti, Heimdall, Hermod, Höder, Hönir, Kvasir, Lodur, Loki, Magni und Modi, Odr, Odin …   Deutsch Wikipedia

  • Tyr — Týr, hier mit beiden Armen unversehrt dargestellt (Island, 18. Jahrhundert), wird oft mit dem Kriegsgott Mars gleichgesetzt Tyr (urgermanisch rekonstruiert *Teiwaz, *Tiwaz)[1] ist der Gott des Kampfes und Sieges in d …   Deutsch Wikipedia

  • Regnator omnium deus — In Tacitus 98 CE work Germania , regnator omnium deus ( god, ruler of all ) was a deity worshipped by the Semnones tribe in a sacred grove. Comparisons have been made between this reference and the poem Helgakviða Hundingsbana II , recorded in… …   Wikipedia

  • Grove of fetters — A Grove of Fetters (Old Norse: Fjöturlundr) is mentioned in the Eddic poem Helgakviða Hundingsbana II :: Helgi obtained Sigrún, and they had sons. Helgi lived not to be old. Dag, the son of Högni, sacrificed to Odin, for vengeance for his father …   Wikipedia

  • Fimbulthyr — Odin auf Sleipnir (gotländischer Bildstein) Odin oder südgermanisch Wodan, altisländisch Óðinn, altenglisch Wōden, altsächsisch Uuoden[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Hain — Heiliger Hain Ölgemälde (1886) von Arnold Böcklin Ein Hain ist ein kleiner Wald oder ein Gehölz. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Odin — auf Sleipnir (gotländischer Bildstein) Odin oder südgermanisch Wodan, altisländisch Óðinn, altenglisch Wōden, altsächsisch Uuoden[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Höfler — Otto Höfler, Eduard Gotfried Ernst, (* 10. Mai 1901 in Wien; † 25. August 1987 ebenda) war ein österreichischer germanistischer und skandinavistischer Mediävist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus …   Deutsch Wikipedia

  • Semnonen — Siedlungsgebiete der germanischen Stämme in Mitteleuropa um 50 n. Chr. Die Semnonen (lateinisch: Semnones, griechisch: οι Σέμνωνες, Σέμνονες) galten nach Tacitus (Germania, 39) als das Stammvolk der elbgermanischen Sueben vetustissimi Sueborum .… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”