Seuthes III.

Seuthes III.

Seuthes III. (altgriechisch: „Σεύθης“; † um 300/295 v. Chr.) war ein Fürst des thrakischen Stammes der Odrysen in der zweiten Hälfte des 4. vorchristlichen Jahrhunderts.

Der Bronzekopf des Seuthes III. aus dem Grab von Kasanlak.

Die Stämme Thrakiens mussten sich seit der Herrschaft Philipps II. († 336 v. Chr.) einer makedonischen Oberherrschaft unterwerfen. Sowohl für Philipp als auch für dessen Sohn, Alexander den Großen, nahm diese Landschaft eine wichtige strategische Rolle für den Kampf gegen Persien ein. Als europäisches Vorland zum Hellespont verfügte es über den direktesten Verbindungsweg zum asiatischen Kontinent. Nachdem aber Alexander 334 v. Chr. nach Asien aufgebrochen war zerfiel die makedonische Position zunehmend. Im Juni 330 v. Chr. hatte Seuthes' Sohn, Rhebulas, in Athen das attische Bürgerrecht verliehen bekommen.[1] Vermutlich war diese Ehrung Teil einer gegen die Makedonen gerichteten Bündnispolitik, deren Position in Thrakien durch die vorangegangene Revolte des Strategen Memnon ins Wanken geraten sein muss. Aber erst der Tod des Strategen Zopyrion im Kampf gegen die Skythen 325 v. Chr. ermöglichte es den thrakischen Stämmen unter Seuthes' Führung, die makedonische Herrschaft abzuschütteln.[2]

Im Jahr 323 v. Chr. änderte sich die Lage, nachdem der Feldherr Lysimachos in Babylon zum neuen Statthalter Thrakiens ernannt wurde. Laut Diodor war Seuthes in diesem Jahr in der Lage ein Heer von 20.000 Mann und 8000 Berittenen aufzustellen um sich des neuen drohenden makedonischen Regimes zu erwehren.[3] In den Folgejahren führte er einen ständigen Widerstandskampf gegen Lysimachos, indem er sich zeitweise auch mit dessen Feind Antigonos Monophthalmos verbündete. Aber 313 v. Chr. errang Lysimachos einen militärischen Sieg über Seuthes im Haimos (Balkangebirge), worauf dieser sich unterwerfen musste.[4]

Diese Unterwerfung beschränkte sich allerdings wohl nur auf eine formelle Anerkennung der Oberhoheit des Lysimachos über die Odrysen, da Seuthes III. in seinen bisherigen Machstellungen verblieb. Sein Herrschaftsbereich war umgrenzt vom Haimos im Norden, sowie den Flussläufen des Tonzos im Osten, des Evros im Süden und des Strjama im Westen, entsprechend dem heutigen Zentralbulgarien. Zahlreiche Funde an von ihm geprägten Münzen in dieser Region, deren Anzahl jene des Lysimachos übersteigen, dokumentieren eine wirtschaftlich florierende und politisch stabile Herrschaft. Scheinbar versuchte Seuthes auch seitens der makedonischen Diadochenherrscher als ihnen gleichberechtigt anerkannt zu werden. Nach ihrem Vorbild gründete Seuthes eine hellenistische Stadt, Seuthopolis, die einen für die griechischen Kabiren-Gottheiten (Theoi Megaloi) geweihten Tempel besaß. Weiterhin heiratete er eine Makedonin namens Berenike und ließ sich auf seinen Münzen mit königlichem Diadem darstellen.[5] Seuthes wurde von der Geschichtsschreibung (siehe Diodor) als König (Basileus) anerkannt, wenngleich es unklar bleibt, ob ihm seine hellenistischen Herrscherkollegen eine solche Anerkennung entgegenbrachten. Er selbst verzichtete bei der Prägung seiner Münzen auf diesen Titel, was auf eine gewisse Unterordnung gegenüber Lysimachos hindeutet.

Seuthes III. starb vermutlich in den ersten Jahren des 3. vorchristlichen Jahrhunderts, noch vor dem Tod des Lysimachos († 281 v. Chr.) und dem Ansturm der Kelten. Er hatte mindestens sechs Söhne, zwei aus einer ersten Ehe (Kotys und Rhebulas) und vier aus seiner zweiten Ehe mit Berenike (Hebryzeimis, Teres, Sadokos und Sadalas). Seine Nachfolge in Seuthopolis ist nicht eindeutig geklärt, sie war wohl unter seinen Söhnen umkämpft. Führender thrakischer Fürst wurde nach ihm der Dynast von Kabyle (bei Jambol), Spartokos, welcher im Gegensatz zu Seuthes auch tatsächlich den Königstitel angenommen hatte.

Grabfund

Im Herbst 2004 wurde das unbeschädigte und mit zahlreichen Beigaben ausgestattete Hügelgrab des Seuthes III. in der Nähe von Kasanlak entdeckt. Vor dem Grab wurde zudem ein gut erhaltener Kopf einer Bronzestatue von ihm gefunden, der ihn als älteren Mann mit dichtem Vollbart darstellt (siehe Bild).

Literatur

  • Hermann Bengtson: Herrschergestallten des Hellenismus. Beck 1984.
  • Hermann Bengtson: Die Diadochen. Die Nachfolger Alexanders (323–281 v. Chr.). Beck 1987.
  • D. P. Dimitrov, M. Chichikova: The Thracian City of Seuthopolis, BAR Supplement Series no. 38. Oxford 1978.
  • K. Dimitrov: Der Staat Seuthes' III. nach numismatischen und epigraphischen Materialien aus Seuthopolis. 1981.
  • St. Lehmann: Mit langem Haar und Patriarchenbart – Das frühhellenistische Herrscherbildnis Seuthes III. In: Pontos Euxeinos. Beiträge zur Archäologie und Geschichte des antiken Schwarzmeer- und Balkanraumes. Festschrift für Manfred Oppermann. Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes. Hrsg. F. Bertemes, A. E. Furtwängler. Band 10. Langenweißbach 2006, S. 155–166, Taf. 1–3.

Weblinks

 Commons: Das Seuthes-Grab von Kasanlak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. IG II2 349
  2. Curtius Rufus 10.1.43–45
  3. Diodor 18.14.2
  4. Diodor 19.73.8
  5. Pausanias 1.10.4–5; Appian Syr. 64.341

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seuthes III — was a king of the Odrysian kingdom of Thrace from ca. 330 BC to ca. 300 BC, at first tributary to Alexander the Great of Macedonia.Thrace had been largely subject to Macedonia since the campaigns of Alexander s father Philip II in 347 346,… …   Wikipedia

  • Seuthes — Seuthes. Thrazische Könige: 1) S. I., Sohn des Spartokos, seit 424 v. Chr. König der Odrysen. 2) S. II., um 400–380 v. Chr. König der Sapäer. 3) S. III., König der Odrysen, um 325 v. Chr. 4) S. IV., König der Odrysen, um 200–171 v. Chr …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seutes III — Para otros usos de este término, véase Seutes. Seutes III fue un rey de Tracia, o más apropiadamente de los odrisios, contemporáneo de Alejandro Magno, de quien era tributario. Pero en el 325 a. C., Zopirión, que había sido designado… …   Wikipedia Español

  • Liste Des Rois De Thrace — Cet article présente une liste non exhaustive des rois et princes de Thrace, notamment des souverains du royaume des Odryses depuis son établissement au début du Ve siècle av. J. C. jusqu à son intégration à l Empire romain et sa… …   Wikipédia en Français

  • Liste des rois de thrace — Cet article présente une liste non exhaustive des rois et princes de Thrace, notamment des souverains du royaume des Odryses depuis son établissement au début du Ve siècle av. J. C. jusqu à son intégration à l Empire romain et sa… …   Wikipédia en Français

  • Liste des rois de Thrace — Cet article présente une liste non exhaustive des rois et princes de Thrace, notamment des souverains du royaume des Odryses depuis son établissement au début du Ve siècle av. J.‑C. jusqu à son intégration à l Empire romain et sa… …   Wikipédia en Français

  • Odrysian kingdom — ← 460 BC–46 …   Wikipedia

  • List of rulers of Thrace and Dacia — Map of Ancient Thrace made by Abraham Ortelius in 1585 This article lists rulers of Thrace and Dacia, and includes Thracian, Paeonian, Celtic, Dacian, Scythian, Persian or Ancient Greek up to the point of its fall to the Roman empire, with a few… …   Wikipedia

  • Thrakische Mythologie — Thrakische Kunst. Rhyton aus dem Goldschatz von Panagjurischte Thrakischer Reiter Die Thraker waren ein indogermanisches …   Deutsch Wikipedia

  • Thraker — Thrakische Kunst. Rhyton aus dem Goldschatz von Panagjurischte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”