- Shorttrack-Europameisterschaften 2005
-
Die Shorttrack-Europameisterschaft 2005 fand vom 14. Januar bis zum 16. Januar 2005 im italienischen Turin statt.
Hinweis: Zur besseren Übersicht werden jeweils nur die Finalteilnehmer genannt.
Inhaltsverzeichnis
1500 Meter
Männer
Rang Name Zeit 1. Arian Nachbar
2:22,210 min 2. Fabio Carta
2:22,243 min 3. Nicola Franceschina
2:22,485 min 4. Sebastian Praus
2:22,535 min 5. Pieter Gysel
2:22,856 min 6. Peter Darazs
2:23,279 min Frauen
Rang Name Zeit 1. Evgenia Radanova
2:26,542 min 2. Marta Capurso
2:26,685 min 3. Nina Evteeva
2:27,042 min 4. Aika Klein
2:27,101 min 5. Stéphanie Bouvier
2:27,173 min 6. Christin Priebst
2:27,712 min 7. Veronika Windisch
2:27,792 min 8. Kateřina Novotná
2:27,816 min 500 Meter
Männer
Rang Name Zeit 1. Fabio Carta
43,010 sec 2. Arian Nachbar
43,103 sec 3. Mikhail Rajine
45,186 sec DSQ Sebastian Praus
DSQ Frauen
Rang Name Zeit 1. Tatjana Borodulina
45,840 sec 2. Marta Capurso
45,885 sec 3. Evgenia Radanova
45,946 sec 4. Marina Georgieva-Nikolova
46,034 sec 1000 Meter
Männer
Rang Name Zeit 1. Nicola Franceschina
1:33,751 min 2. Cees Juffermans
1:33,809 min 3. Arian Nachbar
1:33,892 min 4. Fabio Carta
1:33,985 min Frauen
Rang Name Zeit 1. Evgenia Radanova
1:39,273 min 2. Tatjana Borodulina
1:39,332 min 3. Yvonne Kunze
1:39,485 min 4. Marta Capurso
2:38,950 min 3000 Meter
Männer
Rang Name Zeit 1. Pieter Gysel
5:06,515 min 2. Sebastian Praus
5:06,583 min 3. Fabio Carta
5:15,640 min 4. Nicola Franceschina
5:16,499 min 5. Arian Nachbar
5:17,976 min 6. Mikhail Rajine
5:30,062 min 7. Peter Darazs
5:43,138 min 8. Cees Juffermans
5:51,897 min Frauen
Rang Name Zeit 1. Tatjana Borodulina
5:56,036 min 2. Stéphanie Bouvier
5:56,080 min 3. Nina Evteeva
5:56,115 min 4. Evgenia Radanova
5:56,166 min 5. Aika Klein
5:56,349 min 6. Yvonne Kunze
5:56,549 min 7. Marta Capurso
5:56,697 min 8. Marina Georgieva-Nikolova
5:57,178 min Staffel
Männer
Rang Nation Zeit 1. Deutschland
7:07,874 min 2. Niederlande
7:13,490 min 3. Ukraine
7:15,877 min DSQ Italien
DSQ Frauen
Rang Nation Zeit 1. Russland
4:26,415 min 2. Frankreich
4:28,293 min 3. Deutschland
4:34,510 min 4. Italien
4:39,446 min Allround
- In den Spalten 1500m, 500m, 1000m und 3000m ist erst angegeben, welche Platzierung der Athlet erreichte, dahinter in Klammern, wie viele Punkte er dafür erhielt.
- Jeder Athlet, der in ein Finale gekommen ist, erhält dort für seine Platzierung Punkte, von 34 Punkten für den ersten Platz geht es bis zu einem Punkt für den achten Platz. Tritt ein Athlet nicht an (DNS), wird er disqualifiziert (DSQ) oder erreicht er nicht das Ziel (DNF), bekommt er keine Punkte für den Allround-Wettbewerb.
Männer
Rang Name Punkte 1500m 500m 1000m 3000m 1. Fabio Carta
76 2. (21) 1. (34) 4. (8) 3. (13) 2. Arian Nachbar
73 1. (34) 2. (21) 3. (13) 5. (5) 3. Nicola Franceschina
55 3. (13) 16. (0) 1. (34) 4. (8) 4. Pieter Gysel
39 5. (5) 5. (0) 11. (0) 1. (34) 5. Sebastian Praus
29 4. (8) DSQ (0) 7. (0) 2. (21) 6. Cees Juffermans
22 DSQ (0) DNF (0) 2. (21) 8. (1) 7. Mikhail Rajine
16 23. (0) 3. (13) 40. (0) 6. (3) 8. Peter Darazs
5 6. (3) 6. (0) 8. (0) 7. (2) Frauen
Rang Name Punkte 1500m 500m 1000m 3000m 1. Tatjana Borodulina
89 17. (0) 1. (34) 2. (21) 1. (34) 2. Evgenia Radanova
89 1. (34) 3. (13) 1. (34) 4. (8) 3. Marta Capurso
52 2. (21) 2. (21) 4. (8) 7. (2) 4. Stéphanie Bouvier
26 5. (5) 13. (0) 7. (0) 2. (21) 5. Nina Evteeva
26 3. (13) 5. (0) 5. (0) 3. (13) 6. Yvonne Kunze
16 18. (0) 6. (0) 3. (13) 6. (3) 7. Aika Klein
13 4. (8) DSQ (0) 6. (0) 5. (5) 8. Marina Georgieva-Nikolova
9 19. (0) 4. (8) DSQ (0) 8. (1) 9. Christin Priebst
3 6. (3) 28. (0) 12. (0) DNS (0) 10. Veronika Windisch
2 7. (2) 17. (0) 17. (0) DNS (0) 11. Kateřina Novotná
1 8. (1) 9. (0) DSQ (0) DNS (0) Medaillengewinner
- In dieser Tabelle sind alle Medaillengewinner, also sowohl Männer als auch Frauen, verzeichnet. Um eine nach Geschlechtern getrennte Liste zu erhalten, kann nach der Spalte m/w sortiert werden.
- Staffelmedaillen werden nicht miteinbezogen.
Platz Name Land Gold Silber Bronze Gesamt m/w 1. Tatjana Borodulina Russland
3 1 - 4 w 2. Fabio Carta Italien
2 1 1 4 m 2. Evgenia Radanova Bulgarien
2 1 1 4 w 4. Arian Nachbar Deutschland
1 2 1 4 m 5. Nicola Franceschina Italien
1 - 2 3 m 6. Pieter Gysel Belgien
1 - - 1 m 7. Marta Capurso Italien
- 2 1 3 w 8. Stéphanie Bouvier Frankreich
- 1 - 1 w 8. Sebastian Praus Deutschland
- 1 - 1 m 8. Cees Juffermans Niederlande
- 1 - 1 m 11. Nina Evteeva Russland
- - 2 2 w 12. Yvonne Kunze Deutschland
- - 1 1 w 12. Mikhail Rajine Russland
- - 1 1 m Medaillenspiegel
Platz Nation Gold Silber Bronze Gesamt 1. Russland
4 1 3 8 2. Italien
3 3 4 10 3. Deutschland
2 3 3 8 4. Bulgarien
2 1 1 4 5. Belgien
1 - - 1 6. Frankreich
- 2 - 2 6. Niederlande
- 2 - 2 8. Ukraine
- - 1 1 Weblinks
Wikimedia Foundation.