Si monumentum requires, circumspice

Si monumentum requires, circumspice
Si monumentum requires, circumspice
Studioalbum von Deathspell Omega
Veröffentlichung 2004
Label Norma Evangelium Diaboli, The Ajna Offensive, Southern Lord
Format CD, LP
Genre Black Metal
Anzahl der Titel 13
Laufzeit 1:17:47
Chronologie
Inquisitors of Satan
(2003)
Si monumentum requires, circumspice Kénôse
(2007)

Si monumentum requires, circumspice (eigentlich Si monumentum requiris, circumspice; lat. für ‚Wenn Du ein Denkmal suchst, sieh Dich um‘) ist ein Album der Black-Metal-Band Deathspell Omega. Es wurde 2004 veröffentlicht.

Inhaltsverzeichnis

Stil und Inhalt

Musikalisch gesehen repräsentiert das Album eine starke Stilveränderung gegenüber dem früheren Schaffen der Band. Sowohl eine Steigerung der Aufnahmequalität als auch ein eher avantgardistischer, experimenteller Ansatz unterscheiden dieses Werk deutlich von früheren Veröffentlichungen; auch der Gesang unterscheidet sich stark von dem der Vorgänger. Das Schlagzeug ist druckvoller produziert und die einzelnen Instrumente sind klarer herauszuhören. Das Album ist weniger fließend und dafür allgemein schneller, dissonanter und hektisch, mit mehr Breaks, und in Struktur und Rhythmus teilweise mit Satyricons Nemesis Divina vergleichbar.[1] Der gutturale Gesang ist eher gegrunzt als black-metal-typisch gekrächzt, aber mit einem kratzenden Unterton.

Jede LP-Seite beginnt mit einemGebet“.[2] Außerdem enthält das Album mehrere ruhigere Stücke mit Chorgesängen im Hintergrund. Diese Struktur ist gewählt worden, um dem Hörer einenverdaulicherenZugang zu dem mit 76 Minuten Spielzeit sehr langen Werk zu gewähren. Das Album stellt den ersten Teil einer Trilogie dar, die sich mit theologischen Themen wie Gott, Satan und der Beziehung des Menschen zu ihnen befasst[2]; dabei werden auch Zitate aus der Bibel verwandt, die teilweise unbearbeitet sind. Satan wird in den Anbetungen sowohl alsSatanals auch alsGodangesprochen; Kyle Ward von sputnikmusic bezeichnet dies alsteilweise schwer zu entziffern“,[3] und PaulSargon the TerribleBatteiger von The Metal Crypt merkt an, beim bloßen Lesen der Liedtitel könnte man denken, es handle sich um eine christliche Band; das einmalige Lesen des Textes zu Jubilate Deo (O Be Joyful in the Lord) räume solche Vorstellungen jedoch aus.[4] Das Album wird alstheological dispute on the divine essence of the Devil, the roles and virtues of faith and the place of man therein“ (ein theologischer Disput über die göttliche Essenz des Teufels, die Rollen und Werte des Glaubens und den Platz des Menschen darin) bezeichnet.[1][5] Die EP Kénôse von der Band als Appendix des Albums und seiner theologisch-philosophischen Hauptthematik angesehen.[5][6]

Drink the Devils Blood ist eine Neuaufnahme des gleichnamigens Lieds vom Debütalbum Infernal Battles.

Titelliste

  1. First Prayer5:44
  2. Sola fide I5:14
  3. Sola fide II7:53
  4. Second Prayer4:41
  5. Blessed Are the Dead Whiche Dye in the Lorde5:47
  6. Hétoïmasia7:08
  7. Third Prayer3:57
  8. Si monumentum requires, circumspice6:32
  9. Odium nostrum4:46
  10. Jubilate Deo (O Be Joyful in the Lord)6:08
  11. Carnal Malefactor11:45
  12. Drink the Devils Blood4:32
  13. Malign Paradigm3:40

Rezeption

Das Album macht laut The Metal Observerdie anderen Alben der Band irrelevant“.[7] Matthias Noll von Chronicles of Chaos hingegen gab dem Album nur drei von zehn Punkten und bezeichnete die Lieder als langweilig, überlang, prätentiös, maß- und ziellos.[1] Jeffrey van de Kemp von Archaic-Magazine.com bezeichnete Si monumentum requires, circumspice als das Black-Metal-Album des Jahres 2004.[8] Batteiger gab dem Album 4.25 von 5 Punkten, bezeichnete es alseindrucksvolle Scheibeund lobte die Texte als die intelligenteste Blasphemie, die er je gelesen habe; die Texte seien so gut, dass er wünsche, die Band würde sich etwas interessanterem widmen als dem Anprangern der Christen, was eine Zeitverschwendung wäre.[4] Das Rock-Hard-Magazin führt das Album in seiner Liste der250 Black-Metal-Alben, die man kennen sollteauf.[9]

Einzelnachweise

  1. a b c Matthias Noll: CoC : Deathspell Omega - Si Monumentum Requires, Circumspice : Review. 12Juli 2004, abgerufen am 10Mai 2010 (englisch).
  2. a b theProphet: Global Domination. 3Dezember 2007, abgerufen am 10Mai 2010 (englisch).
  3. Kyle Ward: Deathspell Omega - Si Monumentum Requires Circumspice Review - sputnikmusic. 6Juli 2007, abgerufen am 10Mai 2010 (englisch).
  4. a b PaulSargon the TerribleBatteiger: Review: Deathspell Omega - Si Monumentum Requires, Circumspice. 19November 2005, abgerufen am 10Mai 2010 (englisch).
  5. a b Andrei Slavescu: http://www.metal1.info/reviews/reviews.php?rev_id=1536. Abgerufen am 10Mai 2010.
  6. Jeffrey van de Kemp: Archaic-Magazine.com :: Kénôse :: Deathspell Omega/. 30Juni 2005, abgerufen am 10Mai 2010 (englisch).
  7. Samuel H. Becherer: THE METAL OBSERVER - Review - DEATHSPELL OMEGA - Si Monumentum Requires, Circumspice. 8Februar 2007, abgerufen am 10Mai 2010 (englisch).
  8. Jeffrey van de Kemp: Archaic-Magazine.com :: Si Monumentum Requires, Circumspice :: Deathspell Omega/. 12Juni 2004, abgerufen am 10Mai 2010 (englisch).
  9. 250 Black-Metal-Alben, die man kennen sollte. In: Rock Hard, Nr. 269, Oktober 2009, S. 75.

Weblinks

Si monumentum requires, circumspice bei Allmusic (englisch)Vorlage:Allmusic/Wartung/Pflichtparameter ID fehlt


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Si Monumentum Requires, Circumspice — Infobox Album Name = Si Monumentum Requires, Circumspice Type = studio Artist = Deathspell Omega Released = 2004 Recorded = Genre = Black metal Length = 1:17:47 Label = Norma Evangelium Diaboli Producer = Reviews = Last album = Inquisitors of… …   Wikipedia

  • Si Monumentum Requires, Circumspice — Album par Deathspell Omega Sortie fevrier 2004 Enregistrement 2003 2004 Durée 1:17:39 Genre Black metal Producteur …   Wikipédia en Français

  • Deathspell Omega — Pays d’origine  France Genre musical Black metal Années d activité 1998 à aujourd hui Labels …   Wikipédia en Français

  • Deathspell omega — est un groupe de black metal français formé en 1998 à Poitiers. Fichier:Deathspell Omega logo.gif 300px D un point de vue thématique, leur musique est centrée sur le satanisme d un point de vue métaphysique. Leurs derniers albums, Si Monumentum… …   Wikipédia en Français

  • Deathspell Omega — Saltar a navegación, búsqueda Deathspell Omega Información personal Origen Poitiers, Francia …   Wikipedia Español

  • Kénôse — Extended Play von Deathspell Omega Veröffentlichung 2005 Label Southern Lord, Norma Evangelium Diaboli, The Ajna Offen …   Deutsch Wikipedia

  • Black Metal — Entstehungsphase: 1980er Jahre Herkunftsort: Hauptsächlich Europa Stilistische Vorläufer Thrash Metal Pionierba …   Deutsch Wikipedia

  • Deathspell Omega — Origin Poitiers, France Genres Black metal, progressive black metal, avant garde Years active 1998–present Labels Norma Evangelium Diaboli, Norther …   Wikipedia

  • Kénôse — Infobox Album Name = Kénôse Type = ep Artist = Deathspell Omega Released = October 4, 2005 Recorded = Genre = Black metal Length = Label = Southern Lord Producer = Reviews = * Scene Point Blank (8.8/10)… …   Wikipedia

  • Fas — – ite, maledicti, in ignem aeternum Studioalbum von Deathspell Omega Veröffentlichung 2007 Label Norma Evangelium Diaboli, The Ajna Offen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2582871 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”