- Sisters Are Doin’ It for Themselves
-
Sisters Are Doin’ It for Themselves Eurythmics und Aretha Franklin Veröffentlichung Oktober 1985 Länge 4:30 Genre(s) Contemporary R&B Autor(en) Dave Stewart, Annie Lennox Album Be Yourself Tonight (Eurythmics)
Who’s Zoomin’ Who? (Aretha Franklin)Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles[1] Sisters Are Doin’ It for Themselves DE 22 18.11.1985 (14 Wo.) CH 20 22.12.1985 (6 Wo.) UK 9 02.11.1985 (12 Wo.) US 18 19.10.1985 (15 Wo.) Sisters Are Doin’ It for Themselves ist ein Contemporary-R&B-Lied, das von den Mitgliedern des britischen Pop-Duos Eurythmics Dave Stewart und Annie Lennox geschrieben wurde. Es handelt sich um ein Gesangsduett von Annie Lennox und Aretha Franklin und wurde sowohl von den Eurythmics als auch von Aretha Franklin auf deren 1985er Alben veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung
Das von Annie Lennox und Dave Stewart geschriebene Lied war ursprünglich als Duett mit Tina Turner gedacht. Diese hielt den Liedtext allerdings für zu gewagt, die feministische Botschaft passte ihrer Meinung nicht zu ihrem neu gewonnenen Image. Deshalb lehnte sie die Anfrage ab und die Eurythmics fragten Aretha Franklin an. Auch diese hatte Probleme mit dem deftigen Text, woraufhin Lennox den Text überarbeitete und allzu derbe Passagen entschärfte. Für die Aufnahme des Liedes flogen die Eurythmics nach Detroit, wo Franklin lebte. Die Beziehung zwischen den Eurythmics und Aretha Franklin war rein geschäftlich, wurde aber für Pressezwecke als harmonisch dargestellt. Beide Künstler zollten einander in offiziellen Presseerklärungen Respekt, wiesen aber auch darauf hin, dass ihre musikalischen Ansichten verschieden sind. Tatsächlich kam es immer wieder zu Spannungen zwischen Annie Lennox und Aretha Franklin. So bestellte Franklin, die während der Aufnahmen Hunger bekam, Spareribs und aß diese vor den Augen von Annie Lennox, obwohl sie wusste, dass diese Vegetarierin war. Später ließ Lennox Promotion-Fotos machen, die Fotografin war lesbisch. Franklin, die ein Problem mit Homosexualität hatte, nahm an, dass Annie Lennox ebenfalls lesbisch ist und ignorierte sie während des Drehs des Musikvideos zum Lied weitestgehend.
Veröffentlichung
Das Lied war zunächst in einer 5:54 Minuten langen Fassung sowohl auf dem Eurythmics-Album Be Yourself Tonight (Mai 1985) und auf dem Aretha-Franklin-Album Who’s Zoomin’ Who? (Juli 1985) enthalten. Die Single erschien Ende Oktober 1985 zunächst mit einer auf 4:30 Minuten gekürzten Radiofassung, auf der B-Seite befand sich I Love You Like a Ball and Chain von den Eurythmics. Die Single war mit vier verschiedenen Plattencovern versehen, die jeweils Schwarzweißfotos von Frauen in verschiedenen beruflichen Situationen zeigten: eine Rennfahrerin, eine Soldatin, eine Sekretärin und drei kichernde Arbeiterinnen. Weiterhin erschien eine Maxi-Single mit der Albumversion und einer 7:56 Minuten langen Extended Version.
Rezeption
Stewart Mason von Allmusic hält das Lied für das mit Abstand schwächste des Albums Be Yourself Tonight. Annie Lennox' Gesang passe nicht zu dem von Aretha Franklin, und auch Franklin habe sich mit dem Lied keinen Gefallen getan. Mason bemängelt zudem die Ausdruckslosigkeit der Melodie und der Produktion, das Lied wirke vermurkst.
Einzelnachweise
Literatur
- Bryony Sutherland, Lucy Ellis: Annie Lennox: The Biography. Omnibus Press, 2002, ISBN 978-0-711991-92-7, S. 261-263.
Weblinks
- Sisters Are Doin’ It for Themselves bei Allmusic (englisch)
Mitglieder: Annie Lennox | Dave Stewart
Studioalben: In the Garden (1981) | Sweet Dreams (Are Made of This) (1983) | Touch (1983) | 1984 (For the Love of Big Brother) (1984) | Be Yourself Tonight (1985) | Revenge (1986) | Savage (1987) | We Too Are One (1989) | Peace (1999)
Singles und EPs: Never Gonna Cry Again | Belinda | This Is the House | The Walk | Love Is a Stranger | Sweet Dreams (Are Made of This) | Who’s That Girl? | Right By Your Side | Here Comes the Rain Again | Touch Dance | Sexcrime (Nineteen Eighty-Four) | Julia | Would I Lie to You? | There Must Be an Angel (Playing with My Heart) | Sisters Are Doin’ It for Themselves | It’s Alright (Baby’s Coming Back) | When Tomorrow Comes | Thorn in My Side | The Miracle of Love | Missionary Man | Beethoven (I Love to Listen to) | Shame | I Need a Man | You Have Placed a Chill in My Heart | Revival | Don’t Ask Me Why | The King and Queen of America | Angel | (My My) Baby’s Gonna Cry | I Saved the World Today | 17 Again | I’ve Got a Life
Wikimedia Foundation.