- Space Launch System
-
Das Space Launch System, kurz SLS, ist eine von der NASA geplante Trägerraketenfamilie, deren Erststart für 2017 vorgesehen ist. Sie baut auf für das Space Shuttle und der Saturn V entwickelten Technologien auf, verwendet diese jedoch in modernisierter Form.
Inhaltsverzeichnis
Booster
Das SLS verwendet zwei von den Space-Shuttle-Feststoffraketen abgeleitete Booster beim Start. Die Booster werden aus fünf Segmenten bestehen[1]. Die oberen Befestigungspunkte der Booster befinden sich an der verstärkten Zwischenstruktur zwischen den beiden Tanks der ersten Stufe.
Erste Stufe
Die erste Stufe hat 8,38 m Durchmesser[1], was dem Durchmesser des Externen Tanks des Shuttles entspricht, und verwendet fünf RS-25D/E Triebwerke[2], die von den SSME des Space Shuttle abgeleitet sind. Der Tank für flüssigen Wasserstoff befindet sich im unteren Teil der Stufe und der für den flüssigen Sauerstoff darüber.
Oberstufe
Die Oberstufe hat denselben Durchmesser wie die erste Stufe und verwendet drei von der Saturn V abgeleitete wiederzündbare J-2X-Triebwerke. Sie soll ab 2032 zur Verfügung stehen[3].
Versionen[4]
In der Grundversion besteht die Rakete nur aus zwei Boostern und der ersten Stufe. Nach einer anderen Quelle hat diese Grundversion nur drei RS-25D/E-Triebwerke[1]. Über der ersten Stufe befindet sich beim Start mit der MPCV-Raumkapsel (Multi-Purpose Crew Vehicle) ein langgezogener Kegelstumpf, auf dem wiederum das Raumschiff mit seinem zylinderförmigen Servicemodul und der eigentlichen Kapsel, völlig analog zu Apollo, befindet. Diese trägt die Rettungsrakete an ihrer Spitze. Diese Kombination ist zusammen 98 m hoch und wiegt beim Start etwa 2500 t. Die Nutzlastkapazität des Trägers beträgt 70 t für eine erdnahe Umlaufbahn (LEO).
Ferner gibt die NASA auch Daten für eine stärkere Version an. In dieser Version hat die erste Stufe fünf RS-25D/E-Triebwerke. Diese Version hat eine zusätzliche Oberstufe und eine Nutzlastverkleidung, deren Durchmesser noch etwas größer ist als der der Rakete. Sie soll eine Höhe von 122 m haben und wiegt beim Start ca. 2950 t. Die Nutzlastverkleidung erhält als Spitze einen Doppelkegel. Die Nutzlastkapazität beträgt 130 t.
Links
- NASA: NASA Announces Design for New Deep Space Exploration System (englisch)
Quellen
- ↑ a b c William Harwood: NASA announces new rocket for deep space missions in Spaceflight Now, Datum: 14. September 2011, Abgerufen: 15. September 2011
- ↑ Siehe: Film
- ↑ Daniel Maurat: NASA stellt Design für SLS vor Datum: 15. September 2011, Abgerufen: 16. September 2011
- ↑ NASA: U.S. Space Launch System (SLS) Fun Facts
Ares · Ares I · Ares V · Athena · Atlas · Atlas V · Conestoga · Delta · Delta II · Delta IV · Falcon · Juno I · Juno II · Minotaur · Pegasus · Pilot (NOTSnik) · Redstone · Saturn · Scout · Space Launch System · Space Shuttle · Taurus · Taurus II · Thor · Titan · Vanguard
Verwendete Raketenstufen: Agena · Castor · Centaur · EDS · IUS · PAM
(Siehe auch: Liste der Raketentypen)
Wikimedia Foundation.