St. Constantia (Dresden)

St. Constantia (Dresden)

Die Kapelle St. Constantia genannt Silberkapelle wurde 1756 bis 1763 für die aus Bayern gebürtige Kurprinzessin Maria Antonia von Bayern im Taschenbergpalais in Dresden errichtet. Beteiligte Künstler waren Cuvilliés und Schwarze (Architekten), Deibel und Hackl (Bildhauer) und J. D. Pöppelmann (Maler).[1] Bei den Luftangriffen auf Dresden im Zweiten Weltkrieg wurde die Kapelle zerstört. Beim Wiederaufbau des Taschenbergpalais’ wurden die Räume der Kapelle „in veränderter Form wiederaufgeführt“.[2]Der als Hauskapelle bezeichnete Raum wird heute für Tagungen und Veranstaltungen benutzt.[3]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Silberkapelle

Ihren Namen hat der Sakralbau von der typischen Rokoko-Farbgebung in Hellgrün und Silber, die eine „Rokoko-Dekoration auf ihrem Höhenpunkt“[4] zeigte. Die Kapelle war ein fünfachsiger hoher Raum, der zwei Stockwerke des Taschenbergpalais für sich beanspruchte. Das erste Geschoss war nach der Brüdergasse hin gelegen, während das zweite Geschoss der Kapelle an der Seite von einer Loge mit sechs Bögen bereichert wurde. Die Decken waren im Dresdner Rokoko streng von den Wänden getrennt, denn „es liegt im Wesen des Dresdner Rokoko, dass die Wand- und Deckenstruktur immer noch in ihrer architektonischen Gliederung sichtbar bleiben und nicht wie in Süddeutschland eine völlige Auflösung erfährt.“[4]Trotzdem verbanden die in Rundungen und Übergängen befindlichen zarten und bewegten Stuckaturen die geraden Decken und Wände miteinander. Eine am Übergang zwischen Decke und Wand befindliche schmale und schwach profilierte Stuckleiste verband mehr, als dass sie die Wand von der Decke abgrenzte.

Literatur

  • Fritz Löffler: Das alte Dresden – Geschichte seiner Bauten. E.A.Seemann, Leipzig 1981, ISBN 3-363-00007-3.

Weblink

Einzelnachweise

  1. Löffler, S. 247f
  2. Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler – Dresden. Deutscher Kunstverlag, München und Berlin 2005, S. 62.
  3. Heute: Hauskapelle
  4. a b Löffler, S. 229 Bildnr. 281 (Die Kapelle im Taschenbergpalais – Silberkapelle), S. 492 [Kapelle im Taschenbergpalais (St. Constantia)]
51.05201113.735818

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Constantia von Cosel — Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel, geb. von Brockdorff (* 17. Oktober 1680 auf Gut Depenau, heute Ortsteil von Stolpe (Holstein); † 31. März 1765 in Stolpen) war neben Aurora von Königsmarck die bekannteste Mätresse Augusts des Starken. Anna …   Deutsch Wikipedia

  • Corps Saxo-Montania zu Freiberg und Dresden in Aachen — Wappen Karte Basisdaten Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Cotta (Dresden) — Cotta mit Friedrichs …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden — Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden enthält alle Straßen und Plätze in Dresden, die nach Personen benannt wurden.[1] Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U …   Deutsch Wikipedia

  • Weinbergkirche (Dresden) — Die evangelische Weinbergkirche „Zum Heiligen Geist“ ist eine barocke Dorfkirche im Dresdner Stadtteil Pillnitz. Der Name geht auf die Lage im Königlichen Weinberg zurück. Der Sakralbau entstand ab 1723 als Ersatz für die Pillnitzer Schlosskirche …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Friedhöfe in Dresden — Der Kirchhof an der ersten Frauenkirche Zu unserer lieben Frauen auf einem Stich von Moritz Bodenehr …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsoperette Dresden — Staatsoperette in Leuben Staatsoperette in Leuben …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzkirche (Dresden) — Die Kreuzkirche vom Turm der Frauenkirche aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Briesnitz (Dresden) — Briesnitz Stadtteil der Landeshauptstadt Dresden Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • August II. — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”