- St. Vincentius und Nikolaus (Kelberg)
-
Die katholische Pfarrkirche St. Vincentius und Nikolaus in Kelberg, einer Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz, wurde ursprünglich im Mittelalter errichtet. Das Gebäude am Kirchweg ist ein geschütztes Kulturdenkmal.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Der älteste Teil der Kirche ist der Turm, der wohl schon vor 1200 errichtet wurde. Die drei Joche des Langhauses wurden 1912/13 im neogotischen Stil erbaut. Der Chor, im Zweiten Weltkrieg zerstört, wurde nach 1945 wiederaufgebaut. Das moderne Querschiff war 1972 vollendet, es versucht alte Formen aufzunehmen. Im Jahr 1996 fand eine umfassende Renovierung der Kirche statt.
Ausstattung
Der Sakramentsaltar im Chor ist eine Arbeit der „Himmeroder Schule“, deren Werke man auch als Eifelbarock bezeichnet. Der moderne Ambo wurde 1999 geschaffen, er stellt sechs Szenen aus dem Neuen Testament dar.
Das spätgotische Kruzifix ist eine Arbeit eines unbekannten Künstlers aus dem 15. Jahrhundert. Das Osterkreuz von 1696 wurde vom damaligen Pfarrer Peter Bongart geschnitzt.
Fenster
Die modernen Fenster im Chor und Querhaus haben den Lobgesang der Jünglinge im Feuerofen (nach Dan 3, 51-90) zum Thema.
Literatur
- Kleiner Kirchenführer'. Hrsg. vom katholischen Pfarramt Kelberg
Weblinks
50.2877226.917785Koordinaten: 50° 17′ 15,8″ N, 6° 55′ 4″ OKategorien:- Kelberg
- Kirchengebäude im Landkreis Vulkaneifel
- Kulturdenkmal im Landkreis Vulkaneifel
- Kirchengebäude in der Eifel
- Kirchengebäude im Bistum Trier
- Vinzenz-von-Valencia-Kirche
- Nikolaikirche
Wikimedia Foundation.