Staatswappen des Russischen Kaiserreiches
- Staatswappen des Russischen Kaiserreiches
-
Staatswappen des Russischen Reichs
Das Staatswappen des Russischen Reiches war in der Zeit von 1882–1917 in Anwendung. Es ist auch der zentrale Teil des Großen Wappens des Russischen Reichs. Der dreifach gekrönte schwarze Doppeladler im goldenen Wappenschild ist mit dem Brustschild belegt, auf dem Elemente des Moskauer Wappens sind.
Das Wappen wurde durch das Wappen der Russischen SFSR nach der Oktoberrevolution 1917 abgelöst.
Beschreibung
Im goldenem Wappenschild ein mit der Krone des russischen Reiches gekrönter goldbewehrter, rotgezungter schwarzer Doppeladler. Zwischen beiden Köpfen schwebt die gleiche Krone mit daran hängendem himmelblauen Band des Ordens Andreas des Erstberufenen. Der Adler hält in der rechten Klaue das russische Reichszepter und in der linken Klaue den russischen Reichsapfel.
Im goldgerändertem roten Brustschild der heilige Märtyrer Sankt Georg, in silberner Rüstung mit wehendem blauen Mantel reitet auf einem mit einer roten goldbefranzten Decke gesattelten aufbäumenden Schimmel. Das Pferd ist mit goldenem Zaumzeug und goldener Mähne. Unter ihm ein kriechender goldener Drache, dessen Rachen Sankt Georg mit einer Lanze durchspießt. Die Lanze endet im goldenen Kreuz.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wappen Russlands — Details Eingeführt 2000 Wappenschild Doppeladler mit Brustschild Weitere Eleme … Deutsch Wikipedia
Doppeladler — Von Doppeladler spricht man bei einem Adler, der zumindest zwei getrennte Köpfe, meist aber sogar zwei getrennte Hälse hat.[1] Kein Doppeladler sind zwei halbe Adler an einer Spaltung (in der Spaltung bleibt immer der ganze Kopf erhalten, vergl.… … Deutsch Wikipedia
Fähnrich — (althochdeutsch faneri, mittelhochdeutsch venre, frühneuhochdeutsch venrich; in der Kavallerie früher auch Kornett, von span. corneta, ‚Reiterfahne, Standarte‘, daraus franz. cornette; engl. ensign) ist ein militärischer Dienstgrad, der national… … Deutsch Wikipedia
Reichsadler — nennt man den Adler derjenigen Staatsgebilde, die sich durch das Adlersymbol auf eine Reichsidee beziehen und – mittelbar oder unmittelbar – an die Tradition des Römischen Reiches anknüpfen oder diesen Anspruch verfolgen. Das ganze Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Griechenland — Grie|chen|land; s: Staat im Süden der Balkanhalbinsel. * * * Griechenland, Kurzinformation: Fläche: 131 625 km2 Einwohner: (2001) 10,94 Mio. Hauptstadt: Athen … Universal-Lexikon
Oberfähnrich (DDR) — Fähnrich (althochdeutsch „Faneri“, mittelhochdeutsch „Feneri“; früher auch Kornett, vom span. corneta, Reiterfahne, Standarte, daraus franz. cornette; englisch ensign) ist ein militärischer Dienstgrad, der national unterschiedlich, entweder einen … Deutsch Wikipedia
Oberstabsfähnrich — Fähnrich (althochdeutsch „Faneri“, mittelhochdeutsch „Feneri“; früher auch Kornett, vom span. corneta, Reiterfahne, Standarte, daraus franz. cornette; englisch ensign) ist ein militärischer Dienstgrad, der national unterschiedlich, entweder einen … Deutsch Wikipedia
Stabsfähnrich — Fähnrich (althochdeutsch „Faneri“, mittelhochdeutsch „Feneri“; früher auch Kornett, vom span. corneta, Reiterfahne, Standarte, daraus franz. cornette; englisch ensign) ist ein militärischer Dienstgrad, der national unterschiedlich, entweder einen … Deutsch Wikipedia