- Warenhaus Potsdam
-
Das Warenhaus Potsdam in der Brandenburger Straße ist ein Warenhaus im Zentrum der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Es wurde um das Jahr 1905 als Filiale des Warenhausunternehmens Paul Lindemann & Co. im zeitgenössischen Jugendstil errichtet und in den Jahren 1928/1929 umfassend umgebaut.
Im Jahr 1931 übernahm die Rudolph Karstadt AG das Haus. Nach Enteignung beherbergte der Bau zu Zeiten der DDR ein Warenhaus der Kette Konsument, das nach der Wiedervereinigung zunächst von der Horten AG betrieben wurde, bevor es wieder von Karstadt übernommen wurde. Nach einem Dachstuhlbrand im Jahr 1995 wurde das Haus geschlossen.
Ab Herbst 2003 wurde das leerstehende Gebäude für eine Summe von 50 Millionen Euro saniert, wobei größere Teile abgerissen und neu errichtet worden sind. Nach 16-monatiger Bauzeit eröffnete am 10. März 2005 darin unter der Bezeichnung Stadtpalais Potsdam wieder eine Karstadt-Filiale. Bei dem Umbau blieben jedoch die unter Denkmalschutz stehende Fassade und der imposante Lichthof erhalten, der mit seiner bemalten gläsernen Lichtdecke neben dem Karstadt-Warenhaus in Görlitz das letzte aus dieser Epoche der Warenhaus-Architektur erhaltene Bauelement seiner Art ist.
Weblinks
52.40083333333313.055Koordinaten: 52° 24′ 3″ N, 13° 3′ 18″ OKategorien:- Kaufhaus
- Baudenkmal in Potsdam
- Bauwerk des Jugendstils in Brandenburg
- Erbaut in den 1900er Jahren
Wikimedia Foundation.