Stahlwerksverband

Stahlwerksverband

Die Deutsche Stahlwerksverband AG war ein 1904 in Form einer Aktiengesellschaft gegründetes Syndikat von Montanunternehmen.

Inhaltsverzeichnis

Zeit des Kaiserreichs

Hintergrund und Zielsetzung

Ziel der Gründung war es, die heterogene Produktion der eisenverarbeitenden Industrie in einem Wirtschaftskartell beziehungsweise Syndikat zusammenzuschließen, wie dies bei den eisenproduzierenden Werken oder beim Kohlesyndikat seit längerem eine erfolgreiche Praxis war. Gründungsmitglieder waren unter anderem die Montanindustriellen Ernst Poensgen und Adolph Kirdorf. Die sich daran beteiligenden Unternehmen sahen das Kartell gewissermaßen als eine Ersatzlösung für einen regelrechten Trust oder den Zusammenschluss nach Vorbild der US Steel an. Nicht zuletzt der Charakter als Familienunternehmen oder Widerstände der Anteilseigner verhinderten einen festeren Zusammenschluss.

Der Stahlhof in Düsseldorf (2010)

Unternehmenssitz

Sitz des Zusammenschlusses wurde Düsseldorf. Der Standort als Verwaltungssitz wurde durch das Entgegenkommen der Stadtverwaltung möglich. Diese stellte das Baugelände für ein Gebäude für immerhin 400–500 Angestellte unentgeltlich zur Verfügung. Nach einer möglichen Verlegung des Unternehmenssitzes sollte das Gebäude in den Besitz der Stadt übergehen. Im Jahr 1908 war das repräsentative Gebäude, Stahlhof genannt, fertiggestellt. Die Ansiedlung des Stahlwerksverbandes stand mit am Anfang der Entwicklung Düsseldorfs zum „Schreibtisch des Ruhrgebiets.“ Nach einer weiteren bewegten Nutzungsgeschichte ist dort heute das Verwaltungsgericht Düsseldorf untergebracht.[1]

Dimensionen

Im Jahr 1904 gehörten dem Verband 27 große Stahlwerke an. Diese kamen auf eine Produktionsquote von 80 Prozent in Westdeutschland. Später schlossen sich weitere Unternehmen an.[2] Nach dem Beitritt des Oberschlesischen Stahlwerksverbandes 1907 gehörten 31 große kombinierte Hüttenwerke dazu. Sie kamen zusammen auf ein Kapital von 1,75 Milliarden Mark. Damit war die Stahlwerks AG das größte privatwirtschaftliche Unternehmen im Deutschen Kaiserreich. Die angeschlossenen Werke produzierten 1911 80 % der Gesamtproduktion an Fertigfabrikaten und 57 % der Halbfabrikate in Deutschland. Auf die Betriebe entfielen zusammen 95 % der Rohstahlproduktion.[3]

Gliederung und Tätigkeit

Der Verband war in zwei Gruppen unterteilt. In der Gruppe A waren die schweren Produkte der Walzwerke wie Träger und Schienen zusammengefasst. Die Gruppe B umfasste die leichteren Produkte. Für die Gruppen strebte der Verband eine gemeinsame Preis- und Absatzpolitik an. Dabei wurden die Produkte der Gruppe direkt durch den Verband und in dessen Namen vertrieben. Die Produkte der Gruppe B wurden weiter von den Einzelunternehmen vertrieben. Dies erfolgte allerdings im Rahmen von Kontingentvereinbarungen. Viermal im Jahr legte der Verband die Preise fest. Daneben wurden Regeln für den Selbstverbrauch und Möglichkeiten zur Übertragung von Produktionsquoten zwischen den einzelnen Unternehmen festgelegt. Allerdings erwiesen sich insbesondere die Regelungen der Gruppe B als problematisch, Seit 1912 fand eine Kontingentierung nicht mehr statt.

Innere Verhältnisse und Interessenpolitik

Der Verband war in seiner Existenz stets durch innere Spannungen gefährdet. Jedes Mal nach Auslaufen des befristeten Vertrages kam es zu heftigen Auseinandersetzungen um die Erhöhung der Beteiligungsziffern zwischen den Mitgliedswerken. Vor allem auf Druck der Großbanken und der Regierung blieb der Verband bis nach dem Ersten Weltkrieg bestehen.[4]

Der Stahlwerksverband spielte auch wegen seiner hohen Mitgliedsbeiträge eine bedeutende Rolle im Centralverband deutscher Industrieller.[5]

Weitere Geschichte

Der Verband bestand in seiner ursprünglichen Form bis 1917, danach kam es nach einigen Vertragsänderungen 1919 zeitweise zur Gründung des Eisenwirtschaftsbundes. Der Stahlwerksverband bestand auch noch in den 1920er Jahren. Er diente als Dachorganisation und Generalkartell. Darunter wurden für die einzelnen Produktgruppen ab 1925 Syndikate gegründet. Der neue Stahlwerksverband war in Sachen der Kartellisierung erfolgreicher als die Organisation während des Kaiserreichs. Für mehr als zwei Drittel der Produktion bestand nun eine Preisfestsetzung.[6]

Einzelnachweise

  1. Geschichte des Gebäudes
  2. Joseph A. Schumpeter: Konjunkturzzyklen. Göttingen, 2008, S. 454.
  3. Irmgard Steinisch: Arbeitszeitverkürzung und sozialer Wandel. Der Kampf um den Achtstundentag in der deutschen und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie, Berlin/New York, 1986, S. 39.
  4. Irmgard Steinisch: Arbeitszeitverkürzung und sozialer Wandel. Der Kampf um den Achtstundentag in der deutschen und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie, Berlin/New York, 1986, S. 39.
  5. Hartmut Kaelble: Industrielle Interessenpolitik in der Wilhelminischen Gesellschaft. Centralverband Deutscher Industrieller 1895–1914. de Gruyter, 1967, S. 69.
  6. Alfred Reckendress: Das Stahltrust-Projekt. Die Gründung der Vereinigte Stahlwerke AG und ihre Unternehmensentwicklung 1926–1933/34 München, 2000, S. 133.

Literatur

  • Toni Pierenkemper: Unternehmensgeschichte. Eine Einführung in ihre Methoden und Ergebnisse. Stuttgart, 2000, ISBN 3-515-07674-3, S. 247.
  • Gerald Spindler: Recht und Konzern. Interdependenzen der Rechts- und Unternehmensentwicklung in Deutschland und den USA zwischen 1870 und 1933. Tübingen, 1993, ISBN 3-16-146123-1, S. 99f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst Poensgen — Carl Albert Ernst Poensgen (* 19. September 1871 in Düsseldorf; † 22. Juli 1949 in Bern) war ein deutscher Unternehmer und Mäzen der Stadt Düsseldorf und stammte von der weitverbreiteten Eifeler Reitmeisterfamilie Poensgen ab. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochindustrialisierung in Deutschland — Eisenwalzwerk (Ölgemälde von Adolph Menzel 1872–1875 Als Hochindustrialisierung in Deutschland wird die wirtschaftsgeschichtliche Phase nach der industriellen Revolution und während des Kaiserreichs bezeichnet. In der Zeit zwischen 1870 und 1914… …   Deutsch Wikipedia

  • Syndikat — Ein Syndikat ist eine Gruppierung von Personen oder Unternehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Namensherkunft 2 Kriminelle Vereinigung 3 Unternehmenskartell mit gemeinsamer Vertriebsorganisation 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmerverbände — Unternehmerverbände, freiwillige Vereinigungen von Unternehmern zum Zweck der Marktbeherrschung mittels Regelung der Produktion und des Absatzes. Man unterscheidet zwei typische Organisationsformen: Kartelle und Trusts. Zur Begriffsabgrenzung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Oberbau — (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung: A. Die Schienen. I. Baustoff, Herstellung, Behandlung. II. Gestalt der Schienen. III. Schienenlänge. IV. Verteilung der Schwellen. – B. Die Unterlagen und die Befestigung der Schienen. I.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Adolph Kirdorf — (* 25. Juni 1845 in Mettmann; † 8. Juli 1923 in München) war ein deutscher Montanindustrieller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie 3 Literatur und Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Nordrhein-Westfalens — Karte des „Rheinisch Westfälischen Kohlen und Industriegebiets“ aus dem Jahre 1896: Die Industrialisierung schuf die Grundlagen des späteren Landes Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Stahlhof — Der Stahlhof, heute …   Deutsch Wikipedia

  • Taut & Hoffmann — war eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Architektengemeinschaften mit Sitz in Berlin. Sie wurde im August 1909 durch Bruno Taut und Franz Hoffmann gegründet. Nach ersten erfolgreichen Arbeiten wurde Max Taut 1912 das dritte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”