Stefan Ströbitzer

Stefan Ströbitzer

Stefan Ströbitzer (* 26. Februar 1966 in St. Pölten) ist ein österreichischer Radio- und Fernsehjournalist und Chefredakteur der ORF-Hörfunkprogramme.

Leben

Ströbitzer ist der Sohn des langjährigen NÖN-Chefredakteurs Hans Ströbitzer.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaft war er von 1994 bis 1997 freier Mitarbeiter des ORF-Landesstudio Wien, wo er zuletzt als Chef vom Dienst für die Sendung Wien heute verantwortlich war. 1997 wechselte er in die Wortredaktion von Ö3, wo er als Wortchef u.a. für Frühstück bei mir und den Ö3-Wecker zuständig war. 1999 wurde er Chef der Informationssendungen des Senders, 2002 übernahm er zusätzlich die Verkehrsredaktion und die Koordination der Wetterredakteure.

Im Jänner 2007 wechselte er im Rahmen der ORF-Programmreform als Reformbeauftragter für die Zeit im Bild zum Fernsehen, im selben Jahr wurde er Chef der ORF 2-Informationssendungen. Am 2. September 2010 verkündete Generaldirektor Alexander Wrabetz, dass Ströbitzer dem zurückgetretenen Willy Mitsche als Chefredakteur der Hörfunksendungen nachfolgen werde.[1]

Er ist außerdem freier Mediencoach und Dozent an der Donau-Universität Krems.

Ströbitzer ist verheiratet und hat zwei Kinder.[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ströbitzer ist neuer ORF-Radio-Chefredakteur, Die Presse, 2. September 2010. Abgerufen am 2. September 2010
  2. Stefan Ströbitzer wird neuer ORF-Radio-Chefredakteur, Presseaussendung auf ots.at

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ströbitzer — ist der Familienname folgender Personen: Hans Ströbitzer (* 1930), österreichischer Journalist und Autor Stefan Ströbitzer (* 1966), österreichischer Journalist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben W …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan — ist ein männlicher Vorname, eine Variante von Stephan. Das Wort bedeutete ursprünglich im Altgriechischen Στέφανος „Kranz“; „Krone“ („der Bekränzte“ oder „der Gekrönte“). Bei den späteren Namensträgern ist jedoch fast stets ein Bezug auf einen… …   Deutsch Wikipedia

  • 1966 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 26. Februar — Der 26. Februar ist der 57. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 308 Tage (in Schaltjahren 309 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Mittagsjournal — Das Mittagsjournal ist eine Informationssendung des österreichischen Radiosenders Ö1. Es entstand 1967 nach dem Rundfunk Volksbegehren und ist somit das älteste der sechs Journalformate in Ö1. Ein Jahr später entstand das Morgenjournal.… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Pölten — St. Pölten …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichischer Rundfunk — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Cottbus — In der Liste der Baudenkmale in Cottbus sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Cottbus und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30. Dezember 2009. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Cottbus — In der Liste der Baudenkmäler in Cottbus sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Stadt Cottbus und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2005. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”