- Steinbuch (Michelstadt)
-
Steinbuch Stadt MichelstadtKoordinaten: 49° 41′ N, 8° 57′ O49.682294649488.9508479833603330Koordinaten: 49° 40′ 56″ N, 8° 57′ 3″ O Höhe: 330 m ü. NN Einwohner: 527 (1970) Eingemeindung: 1. Feb. 1972 Postleitzahl: 64720 Vorwahl: 06061 Steinbuch ist ein Stadtteil von Michelstadt im Odenwaldkreis in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage
Steinbuch ist ein Stadtteil im Westen von Michelstadt und liegt im Quellgebiet des Steinbachs. Die höchste Erhebung der Gemarkung ist 433 Meter hoch und liegt auf der Kammlinie, die das Mümlingtal vom Mossautal trennt und gleichzeitig die Westgrenze der Steinbucher Gemarkung bildet. Die Aufteilung der Feldflur rings um die Ortslage von Steinbuch lässt das typische Streifenmuster eines Waldhufendorfes erkennen, angepasst an die halbgerundete Talform.
Geschichte
Die älteste, erhalten gebliebene urkundliche Erwähnung von Steinbuch datiert von 1329. Die Gewinnung von Pottasche durch das Verbrennen von Holz zur Gewinnung von Schmierseife und zur Glasherstellung war lange Zeit ein bedeutender Erwerbszweig der Bewohner. Der Name des Walddistriktes "Pottaschenbuckel" erinnert noch daran. Im Dreißigjährigen Krieg starb das Dorf bis auf drei Einwohner aus.
Am 1. Februar 1972 schloss sich Steinbuch im Vorfeld der Gebietsreform in Hessen freiwillig der Stadt Michelstadt an. Wie für jeden Michelstädter Stadtteil wurde ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher eingerichtet.
Verkehr und Infrastruktur
Steinbuch liegt an der Kreisstraße K 50, die von der Kernstadt Michelstadt über Steinbach im Osten nach Ober-Mossau im Westen führt.
Weblinks
Michelstadt | Rehbach | Steinbach mit Weiler Asselbrunn | Steinbuch | Stockheim | Vielbrunn | Weiten-Gesäß | Würzberg mit den Weilern Mangelsbach und Eulbach
Wikimedia Foundation.