- Stojčín
-
Stojčín Basisdaten Staat: Tschechien Region: Kraj Vysočina Bezirk: Pelhřimov Fläche: 387 ha Geographische Lage: 49° 14′ N, 15° 13′ O49.23777777777815.221666666667624Koordinaten: 49° 14′ 16″ N, 15° 13′ 18″ O Höhe: 624 m n.m. Einwohner: 120 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 394 64 Kfz-Kennzeichen: J Verkehr Straße: Počátky - Popelín
Žirovnice - Panské DubenkyBahnanschluss: Jindřichův Hradec - Jihlava Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: Jiří Peltan (Stand: 2009) Adresse: Stojčín 22
394 68 ŽirovniceGemeindenummer: 561452 Website: www.stojcin.cz Stojčín (deutsch Stojtschin) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt je drei Kilometer südwestlich von Počátky bzw. südöstlich von Žirovnice und gehört zum Okres Pelhřimov.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Stojčín befindet sich im Süden der Böhmisch-Mährischen Höhe nördlich der Javořická vrchovina in einer Hügel- und Teichlandschaft. Nördlich des Dorfes mündet der Bach Popruský potok in den Počátecký potok. Im Nordosten erhebt sich der Hügel Na Vršku (661 m) und im Süden der Vršky (640 m). Durch Stojčín führt die Eisenbahnstrecke von Jindřichův Hradec nach Jihlava, die im Ort befindliche Bahnstation trägt den Namen Počátky-Žirovnice. 700 m Meter östlich und einen Kilometer südlich von Stojčín verlief die historische Landesgrenze Böhmens zu Mähren.
Nachbarorte sind Cholunná im Norden, Počátky und Vesce im Nordosten, Horní Vilímeč und Býkovec im Osten, Prostý im Südosten, Horní Olešná und Dobrá Voda im Süden, Popelín im Südwesten, Vlčetín und Šejb im Westen sowie Žirovnice im Nordwesten.
Geschichte
Der Ort entstand wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhundert im Grenzwald Borek an der Grenze zu Mähren. Die erste schriftliche Erwähnung von Stojatín erfolgte im Jahre 1365. Später wurde das Dorf als Stojetín und Stolčín bezeichnet. Bis 1848 war der Ort der Herrschaft Žirovnice untertänig.
Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Stolčín ab 1850 einen Ortsteil der Gemeinde Vlčetín in der Bezirkshauptmannschaft Pelhřimov. Zu dieser Zeit wurden auf Grund der Ziegeltonlagerstätten in der Umgebung des Dorfes Ziegeleien betrieben.
Im Jahre 1887 entstand die Eisenbahnstrecke von Veselí nad Lužnicí nach Iglau. In Stolčín wurde eine Bahnstation errichtet, die auch die beiden Städte Serowitz und Potschatek bediente. Ab 1890 war Stolčín eine eigenständige Gemeinde, die 1897 dem Bezirk Kamenitz zugeordnet wurde. Seit 1921 trägt der Ort den amtlichen Namen Stojčín. Nach der Aufhebung des Okres Kamenice nad Lipou wurde Stojčín 1961 dem Okres Pelhřimov zugeordnet und zugleich nach Počátky eingemeindet. Mit der Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke endete 1979 der Dampflokomotivverkehr. In den 1990er Jahren wurde der Betrieb der Ziegelei und des Plattenwerkes eingestellt. Seit 1992 besteht die Gemeinde Stojčín wieder.
Gemeindegliederung
Für die Gemeinde Stojčín sind keine Ortsteile ausgewiesen.
Sehenswürdigkeiten
- Bahnstation Počátky–Žirovnice, erbaut 1887
- Naturdenkmal Balkovo peklo, nördlich des Dorfes
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Städte und Gemeinden im Okres Pelhřimov (Bezirk Pilgram)Arneštovice | Bácovice | Bělá | Bohdalín | Bořetice | Bořetín | Božejov | Bratřice | Budíkov | Buřenice | Bystrá | Cetoraz | Čáslavsko | Častrov | Čejov | Čelistná | Černov | Černovice | Červená Řečice | Čížkov | Dehtáře | Dobrá Voda | Dobrá Voda u Pacova | Dubovice | Důl | Eš | Hojanovice | Hojovice | Horní Cerekev | Horní Rápotice | Horní Ves | Hořepník | Hořice | Humpolec | Chýstovice | Chyšná | Jankov | Ježov | Jiřice | Kaliště | Kámen | Kamenice nad Lipou | Kejžlice | Koberovice | Kojčice | Komorovice | Košetice | Krasíkovice | Křeč | Křelovice | Křešín | Leskovice | Lesná | Lhota-Vlasenice | Libkova Voda | Lidmaň | Litohošť | Lukavec | Martinice u Onšova | Mezilesí | Mezná | Mladé Bříště | Mnich | Moraveč | Mysletín | Nová Buková | Nová Cerekev | Nový Rychnov | Obrataň | Olešná | Ondřejov | Onšov | Pacov | Pavlov | Pelhřimov | Píšť | Počátky | Polesí | Pošná | Proseč | Proseč pod Křemešníkem | Putimov | Rodinov | Rovná | Rynárec | Řečice | Salačova Lhota | Samšín | Sedlice | Senožaty | Staré Bříště | Stojčín | Střítež | Střítež pod Křemešníkem | Svépravice | Syrov | Těchobuz | Těmice | Ústrašín | Útěchovice | Útěchovice pod Stražištěm | Útěchovičky | Včelnička | Velká Chyška | Velký Rybník | Veselá | Věžná | Vojslavice | Vokov | Vyklantice | Vyskytná | Vysoká Lhota | Vystrkov | Zachotín | Zajíčkov | Zhořec | Zlátenka | Želiv | Žirov | Žirovnice
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Potschatek — Počátky … Deutsch Wikipedia
Počátky — Počátky … Deutsch Wikipedia
Záblatský rybník — Bild gesucht BW Geographische Lage Třeboňská pánev, westlich von Záblatí (Tschechien) … Deutsch Wikipedia
District de Pelhřimov — Okres Pelhřimov (cs) Administration … Wikipédia en Français
Pelhřimov District — Map of the Czech Republic highlighting Pelhřimov District Saint George s church, Řečice, Pelhřimov District Pelhřimov District ( … Wikipedia
Nová Cerekev — Synagogue in Nová Cerekev Nová Cerekev (German: Neu Cerekwe, Neucerekwe, Neu Zerekwe (Neuzerekwe)) is a market town in the Pelhřimov District of the Vysočina Region. And historically this town belonged to southern Bohemia … Wikipedia
Andreasdorf — Ondřejov … Deutsch Wikipedia
Arnestowitz — Arneštovice Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Arneštovice — Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Bacovice — Bácovice … Deutsch Wikipedia