- Straßensystem in Belgien
-
Das Straßensystem in Belgien ist dem in verschiedene Kategorien unterteilt.
Inhaltsverzeichnis
Straßenkategorien
A-Straßen
Die belgischen Autobahnen verbinden die wichtigsten Städte des Landes. Sie werden mit einem A beschriftet, wobei meist die Europastraßennummer wichtiger ist. Höchstgeschwindigkeit ist 120 km/h.
Siehe Liste der Autobahnen in Belgien
N-Straßen
Die Nationalstraßen sind die wichtigsten Überlandstraßen Belgiens.
Siehe Liste der Nationalstraßen in Belgien
R-Straße
R-Straßen sind Ringstraßen um große Städte in Belgien. Hierbei wird ein R und eine Nummer eingesetzt.
Siehe Liste der Autobahnringe in Belgien
B-Straßen
Bei den B-Straßen handelt es sich um Autobahnzubringerstraßen. Die Nummerierung erfolgt durch einen vorangestelltes B und eine nachfolgende, dreistellige Zahl.
Weblinks
- Straßensystem Belgiens bei wegen-routes.be (belgisch)
Straßensysteme in Europa nach StaatAlbanien | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Straßensystem in Island — Karte des Hringvegur; (1) Reykjavík; (2) Borgarnes; (3) Blönduós; (4) Akureyri; (5) Egilsstaðir; (6) Höfn; (7) Selfoss. Das Straßensystem in Island wird rechtlich durch das Wegegesetz (isl. Vegalögum, Nr. 80/2007) definiert und durch die… … Deutsch Wikipedia
Straßensystem in Deutschland — Das deutsche Straßensystem wird grundsätzlich nach verschiedenen Kriterien unterteilt. Inhaltsverzeichnis 1 Straßenverkehrsordnung 1.1 Autobahn 1.2 Kraftfahrstraße 1.3 … Deutsch Wikipedia
Straßensystem in der Slowakei — Das Straßensystem in der Slowakei ist ein in mehrere Stufen unterteiltes System. An höchster Stelle stehen die Autobahnen (diaľnice) und Schnellstraßen (rýchlostné cesty), dann folgen die Staatsstraßen 1. Ordnung (cesty I. triedy), regionale… … Deutsch Wikipedia
Straßensystem in Österreich — Im Straßensystem in Österreich kann man die Straßen nach verschiedenen Kriterien unterteilen. Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung nach der Straßenverkehrsordnung 1.1 Unterteilung nach Örtlichkeit 1.1.1 Ortsgebiet … Deutsch Wikipedia
Straßensystem in Luxemburg — Das Straßensystem von Luxemburg wird grundsätzlich nach verschiedenen Kriterien unterteilt und von der Administration des Ponts et Chausses betrieben [1]. Inhaltsverzeichnis 1 Straßenkategorien 1.1 Europastraßen 1.2 … Deutsch Wikipedia
Straßensystem in Malta — Das Straßensystem in Malta unterscheidet zwischen Straßen, die innerorts und außerorts verlaufen. In Malta herrscht Linksverkehr. Inhaltsverzeichnis 1 Kategorien 1.1 Innerorts 1.2 Außerorts 2 … Deutsch Wikipedia
Straßensystem in den Niederlanden — Inhaltsverzeichnis 1 Autosnelweg 2 Autoweg 3 Rijksweg 4 Provinciale weg Autosnelweg … Deutsch Wikipedia
Straßensystem in Tschechien — Die Gliederung des Straßensystems in Tschechien ist im Gesetz Nr. 13/1997 Sb. über die Landverkehrswege (o pozemních komunikacích) geregelt. Es werden folgende Straßengattungen unterschieden: Autobahnen (dálnice) Straßen (silnice) innerörtliche… … Deutsch Wikipedia
A3 (Belgien) — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/BE A Autoroute / Autosnelweg A3 in Belgien … Deutsch Wikipedia
A27 (Belgien) — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/BE A Autoroute / Autosnelweg A27 in Belgien … Deutsch Wikipedia