- Liste der Autobahnen in Belgien
-
Belgische Autobahnen sind zu 95 Prozent auch Europastraßen. Zumindest dieser Anteil ist gleichzeitig durchgehend beleuchtet. Trotz vorhandener nationaler Nummerierung bezeichnen die belgischen Wegweiser auf den Autobahnen und Ringen im Wesentlichen nur die Europastraßen. Lediglich die Ringe Brüssel und Antwerpen sowie die wenigen nicht als Europastraße ausgewiesenen Autobahnabschnitte treten national beschildert nennenswert in Erscheinung. Wenige Abschnitte der Ringe in Belgien (z. B. Teile des Ringes Brüssel) sind nicht durchgängig als Autobahn, jedoch vollständig mindestens vierspurig geführt. Die nur aufwändig zu behebende Beschränkung besteht in aller Regel aus einem zu schmalen Querschnitt und den in Belgien charakteristischen starken Gefällen/Steigungen in Straßentunneln.
Belgische Autobahnkreuze zeichnen sich verbreitet durch eine besondere Art der Entflechtung aus: Zwei zu verbindende Autobahnen werden über mehrere Kilometer parallel geführt. Entgegen den Fahrspuren, die untereinander durch die üblichen langstreifigen Markierungen getrennt sind, sind die beiden Autobahnhälften im Parallelbereich durch breite kurze Striche voneinander getrennt. Bis zu ihrer Gabelung kann man sich auf die gewünschte Autobahn einordnen.
Inhaltsverzeichnis
Liste der Autobahnen und Autobahnringe in Belgien
Autobahnen
Autobahnringe
Kürzel Ring von Ring Bezeichnung Länge Bild R0 Brüssel (Bruxelles, Brussel) äußerer Ring 75 km R1 Antwerpen (Anvers) innerer Ring 17 km R2 Antwerpen (Anvers) äußerer Ring 13 km R3 Charleroi äußerer Ring 33 km R4 Gent (Gand) 14 km (gepl. 46 km) R5 Mons (Bergen) 15 km R6 Mechelen (Malines) 5 km R7 Lüttich (Liège, Luik) wird als A605 gebaut R8 Kortrijk (Courtrai) 17 km R9 Charleroi innerer Ring 5 km Autobahnringe zweistellig
Kürzel Ring von Ring Bezeichnung Länge Bild R10 Antwerpen (Anvers) Parallel zur R1 10 km R11 Antwerpen (Anvers) großer Ring 12,5 km R12 Mechelen (Malines) kleiner Ring 4,5 km R13 Turnhout 8,9 km R14 Geel 9 km R15 Herentals 4,6 km R16 Lier (Lierre) 7 km R20 Brüssel (Bruxelles, Brussel) kleiner Ring 8 km R21 Brüssel (Bruxelles, Brussel) zweite Ring 30 km R22 Brüssel (Bruxelles, Brussel) dritte Ring 22 km R23 Leuven (Louvain) 7 km R24 Nivelles (Nijvel) 7,3 km R25 Aarschot 7,4 km R26 Diest 6,1 km R27 Tienen (Tirlemont) 6,7 km R30 Brügge (Brugge, Bruges) kleiner Ring 9 km R31 Oostende (Ostende) 5 km R32 Roeselare (Roulers) große Ring 6 km R33 Poperinge 6 km R34 Torhout 9 km R35 Waregem 4 km R36 Kortrijk (Courtrai) kleiner Ring 8 km R40 Gent (Gand) kleiner Ring 11 km R41 Aalst (Alost) 10 km R42 Sint-Niklass (Saint-Nicolas) 15 km R43 Eeklo 5 km R50 Mons (Bergen) kleiner Ring 5 km R51 Charleroi kleiner Ring ? km R52 Tournai (Doornik) 6 km R53 Châtelet 3 km R54 La Louvière kleiner Ring 3 km R61 Verviers 4,6 km R62 Hannut (Hannuit) 3 km R70 Hasselt kleiner Ring 2,5 km R71 Hasselt großer Ring 10 km R72 Tongeren (Tongres) 3,7 km R73 Bree kleiner Ring 4 km Weblinks
- De eerste autosnelwegen Geschichte der belgischen Autobahnen (nl.)
Autobahnen A 1 • A 2 • A 3 • A 4 • A 7 • A 8 • A 10 • A 11 • A 12 • A 13 • A 14 • A 15 • A 16 • A 17 • A 18 • A 19 • A 21 • A 25 • A 26 • A 27 • A 28 • A 54 • A 112 • A 201 • A 501 • A 503 • A 601 • A 602 • A 604 • A 605
einstellige Ringe Nationalstraßen N 1 • N 2 • N 3 • N 4 • N 5 • N 6 • N 7 • N 8 • N 9 • N 10 • N 11 • N 12 • N 13 • N 14 • N 15 • N 16 • N 17 • N 18 • N 19 • N 20 • N 21 • N 22 • N 23 • N 24 • N 25 • N 26 • N 27 • N 28 • N 29 • N 30 • N 31 • N 32 • N 33 • N 34 • N 35 • N 36 • N 37 • N 38 • N 39 • N 40 • N 41 • N 42 • N 43 • N 44 • N 45 • N 46 • N 47 • N 48 • N 49 • N 50 • N 51 • N 52 • N 53 • N 54 • N 55 • N 56 • N 57 • N 58 • N 59 • N 60 • N 61 • N 62 • N 63 • N 64 • N 65 • N 66 • N 67 • N 68 • N 69 • N 70 • N 71 • N 72 • N 73 • N 74 • N 75 • N 76 • N 77 • N 78 • N 79 • N 80 • N 81 • N 82 • N 83 • N 84 • N 85 • N 86 • N 87 • N 88 • N 89 • N 90 • N 91 • N 92 • N 93 • N 94 • N 95 • N 96 • N 97 • N 98 • N 99
Wikimedia Foundation.