- Liste der Nationalstraßen in Belgien
-
Die belgischen Nationalstraßen werden nach einem klaren System nummeriert. Die primären Nationalstraßen (z. B. N1) verbinden die Stadt Brüssel mit dem restlichen Land und werden durch die sekundären Nationalstraßen (z. B. N10), die die Städte untereinander verbinden, ergänzt. Tertiäre (z. B. N11) und quartäre Nationalstraßen (z. B. N100) sind auf Provinzebene gestellt und werden nach diesen Provinzen nummeriert. Grundsätzlich werden die Straßen in Belgien sternförmig im Uhrzeigersinn nummeriert.
Inhaltsverzeichnis
Primäre Nationalstraßen
Hierbei handelt es sich um Nationalstraßen, die jeweils in Brüssel beginnen und dann sternförmig im Uhrzeigersinn die Stadt mit den restlichen Gebieten des Landes verbinden.
Nummer Verlauf N1 Brüssel - Antwerpen - (Breda) N2 Brüssel - Hasselt - (Maastricht) N3 Brüssel - Löwen - Lüttich - (Aachen) N4 Brüssel - Namur - Arlon - (Luxembourg) N5 Brüssel - Charleroi - (Reims) N6 Brüssel - Mons - (Maubeuge) N7 Hal - Tournai - (Lille) N8 Brüssel - Ninove - Oudenaarde - Kortrijk - Ypern - Koksijde N9 Brüssel - Gent - Brügge - Ostende Sekundäre Nationalstraßen
Die Sekundären Nationalstraßen verbinden die wichtigsten belgischen Städte, abgesehen von Brüssel, miteinander.
Nummer Verlauf N10 Mortsel - Diest N20 Hasselt - Liège N30 Lüttich - Bastogne - Arlon N40 Arlon - Mons N50 Mons - Brügge N60 Gent - (Valenciennes) N70 Gent - Antwerpen N80 Hasselt - Namur N90 Mons - Charleroi - Namur - Lüttich Tertiäre Nationalstraßen
Die tertiären Nationalstraßen sind alle wichtigen Straßen in den belgischen Provinzen. Die erste Ziffer steht für die jeweilige Provinz (von 1 bis 9, nach den in französischer Sprache alphabetisch geordneten Namen der Provinzen):
- 1 Antwerpen
- 2 Brabant
- 3 Westflandern
- 4 Ostflandern
- 5 Hennegau
- 6 Lüttich
- 7 Limburg
- 8 Luxemburg
- 9 Namen
Quartäre Nationalstraßen
Quartäre Nationalstraßen verbinden sekundäre Nationalstraßen miteinander. Hierbei steht die erste Zahl wiederum für die Provinz (siehe tertiäre Nationalstraßen). Die Liste wird noch erweitert.
Nummer Verlauf N203 Ring N203a - Sint-Rochus (Halle) N275 Watermael-Boitsfort/Watermaal-Bosvoorde - Villers-la-Ville N533 Braine-le-Comte - Nivelles N563 Chapelle-lez-Herlaimont - D932 (Frankreich) → Bavay N567 Mellet - Fleurus N574 Nalinnes-Bultia - Biesme N582 Fontaine-l'Eveque - Gosselies N586 Nivelles - Gosselies N681 Malmedy - Robertville N910 Mesnil-Saint-Blaise - Achêne N911 Beauraing - Rochefort N914 Sorendal - Vresse-sur-Semois - Graide N915 Anthée - Mesnil-Saint-Blaise N921 Ciney - Halbosart N922 Châtelet - Fosses-la-Ville - Floreffe N923 Jemeppe-sur-Sambre - Ham-sur-Sambre N929 Dion - Houyet - Grandhan N932 Annevoie-Rouillon - Fraire N936 Hastière - Onhaye - Dinant - Achêne N937 Yvoir - Ciney N942 Saint-Germain - Frisée N947 Jambes - Godinne N948 Dinant - Dorinne N951 Wépion - Morville N952 Hargnies - Haut-Fays N958 Floreffe - Suarlée N975 Châtelet - Corenne N978 Somzée - Cerfontaine N981 Flohimont - Beauraing N983 Ohey - Barvaux-sur-Ourthe N988 Fleurus - Saint-Gérard Quellen
- H. G. Routes et rivières, vallée de la Meuse (1844) Annales des travaux publics de Belgique, 1846, pp. 219-286
Autobahnen A 1 • A 2 • A 3 • A 4 • A 7 • A 8 • A 10 • A 11 • A 12 • A 13 • A 14 • A 15 • A 16 • A 17 • A 18 • A 19 • A 21 • A 25 • A 26 • A 27 • A 28 • A 54 • A 112 • A 201 • A 501 • A 503 • A 601 • A 602 • A 604 • A 605
einstellige Ringe Nationalstraßen N 1 • N 2 • N 3 • N 4 • N 5 • N 6 • N 7 • N 8 • N 9 • N 10 • N 11 • N 12 • N 13 • N 14 • N 15 • N 16 • N 17 • N 18 • N 19 • N 20 • N 21 • N 22 • N 23 • N 24 • N 25 • N 26 • N 27 • N 28 • N 29 • N 30 • N 31 • N 32 • N 33 • N 34 • N 35 • N 36 • N 37 • N 38 • N 39 • N 40 • N 41 • N 42 • N 43 • N 44 • N 45 • N 46 • N 47 • N 48 • N 49 • N 50 • N 51 • N 52 • N 53 • N 54 • N 55 • N 56 • N 57 • N 58 • N 59 • N 60 • N 61 • N 62 • N 63 • N 64 • N 65 • N 66 • N 67 • N 68 • N 69 • N 70 • N 71 • N 72 • N 73 • N 74 • N 75 • N 76 • N 77 • N 78 • N 79 • N 80 • N 81 • N 82 • N 83 • N 84 • N 85 • N 86 • N 87 • N 88 • N 89 • N 90 • N 91 • N 92 • N 93 • N 94 • N 95 • N 96 • N 97 • N 98 • N 99
Wikimedia Foundation.