- Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union
-
Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union Brüssel Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Auslandsvertretung Aufsichtsbehörde(n) Auswärtiges Amt Hauptsitz Brüssel Behördenleitung Peter Tempel Anzahl der Bediensteten 190 Website http://www.bruessel-eu.diplo.de/ Die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union ist die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union mit Sitz in Brüssel.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben der Ständigen Vertretung
Die Ständige Vertretung hat die Funktion einer Botschaft, die sie aber nicht gegenüber einem souveränen Staat, sondern gegenüber einer internationalen Organisation - in diesem Fall der Europäische Union - ausübt. Sie hat die Aufgabe der Informationsvermittlung zwischen der Bundesrepublik und der Europäischen Union sowie der Mitwirkung im Sinne Deutschlands an der europäischen Politik. Dazu unterhält die Vertretung unter anderem intensive Beziehungen zur EU-Kommission, zum Europäischen Parlament und zum EU-Ministerrat.
Abteilungen der Ständigen Vertretung
Zur Aufgabenbewältigung unterhält die Ständige Vertretung drei Abteilungen und mehrere Referate:
- Abteilung Politik mit den Unterabteilungen: Außen- und Sicherheitspolitik; Institutionen der EU; Militärpolitik und Rüstungsangelegenheiten; Koordinierung von Terrorismuskämpfungs- und Präventionsmaßnahmen; Rechtspolitik; Innenpolitik; Entwicklungspolitische Zusammenarbeit; Presse und Politische Öffentlichkeitsarbeit; Personal in den EU-Institutionen; Familien-, Senioren-, Frauen- und Jugendpolitik
- Abteilung Wirtschaft mit den Unterabteilungen: Außenwirtschaftspolitik und Handelspolitik; Wettbewerbsfähigkeit; Energie; Struktur- und Wettbewerbspolitik; Telekommunikation- und Postpolitik, Informationsgesellschaft; Wirtschaftsrecht; Referat Umwelt
- Abteilung Finanzen mit den Unterabteilungen: EU-Wirtschafts- und Währungspolitik; EU-Haushalt, eigene Einnahmen, Betrugsbekämpfung, Finanzinstrumente, Statut; EU-Steuerfragen; EU-Zollfragen; Finanzielle Aspekte anderer EU-Politikbereiche; Referat Finanzdienstleistungen
- Sowie die Referate:
- Referat Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
- Referat für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- Referat für Arbeit und Soziales
- Referat Gesundheit
- Referat für Bildung und Forschung
Ständige Vertreter
Die Ständigen Vertreter im Range eines Botschafters sind Diplomaten des Auswärtigen Amtes:
- 1993 bis 1999: Dietrich von Kyaw
- 1999 bis 2007: Wilhelm Schönfelder
- 2007 bis 2010: Edmund Duckwitz
- seit 2010: Peter Tempel
Sie vertreten die Bundesrepublik im Ausschuss der Ständigen Vertreter II.
Die Stellvertretenden Ständigen Vertreter sind Bundesbeamte aus dem zweiten Koordinierenden Ministerium, in der Regel Bundeswirtschaftsministerium:
bisher: Jochen Grünhage, Peter Witt, derzeit: Guido Perruzzo
Sie vertreten die Bundesrepublik im Ausschuss der Ständigen Vertreter I.
Weblinks
Vertretungen der deutschen Länder und Regionen bei der Europäischen UnionVertretung des Bundes: Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union
Gemeinsame Vertretung der deutschen Länder: Beobachter der Länder bei der Europäischen Union
Landesvertretungen der deutschen Länder: Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg und Schleswig-Holstein | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Thüringen
Vertretungen der deutschen Regionen und kommunalen Verbände: Baden-Württembergische Kommunen | Bayerische Kommunen | Sächsische Kommunen | Region Stuttgart | Deutscher Landkreistag | Deutscher Städtetag | Deutscher Städte- und Gemeindebund
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union — Staatliche Ebene Baden Württemberg Stellung der Behö … Deutsch Wikipedia
Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union — Staatliche Ebene Bayern Stellung der Behörde Landesvertretung … Deutsch Wikipedia
Verfassung der Europäischen Union — Europaflagge Der Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichneter, aber nicht in Kraft getretener völkerrechtlicher Vertrag, durch den das politische System der Europäischen Union reformiert werden sollte. Insbesondere… … Deutsch Wikipedia
Ständige Vertretung — Als Ständige Vertretung (StäV) bezeichnet man Institutionen, die die Funktionen einer Botschaft erfüllen, wenn die Einrichtung einer „echten“ Botschaft nicht möglich ist. Dies ist dann der Fall, wenn die Ständige Vertretung sich in einem Land… … Deutsch Wikipedia
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland — Staaten, die Botschaften der Bundesrepublik Deutschland haben (blau) Schild der Botschaften der Bundesrepublik Deutschland Dies ist eine Liste aller … Deutsch Wikipedia
Liste der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland — Staaten, die Botschaften der Bundesrepublik Deutschland haben (blau) Schild der Botschaften der Bundesrepublik Deutschland Dies ist eine Liste aller … Deutsch Wikipedia
Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland — Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1948 geteilten Gebiete: • Bundesrep. Deutschl. (bis 1990), • Berlin (West) (→ Berlin Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarstatut) Unter der Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Rat der Europäischen Gemeinschaft — Logo des Rates der Europäischen Union Ratsgebäude (Justus Lipsius Gebäude) in Brüssel Der Rat der Europäischen Union, umgangssprachlich auch als (EU ) M … Deutsch Wikipedia
Rat der Europäischen Gemeinschaften — Logo des Rates der Europäischen Union Ratsgebäude (Justus Lipsius Gebäude) in Brüssel Der Rat der Europäischen Union, umgangssprachlich auch als (EU ) M … Deutsch Wikipedia
Abkommen zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über das Statut der Saar — Das Abkommen zwischen den Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über das Statut der Saar war eine Vereinbarung zwischen dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Ministerpräsidenten… … Deutsch Wikipedia