- Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union
-
Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union Staatliche Ebene Baden-Württemberg Stellung der Behörde Landesvertretung Aufsichtsbehörde(n) Staatsministerium Baden-Württemberg Gründung 1987 als Büro des Landes Hauptsitz Brüssel Behördenleitung Nicola Schelling Anzahl der Bediensteten 23 Website Homepage der Vertretung Die Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union ist eine dem baden-württembergischen Staatsministerium unterstellte Landesvertretung mit Sitz im Europaviertel von Brüssel, als Bindeglied zwischen dem Bundesland Baden-Württemberg und der Europäischen Union.
Behörde
Die Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union ist eine dem Staatsministerium Baden-Württemberg unterstehende Dienststelle. Sie wurde bereits am 1. Januar 1987 als „Büro“ eröffnet und erhielt 2003 einen Neubau im Brüsseler Europaviertel. Nach einer längeren Interimszeit folgte am 1. Mai 2010 Nicola Schelling auf Richard Arnold als Behördenleiterin.
Die Ministerien in Baden-Württemberg entsenden Referenten in die Landesvertretung zur Vertretung ihrer Interessen. So besitzt die Landesvertretung für folgende Arbeitsbereiche Referate:
- Arbeit und Soziales
- Ernährung und Ländlicher Raum
- Finanzen und Steuern
- Forschung, Bildung und Kultur
- Inneres
- Kultus, Jugend und Sport
- Medien
- Recht und Justiz
- Umwelt und Verkehr
- Wirtschaft
Aufgaben
Die Landesvertretung repräsentiert das Land und vertritt die Interessen von Baden-Württemberg bei der Europäischen Union. Dazu unterhält die Landesvertretung unter anderem intensive Beziehungen zur EU-Kommission, zum Europäischen Parlament und zum EU-Ministerrat. Auch enge Kontakte zu den übrigen Landesvertretungen und der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union sind für die Aufgabenbewältigung unumgänglich.
Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
- Informationsübermittlung an die Landesregierung, den Landtag von Baden-Württemberg, die Verwaltung, baden-württembergische Unternehmen und Bürger über die aktuellen Vorgänge bei der EU
- Einflussnahme auf politische Willensbildung der EU
- Politische Bildung um die EU
- Repräsentation der Traditionen und Kulturgüter Baden-Württembergs
- Zusammenarbeit mit anderen Europäischen Institutionen
- Beratung und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit EU-Stellen
Weblink und Quelle
Vertretung des Bundes: Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union
Gemeinsame Vertretung der deutschen Länder: Beobachter der Länder bei der Europäischen Union
Landesvertretungen der deutschen Länder: Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg und Schleswig-Holstein | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Thüringen
Vertretungen der deutschen Regionen und kommunalen Verbände: Baden-Württembergische Kommunen | Bayerische Kommunen | Sächsische Kommunen | Region Stuttgart | Deutscher Landkreistag | Deutscher Städtetag | Deutscher Städte- und Gemeindebund
Wikimedia Foundation.