- Swift Current
-
Swift Current Spitzname: Speedy Creek Motto: Where life makes sense! Lage in Saskatchewan Staat: Kanada Provinz: Saskatchewan Koordinaten: 50° 17′ N, 107° 46′ W50.283-107.767Koordinaten: 50° 17′ N, 107° 46′ W Einwohner: 15.048 (Stand: 2009) Zeitzone: Central Time (UTC−6) Gründung: 1881 Webpräsenz: www.swiftcurrent.ca Swift Current ist eine Kleinstadt am Trans Canada Highway sowie an der Canadian Pacific Railway im südwestlichen Saskatchewan.
Inhaltsverzeichnis
Etymologie
Der Ort Swift Current ist nach dem Bach Swift Current Creek, an dem er liegt, benannt. Das Wort Swift Current stammt aus der Sprache der Cree, dort hieß es kisiskâciwan, was so viel wie es fließt schnell (englisch it flows swiftly). Als im 18. Jahrhundert die ersten weißen Siedler die Gegend betraten, nannten sie den Bach Rivière au Courant, was eben Swift Current bedeutet.
Geschichte
Der Ort wurde im Jahre 1881 mit dem Bau der Canadian Pacific Railway gegründet. Die ersten Siedler, die im Frühjahr 1883 ankamen, lebten zunächst von Bau der Eisenbahn und deren Nebengebäuden. Weiterhin gab es zehn Schafranchen mit insgesamt 20.000 Schafen. Während der Riel Rebellion 1885 war der Ort für kurze Zeit Militärbasis. Nachdem am 4. Februar 1904 der Status als village verliehen wurde, folgten am 15. März 1907 der Status town und schließlich am 15. Januar 1914 der heutige Status city.
Lyric
Das Lyric ist das älteste Theater von Saskatchewan. Es wurde in Swift Current im Jahre 1912 für 50.000 $ gebaut. An der Nord- und Südseite des Gebäudes gibt es Werbeplakate aus den 20er Jahren. Zunächst wurde hier Unterhaltung aus dem Bereich des Vaudeville aufgeführt, später wurde das Haus als Kino genutzt. In den 80er Jahren wurden eine Bar und ein Nachtklub eingerichtet. Im Jahr 2005 wurde das Theater von der Non-Profit-Organisation Southwest Cultural Development Group gekauft, um es zu erhalten. Es wird weiterhin für kulturelle Veranstaltungen genutzt, wie z. B. Chautauqua im Juli 2008 oder Offenes Mikro-Nächte.
Sport
Aus Swift Current stammt der Eishockeyverein Swift Current Broncos, der in der Western Hockey League spielt. Außerdem gibt es die Swift Current Rampage als Box Lacrosse-Verein.
Vom 20. bis zum 28. März fand in Swift Current die Curling-Weltmeisterschaft 2010 der Frauen statt.
Bekannte Persönlichkeiten
- Lynda Haverstock (* 1948), Politikerin
- Darcy Regier (* 1957), Eishockeyspieler und General Manager
- Mark Lamb (* 1964), Eishockeyspieler und -trainer
- Brad Wall (* 1965), Politiker und Unternehmer
- Darrel Scoville (* 1975), Eishockeyspieler
- Boyd Kane (* 1978), Eishockeyspieler
- Travis Moen (* 1982), Eishockeyspieler
Weblinks
Estevan | Flin Flon | Humboldt | Lloydminster | Melfort | Melville | Moose Jaw | North Battleford | Prince Albert | Regina | Saskatoon | Swift Current | Weyburn | Yorkton
Wikimedia Foundation.