- Swiss School of Tourism and Hospitality
-
Swiss School of Tourism and Hospitality SSTH Motto Your future is our mission Gründung 1966 Trägerschaft Privat Ort Chur und Passugg Staat Schweiz CEO Ursula Gehbauer Tichler Studenten 600 Website www.ssth.ch Die SSTH Swiss School of Tourism and Hospitality (Schweizerische Schule für Touristik und Hotellerie AG) ist eine Schweizer Bildungsinstitution mit Standorten in Chur und Passugg. Die Fachbereiche umfassen Touristik, Gastgewerbe, Hotellerie und Management. Die Lehr- und Studienabschlüsse reichen von der beruflichen Grundbildung über die höhere Berufsbildung bis zur beruflichen Weiterbildung. Für internationale Studierende stehen englische Abschlüsse auf höherer Berufsbildungs- und Universitätsebene zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
Profil
Die SSTH wurde 1966 von Markus Christoffel gegründet. Am Standort Chur werden etwa 300 Lernende unterrichtet. Seit 1988 dient das ehemalige Kurhaus Passugg als Ausbildungsstandort für die ca. 300 Studierenden der Höheren Fachschulen. Mit der internationalen Ausrichtung der Schule absolvieren Studierende aus 40 verschiedenen Nationen die Ausbildung an der SSTH.
Als erste anerkannte deutschsprachige Höhere Fachschule unterrichtet die SSTH seit August 2009 nach den neuen gesamtschweizerisch geltenden Rahmenlehrplänen und steht im neurechtlichen Anerkennungsverfahren. Auch der englischsprachige Lehrgang der Höheren Fachschulstufe steht seit August 2010 in diesem Verfahren.
Die SSTH ist nach ISO 9001 zertifiziert und verfügt über die Qualitätszertifikate EduQua und 3Q. Die Ausbildungen der Höheren Fachschule stehen unter der Kontrolle des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT), des kantonalen Amtes für Höhere Berufsbildung (AHB) sowie des Vereins Schweizerischer Hotelfachschulen (ASEH). Die Lehrgänge der beruflichen Grundbildung werden durch das Amt für Berufsbildung Graubünden (AFB) beaufsichtigt.
Bildungsprogramme und Diplome
Berufliche Grundausbildung
- Hotel- und Gastrofachfrau/ -fachmann (kantonaler Ausweis) mit integriertem eidgenössischem Fähigkeitszeugnis als Restaurationsfachfrau/ -fachmann
- Kauffrau/Kaufmann EFZ Profil E
- Touristikkauffrau/-kaufmann EFZ Profil E
- Handelsdiplom des Vereins Schweizerischer Handelsschulen (VSH)
Höhere Fachschule (Hotelfachschule)
- Dipl. Hôtelier - Restaurateur HF / dipl. Hôtelière - Restauratrice HF
- Internationale Lehrgänge
- Bachelor of Arts in International Hospitality Management (in Zusammenarbeit mit der Queen Margaret University, Edinburgh, Schottland)
- Swiss Higher Diploma in Hotel and Restaurant Management (Vorstufe für den Bachelor)
- Post Graduate Diploma in International Hospitality Management (Nachdiplomstudium)
- Language and Hospitality Preparation Course (Vorbereitung zum IELTS Englisch Test)
Der „Stagiaireskurs“ ist ein Weiterbildungskurs für Hotelfachstudierende aus Osteuropa (Ukraine, Slowakei, Tschechien, Ungarn und Lettland) mit anschliessendem Praktikum in der Schweizer Hotellerie/Gastronomie.
Weiterbildung
- Eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau
- Bürofachdiplom VSH
- Diplom Kaufmännischer Führungslehrgang
Kooperationen
- University of Delaware, Newark, USA
- Queen Margaret University, Edinburgh, Schottland
- Fachhochschule Bad Honnef, Deutschland
- Hochschule für Technik und Wirtschaft, Chur
Internationale Studienaustauschprogramme
- USIL, Universidad San Ignacio de Loyola, Lima, Peru
- GATE, Global Academy of Tourism & Hospitality Education, Kathmandu, Nepal
- PIHS, Panama International Hotel School, Panama
- Cheju Halla College, Cheju Island, South Korea
Internationales Food Festival
Das Food Festival ist Teil der Ausbildung des Projektmanagement-Unterrichts. Seit 2003 ist dieser Anlass öffentlich und wird jahrlich von 2000 Personen besucht.
An 20 Degustationsständen präsentieren die Studierenden Spezialitäten und Exotisches aus ihren Heimatländern. Workshops, Degustationen und Präsentationen ergänzen das Programm.
Weblinks
Kategorien:- Fachhochschule in der Schweiz
- Hotelfachschule
- Bildung in Chur
- Churwalden
- Höhere Fachschule in der Schweiz
Wikimedia Foundation.