- Sylvia Arnold
-
Sylvia Arnold Informationen über die Spielerin Geburtstag 10. November 1990 Geburtsort Dresden, Deutschland Größe 171 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend
bis 2006SG 90 Braunsdorf
1. FFC Fortuna Dresden-RähnitzVereine als Aktive Jahre Verein Spiele (Tore)1 2006– FF USV Jena Nationalmannschaft2 2009– Deutschland U-20 11 (3) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
2 Stand: 13. August 2010[1]Sylvia Arnold (* 10. November 1990 in Dresden) ist eine deutsche Fußballspielerin. Die Mittelfeldspielerin steht beim Bundesligisten FF USV Jena unter Vertrag.
Werdegang
Arnold begann zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Julia ihre Karriere bei der SG 90 Braunsdorf. Gemeinsam wechselten sie erst zum 1. FFC Fortuna Dresden-Rähnitz. Im Jahre 2006 wechselte sie zum damaligen Zweitligisten FF USV Jena. Mit Jena stieg Arnold 2008 in die Bundesliga auf und debütierte am 7. September 2008 im Heimspiel gegen den Hamburger SV. Ihr erstes Bundesligator erzielte Arnold am 22. Oktober 2008 gegen die SG Essen-Schönebeck. Zwei Jahre später stand sie im Pokalfinale, welches mit 0:1 gegen den FCR 2001 Duisburg verloren wurde.
Arnold wurde für die U-20-Weltmeisterschaft 2010 in die deutsche Mannschaft berufen und wurde mit ihr dort Weltmeister.
Weblinks
Einzelnachweise
Kader des FF USV Jena in der Saison 2011/12Julia Arnold | Sylvia Arnold | Vivien Beil | Laura Brosius | Amber Hearn | Karoline Heinze | Nadine Kraus | Maxi Lehnard | Saskia Lehnert | Sara Löser | Klara Muhle | Elisa Müller | Marlyse Ngo Ndoumbouk | Kathleen Radtke | Mirte Roelvink | Carolin Schiewe | Sabrina Schmutzler | Katja Schroffenegger | Saskia Schwarz | Lisa Seiler | Jofie Stübing | Shirin Timmermann | Sabine Treml | Susann Utes | Janett Wochnik
Trainerin: Martina Voss-Tecklenburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Arnold (Familienname) — Arnold ist (vom Vornamen Arnold stammend) der Familienname folgender Personen: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Sylvia (ballet) — Sylvia , originally Sylvia ou La Nymphe de Diane , is a full length ballet in two or three acts, first choreographed by Louis Mérante to music by Léo Delibes in 1876. Sylvia is a typical classical ballet in many respects, yet it has many… … Wikipedia
Sylvia Townsend Warner — Activités romancière Naissance 6 décembre 1893 Harrow on the Hill Décès 1 … Wikipédia en Français
Arnold van Gennep — (* 23. April 1873 in Ludwigsburg; † 1957 in Bourg la Reine) war ein französischer Ethnologe, der heute vor allem durch seine Arbeit über die so genannten Übergangsriten (frz. rites de passage) bekannt ist … Deutsch Wikipedia
Arnold Haskell — Arnold Lionel Haskell (19 July 1903, London 14 November 1980, Bath) was a British dance critic who founded the Camargo Society in 1930, and Sadler s Wells Ballet School in 1947.Haskell first went to Australia in 1936 with the visiting Monte Carlo … Wikipedia
Arnold Haskell — Saltar a navegación, búsqueda Arnold Lionel(l) Haskell (19 de julio de 1903, Londres 14 de noviembre de 1980, Bath) fue un crítico de danza británico. Fundó la Carmago Society en 1930, y la Escuela de Ballet del Sadler s Wells en 1947. Obras… … Wikipedia Español
Sylvia Fisher — (18 April 1910 – 25 August 1996) [cite web title=Search the Today in Music Archives publisher=www.MusicOrb.com url=http://www.musicorb.com/search.php?day=All month=All year=All text=Opera e=1 b=1 d=1 start=0 accessdate=2008 04 21] was an… … Wikipedia
Sylvia ou la Nymphe de Diane — Pour les articles homonymes, voir Sylvia. Rita Sangalli dans le rôle de Sylvia (1876) Sylvia, initialement intitulé Sylvia ou la Nymphe de Diane, est un ballet en trois … Wikipédia en Français
Sylvia (ballet) — Cartel para el estreno de Sylvia en la Ópera de París. 1976. Sylvia, originalmente Sylvia ou La Nymphe de Diane (del francés: Sylvia o la … Wikipedia Español
Sylvia Monfort — Silvia Monfort Pour les articles homonymes, voir Monfort. Silvia Monfort Nom de naissance Simonne Marguerite Favre Bertin Surnom Silvia Monfort Naissance 6 juin 1923 Par … Wikipédia en Français